1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Flexrohr austauschen

Flexrohr austauschen

Ford Focus Mk1

Hallo, liebe Leute,

Nach Meinung eines Mechanikers soll das Flexrohr meines FoFo Turnier 1,8 (DNW) mit Krümmer zusammen ausgetauscht werden. Im Internet habe ich aber das Flexrohr allein angeboten bekommen.

Meiner Frage ist, ob man diese so allein einkaufen und einbauen kann? Ob ich das als Laie selber einbauen kann? Ob mann spezielle Werkzeuge braucht?

Ich habe natürlich in Forum nach geschaut aber noch keine eindeutige Antwort bekommen?

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Schlagschrauber schliesst schon die Position des Krümmers aus, außer, du baust den Motor aus

Schrauben gehen normal problemlos auf, hatte da noch nie Ärger.

Zuerst Lambdasonde rausschrauben, dann ist es egal, ob du zuerst unten, oder oben los machst.

Beim Einbau zuerst oben, wegen Dichtung

53 weitere Antworten
53 Antworten

War heute zur 2 Jahre Untersuchung (TÜV / ASU) bei meinem 1,8 Bj. 2000.
Alles im grünen Bereich.
Es wurde lediglich gesagt, dass das Flexrohr gemacht werden bzw. ersetzt werden müßte...

Sollte ich einfach weiter fahren und warten oder lieber gleich machen lassen?
Hören meine ich schon das das seit einiger Zeit etwas undicht ist...

beim 1.8er kannst du es mit ner grube oder bühne ruck zuck selbst tauschen. kauf das als komplettes teil und gut ist 🙂

Hallo an alle. Mein focus 1.6 bj 2003 dröhnt seit einiger Zeit beim beschleunigen und vorallem ab 110km/h aufwärts sehr laut wird. Am flexrohr ist etwas von dem Drahtgeflecht lose. Meine Frage, kann es dadurch so laut sein? Kann ich diese losen Stelle auch erstmal mit einer Schelle oder hitzeschutzband befestigen das der Wagen nicht mehr so wird? Bin zurzeit finanziell etwas knapp deswegen.
Danke

das drahtgeflecht verursacht kein dröhnen. es stabilisiert ja nur zusätzlich die "gebogene" stelle. wenn ein loch drin ist, dann hilft nur ein austausch des stücks. am besten jedoch direkt mit krümmer tauschen 😉

Ähnliche Themen

Ich hab nicht geguckt ob irgendwo am flexrohr ein Loch dran ist. Hatte beim letzen Werkstattbesuch gesehen das etwas von dem Drahtgeflecht draußen hängt. Einige wechseln das alles selber, worauf muss ich alles achten wenn ich es selber wechseln sollte und wie gehe ich genau vor weil dort noch ein Kabel hängt Glaub ist du lambdasonde??

Das Flexrohr besteht aus mehreren Lagen Blech, die lose übereinander liegen. Das Netz dient nur Haletzwecken zur Stabilität.
Wenn ein Flexrohr bläst, ist es hinüber.
Schelle oder Hitzeschutzband hält nicht, weil das Teil ja "flexibel" sein muss.

Kauf Dir einen neuen Krümmer, da hast Du dann Alles neu, auch den Lambdasonden Anschluss.

Bei mir beim Flexrohr ist nichts mehr vom Netz über, schätze da werde ich über die wärmeren Monate dran müssen ^^

Sind eigentlich die Schrauben vom Krümmer am Motorblock einfach zu lösen oder ist da eher mit abgerissenen Schraubköpfen zu rechnen? Besser mit Ratsche dran und maximale Nm? nicht überschreiten oder gleich den Schlagschrauber dran lassen - bei Schrauben bin ich bislang schon einige male verzweifelt 😉

Dann muss ich den kompletten Krümmer mit flexrohr kaufen. Wenn ich das selber wechseln sollte was eigentlich nicht schwer sein wird denke ich mal mit Bühne. Wie gehe ich am besten vor also Reihenfolge das auch alles richtig entfernt bzw neuen draufmontieren?? Muss ich am Motorblock wo der Krümmer dran sitz etwas schleifen oder einfach mit Dichtung nur drauf?

Schlagschrauber schliesst schon die Position des Krümmers aus, außer, du baust den Motor aus

Schrauben gehen normal problemlos auf, hatte da noch nie Ärger.

Zuerst Lambdasonde rausschrauben, dann ist es egal, ob du zuerst unten, oder oben los machst.

Beim Einbau zuerst oben, wegen Dichtung

Grufty, warum Krümmertausch? Ist doch nur beim Zetec-SE ein Teil?!

Am Kat sind die Metall-Halterungen für die Gummipuffer abgerostet. Gibt es da ein Teil zum Dranschweißen, was man kaufen kann oder gibt es evtl. eine Lösung mit einer Schelle um da die Gummipuffer in Aktion zu bringen? Oder kann ich die Gummipuffer weglassen - fahre da schon seit Jahren ohne herum (ein Draht ist nur darunter als Sicherung, falls was abfällt - hält aber nicht den Kat in Position), aber unter Umständen leidet dadurch das Flexrohr und wenn ich es tausche kann ich es auch gleich richtig machen. Kat wäre mit 90 EUR was teuer zu ersetzen, nur wegen der Halterung.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 16. April 2015 um 21:44:16 Uhr:


Grufty, warum Krümmertausch? Ist doch nur beim Zetec-SE ein Teil?!

Beim 1,8er ja !

Meine Antwort bezog sich auf den 1,6er vom User KG1983

Den hab ich doch glatt übersehen. 😁 Dachte die Antwort bezog sich auf Angie27. 😉

Musste jetzt lange in den Forenarchiven nach dem Drehmoment suchen 😉

1.6 Liter Benziner - 54 Nm für die Krümmerschrauben
Flexrohr: 47 Nm.
Hitzeschutzschild - Auspuffkrümmer (3x) - 25 Nm

Zur Lamdasonde habe ich nichts, aber vermutlich auch nicht so wichtig.

Jetzt weiß ich nicht, ob man wegen den Dichtungen die Schrauben nach einer Zeit nochmal nachziehen sollte (Krümmer). Besonders plan ist der Billigkrümmer für 85 EUR von Ebay allerdings nicht, werde ich wohl noch was nach schmirgeln müssen oder auf die Dichtung hoffen...

Bekomme allerdings die Schrauben des Krümmers nicht los. Maulschlüssel und Ratsche mit Winkel kommt man nur ganz unglücklich dran und zu viel Schmackes wollte ich jetzt nicht probieren. Werde es wohl am WE nochmal probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen