Flexrohr erneuern

VW Golf 4 (1J)

Bora Variant "Special" 1.6 16V (77KW), MKB: BCB, Km 111000

Seit heute morgen brummt es beim Anfahren leicht in den unteren Drehzahlen. Ich vermute einen Defekt des Flexrohrs.
Noch kann man damit leben, aber ich vermute, dass es mit der Zeit lauter wird.

Gibt es was Neues bezüglich des Austausches des einzelnen Flexrohrs ??
Wo bekommt man dieses Teil her ??
Kann man das direkt am Fahrzeug rausschneiden und dranbruzzeln, oder ist da wirklich zu wenig Platz ???

Wollte den Wagen eigentlich nur noch 1 Jahr fahren, jetzt diese Sch....e !!!
Hab schon mit der Suchfunktion jede Menge Infos aufgesaugt, jeder erzählt aber was anderes. Ich habe eine gute freie Werkstatt, die mit Schutzgas schweissen kann. Nur, was bringts, wenn man nicht rankommt ???

Was habt ihr noch für Ideen ???

Beste Antwort im Thema

Und hier gut zu erkennen die Schelle, die am Kat-Rohr angeschweisst wurde.....
Und tschüss.....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


Ich habe diese Aktion letztes Jahr im Frühjahr auch nur mit einer Schelle verbunden.
Hält Top und ist dicht.

Und hält es immer noch ? Ich denke ich machs auch so...

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Und so etwa ists nun montiert......die Verbindungs-muffe wurde vor dem Kat angeschweisst, dann aufs neue Rohr geschoben und verschraubt.

Wenn ich in etwa richtig rechnen kann, habe ich gegenüber VW heute morgen ca. 550 Euro gespart....... !!!

MAHLZEIT UND ENDE !!!

Und hält es nun gut oder gibts irgendwelche Probleme ?

Hey,

Bei mir ist auch das flexrohr im arsch,und ich finde das mein Motor im Stand etwas hopst,und Drehzahl steht nicht ruhig, könnte das unruhige laufen vielleicht auch mit dem kaputten flexrohr im Zusammenhang stehen ???

Mein Golf 4 2.0 Pacific
Baujahr 04/2003
Kilometer Stand 135tkm

Hallo,

komme zwar aus dem Lupo-Forum, aber wenn nach dem Flexrohr und nach dem Kat noch eine weitere Sonde kommt ( Messung Sauerstoff-Gehalt des Abgases ) könnte durch die undichte Stelle Frischluft angesaugt werden. Es muss nicht immer blasen. Die Sonde gibt dieses an das Motorsteuergerät weiter .... Gemisch wird angefettet. Da dies in rhythmischer Folge geschieht wirkt sich das schon auf den Motorlauf und Kraftstoffverbrauch aus. Ob bei dem Golf 4 eine zweite Sonde nach dem Kat verbaut ist, kann ich im Moment nicht abfragen.

Gruß Hans

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen