Flexrohr austauschen
Hallo, liebe Leute,
Nach Meinung eines Mechanikers soll das Flexrohr meines FoFo Turnier 1,8 (DNW) mit Krümmer zusammen ausgetauscht werden. Im Internet habe ich aber das Flexrohr allein angeboten bekommen.
Meiner Frage ist, ob man diese so allein einkaufen und einbauen kann? Ob ich das als Laie selber einbauen kann? Ob mann spezielle Werkzeuge braucht?
Ich habe natürlich in Forum nach geschaut aber noch keine eindeutige Antwort bekommen?
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Schlagschrauber schliesst schon die Position des Krümmers aus, außer, du baust den Motor aus
Schrauben gehen normal problemlos auf, hatte da noch nie Ärger.
Zuerst Lambdasonde rausschrauben, dann ist es egal, ob du zuerst unten, oder oben los machst.
Beim Einbau zuerst oben, wegen Dichtung
53 Antworten
Maulschlüssel sofort wegwerfen ......Das ist was, um Muttern oder Schraubenköpfe zu zerstören 😠
und dann fangen die Probleme erst richtig an😠
Wenn Etwas gelöst ist, dann kann man mit Gabelschlüssel weiter machen ....aber auf keinen Fall zum lösen verwenden !
Den Krümmer tausche ich mittlerweile in ner halben Stunde.
Für die Krümmerschrauben nutze ich ne Druckluftratsche.
Wenn der Hitzeschutz ab ist geht das ganz easy. Die Sonde nehme ich raus wenn das Rohr auf dem Boden liegt.
Maulschlüssel ist hier gänzlich fehl am Platz.
Von unten lassen sich die meisten Schrauben lösen. Ratsche, Kreuzgelenk und Langnuss.
Ok, hatte den Ringschlüssel verwendet (auf der anderen Seite ist das ein Maulschlüssel) - bin da mit den Bezeichnungen durcheinander 😉 Hatte noch überlegt ob ich mit dem Hammer was gegen den Ringschlüssel schlage, aber bei meinem Glück mit Schrauben, wollte ich es nicht riskieren ^^
Also bleibt nur die Ratsche oder der kleine Elektroschlagschrauber (der macht eh nur 60-120Nm) - wobei ich bei Ratsche und Schlagschrauber im Prinzip wohl ein Gelenk nutzen muss, weil ich sonst kaum sauber ansetzen kann. Ringschlüssel hatte ich genutzt, da bei der Ratsche die Nüsse nicht tief genug rein gingen, werde die lange 15 Nuss suchen und dann nochmal probieren.
Druckluftratsche für 20 EUR bei Ebay werde ich mir mal holen, gibt ja doch Einsatzgebiete dafür, oder ist auch bei der Druckluftratsche Qualität wichtig?
Falls die Schrauben nicht wollen, werde ich wohl zur Werkstatt. Kann gut sein, dass die damals in der Werkstatt beim Anschweissen des Ersatz-Flexrohrs den Krümmer ab hatten und den dann fest geballter haben - manchen Werkstätten traue ich mittlerweile so manches zu 😉 ...
Druckluftratsche ist da optimal, hat aber halt kaum ein Hobbyschrauber.
Lange "Nüsse" in den gängigen Größen braucht man auch beim Focus. Diese kann man auch einzeln kaufen.
Qualität, das ist halt so eine Sache: Gute kosten locker über einen 100ter, Billige taugen meist nicht viel. Gibt allerdings auch Ausnahmen.
Meine private Ratsche war mal von Westfalia, Die ist schon über 30 Jahre alt, und funktioniert noch.
Allerdings kein Vergleich zur der Werkstatt Ratsche von Hazet.
Ähnliche Themen
Ratschen habe ich selbst günstige noch nicht kaputt bekommen. Aber habe schon einige Nüsse gesprengt. Darum würde ich leben keine günstigen Nüsse mehr kaufen, da kann man sich richtig böse verletzen wenns mal "Batsch" weil man mit ganzer Kraft an einer Schraube hängt und die in 5 teilen auseinander fliegt. Chrome Vanadium steht ja heute schon standart drauf...
Dazu kann ich Dir was erzählen:
Haben mal in der QC in einer Firma einen "Test" mit "Nüssen" gemacht:
Man kann nicht sagen, Billig ist schlecht, und teuer gut. ( Okay, Qualitätswerkzeuge mit Lebensdauergarantie mal ausgeschlossen)
Beim Test wurden die Nüsse zerstört, und da hielten sich Billige oft besser, als Hochpreisige.
Problem ist einfach beschrieben, Billige sind "weicher", Die zerstören sich, weil sich die Nuss in sich verdreht, oder durchrutscht.
Härtere "platzen" schlagartig, was viel gefährlicher ist, weil die Kraft schlagartig ins Nichts geht.
Inzwischen gibt es auch relativ billige Nüsse, wo die Kraft auf den Flanken greift, nicht auf der Kante. Diese zerstören kaum noch Muttern oder Schrauben, und halten auch viel länger.
Du, das mag alles richtig sein! Aber viele kaufen sich ein günstigen Werkzeugkoffer wo 130 Teile drin sind für 60.-€ und wundern sich, warum bei festsitzenden schrauben die Nüsse nicht halten oder gar die Ratsche bricht.
Nüsse von Hazet machen für mich einen soliden Eindruck und die habe ich noch nicht kaputt bekommen. Nicht mal nach Jahren der Schlagschrauber.
Muss aber auch gestehen, ich bin kein Mechaniker der täglich damit zutun hat. Ich war nur ein dummer Dachdecker 😁
Meine Erfahrung bei Nüssen hat sich da etwas gedeckt. Lieber paar Euronen mehr bezahlen für gutes Werkzeug. Ausser man schraubt echt nur alle paar Jahre mal was.
Wie kommst Du auf die Idee, dass "Dachaffen"😁 dumm sind ?
Okay, Die schrauben selten an einem Dach rum 😁
Ist aber ein Beruf, der Achtung verdient. Das, das kann nicht Jeder !
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 23. April 2015 um 21:14:33 Uhr:
Wie kommst Du auf die Idee, dass "Dachaffen"😁 dumm sind ?Okay, Die schrauben selten an einem Dach rum 😁
Ist aber ein Beruf, der Achtung verdient. Das, das kann nicht Jeder !
Da bin ich das Sprachrohr für die Allgemeinheit 😁
Kommst nun trotzdem in´s rote Buch 😛 😁
Besser, wie ins Schwarze , weil Die sind schon tot 😁
Ich habe auch eine Zeitlang auf Dächern rum geturnt, ich weis, was da für Arbeit geleistet wird. 🙂
Kann es sein das durch ein defektes flexrohr/Krümmer der Wagen nicht direkt zieht also sobald man den Gas betätigt quasi einige Sekunden dauert das der Wagen reagiert weil irgendwo am Krümmer/flexrohr etwas undicht ist? Oder hat es andere Gründe?
Ich fahre seit Wochen mit Loch im Flexrohr, mir ist bislang nicht aufgefallen, dass der jetzt schlechter reagiert. Bringt eigentlich nicht sogar weniger Gegendruck von der Abgasanlage mehr Leistung - wobei das ist mir auch nicht aufgefallen 😉
Durch Löcher in der Abgasanlage hat man sicher kein Leistungsgewinn 😁
Dann muss ich mal gucken ob da irgendein undichte Stellen an den Schläuchen oder so gibt. Der Austausch des flexrohrs sollte man nur von unten also auf der Bühne betätigen, richtig?
Ich bin gerade dabei, also ohne Grube dürfe es ziemlich unangenehm sein. Das die Schrauben vom Flexrohr zum Kat nicht abgehen ist hoffentlich normal, Schlagschrauber hat nur die Schraubenköpfe rund bekommen - bewegen tun die sich nicht... Muss ich noch die Flex suchen gehen 🙁