Flexrohr erneuern

VW Golf 4 (1J)

Bora Variant "Special" 1.6 16V (77KW), MKB: BCB, Km 111000

Seit heute morgen brummt es beim Anfahren leicht in den unteren Drehzahlen. Ich vermute einen Defekt des Flexrohrs.
Noch kann man damit leben, aber ich vermute, dass es mit der Zeit lauter wird.

Gibt es was Neues bezüglich des Austausches des einzelnen Flexrohrs ??
Wo bekommt man dieses Teil her ??
Kann man das direkt am Fahrzeug rausschneiden und dranbruzzeln, oder ist da wirklich zu wenig Platz ???

Wollte den Wagen eigentlich nur noch 1 Jahr fahren, jetzt diese Sch....e !!!
Hab schon mit der Suchfunktion jede Menge Infos aufgesaugt, jeder erzählt aber was anderes. Ich habe eine gute freie Werkstatt, die mit Schutzgas schweissen kann. Nur, was bringts, wenn man nicht rankommt ???

Was habt ihr noch für Ideen ???

Beste Antwort im Thema

Und hier gut zu erkennen die Schelle, die am Kat-Rohr angeschweisst wurde.....
Und tschüss.....

33 weitere Antworten
33 Antworten

was willst du denn hören? "hast du toll gemacht 😉" schöne bilder sind übrigens geworden.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


was willst du denn hören? "hast du toll gemacht 😉" schöne bilder sind übrigens geworden.

toll...auf das hab ich jetzt gewartet.

Ich will hier nur zeigen, wie es geht, weil doch sauviele hier betroffen sind.
ist ja schon gut...ich hör ja jetzt auf !!!

dann gib doch ne ausführliche anleitung damit ist allen geholfen 😉

Steht doch alles da was man wissen muss.
Habs am letzten Sonntag genauso gemacht, nur hab ich die Muffe nicht verschweisst sondern verschraubt.

Ähnliche Themen

Ich habe diese Aktion letztes Jahr im Frühjahr auch nur mit einer Schelle verbunden.
Hält Top und ist dicht.

Hey danke für diese Anleitung. Werde dies bei meinem demnächst auch machen müssen... 1.6 FSI mit dem passenden MKB "BAD". ( Ob der Absicht ist??) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Hey danke für diese Anleitung. Werde dies bei meinem demnächst auch machen müssen... 1.6 FSI mit dem passenden MKB "BAD". ( Ob der Absicht ist??) ;-)

Die Buchstaben sind Programm.. Da ist es ähnlich. Bei meinem haben wir nur das Flexrohr getauscht. Direkt vor und hinter derm Rohr geschweißt. Bei VW bekommst du nichts passendes, nur komplett inkl. Kat.... und die AUspuff halter am Kat und weiter hinten nicht vergessen!! Die sind meistens der Auslöser.

Gruß
Pilsi

Hey Pilsi,

also Flexrohr raustrennen und neues einschweißen lassen, sowie die Halter weiter hinten auch austauschen lassen?

Danke und Gruß

chev

Also bei meinem FSI ist auch das Flexrohr defekt(das dicke Ding unterm Auto).Kosten bei VW Neuteil und Aus/Einbau 160euro...

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Hey Pilsi,

also Flexrohr raustrennen und neues einschweißen lassen, sowie die Halter weiter hinten auch austauschen lassen?

Danke und Gruß

chev

Die Halter bloß wieder festschweißen, da die meistens abgefault sind. Das Flexrohr wird dir bei VW normalerweise nicht allein getausscht, da muß man in eine Freie Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von mupinchen


Also bei meinem FSI ist auch das Flexrohr defekt(das dicke Ding unterm Auto).Kosten bei VW Neuteil und Aus/Einbau 160euro...

Definitv nicht, dann meinst du was anderes. Das Flexrohr gibt es bei VW nur mit KAT.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Definitv nicht, dann meinst du was anderes. Das Flexrohr gibt es bei VW nur mit KAT.

Stimmt, habe das Gleiche gehört, vorgestern beim 🙂-TÜV wurde ich darauf hingewiesen das die Armierung angeratsch wurde (Aufgesetzt), und eventuell mit einem kompletten Austausch zu rechnen wäre.

Meine Freie Werkstatt würde genau so günstig wie zuvor beschrieben nur das Flexrohr einschweißen.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von mupinchen


Also bei meinem FSI ist auch das Flexrohr defekt(das dicke Ding unterm Auto).Kosten bei VW Neuteil und Aus/Einbau 160euro...

So sieht das Ding aus.

FLEXROHR

Hallo, mein Golf steht in der Garage, kann mir mal einer sagen, welchen durchmesser das Flexrohr eines Golf 4 1.6 SR MKB AKL hat.

Eines ist leider gerissen und dadurch stottert der Motor, nun muss ich ein Ersatzflexrohr kaufen und dies einschweissen lassen.

Danke

Hat man denn ein wenig Platz wenn man ihn vom Krümmer löst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen