FlexOrganizer-Paket
Hallo,
ich habe zu meinem Insignia die "FlexOrganizer® Ausstattung" bestellt.
Das umfasst laut Preisliste:
– FlexOrganizer® Schienen, Gepäckraumboden
– Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner
– Kleines Gepäcknetz
– Befestigungsadapter, verschiebbar
Wie verhält sich das mit dem "Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner"?
Wozu würde man die als Zubehör erhältliche "FlexRail® Trennstange" dann noch benötigen?
Hat jemand Fotos von dem Trennetz? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht.
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin @Big B.
es sind vier Ösen. Hinten außen in den "Erkern" hinter dem Radkasten. Ich hoffe bei Bildern kommt für Dich auch ungefähr die Höhe, in der die Ösen sind rüber. Vorne am Kofferraumboden sind sie unter dem Teppich, Übergang zur Rückbank versteckt. Also, umklappen (einmalig) freilegen und auch bei aufgestellter Rückbank erreichbar.
Wegen der Frage nach dem Schienensystem, hab ich mal ein paar Bilder geschossen. Sieht schon massiv verschraubt und mit ordentlich Beschlagblechen vershehen aus. Meinst Du mit Gasflaschen die langen Riesendicher vom Bau, fürs Schweißen? Die geprüfte Zugkraft in Nm und unter Aufprallbeschleunigung.... müsste man dann evtl. nachfragen.
Micha
66 Antworten
Frage an die Besitzer der Trennstange.
Wofür genau sind eigentlich die Gurte an der Trennstange gut?
Kann man die auch feststellen, spricht z.B. eine Gasflasche damit transportieren und die dann mit den "Sicherheitsgurten" der Trennstange zusätzlich fixieren?
Finde es schade, das Opel diesbezüglich kaum Informationen bietet.
Zitat:
@Mr. DTS schrieb am 5. Februar 2020 um 12:23:33 Uhr:
Frage an die Besitzer der Trennstange.
Wofür genau sind eigentlich die Gurte an der Trennstange gut?
Kann man die auch feststellen, spricht z.B. eine Gasflasche damit transportieren und die dann mit den "Sicherheitsgurten" der Trennstange zusätzlich fixieren?
Finde es schade, das Opel diesbezüglich kaum Informationen bietet.
Ja du kannst damit einzelne Flaschen, oder auch Kästen fixieren. Dies hängt von deiner gewählten Lasche(Laschengrösse) ab.
Ich stehe noch vor der Wahl, ob ich mir einen Insignia B ST mit oder ohne FlexOrganizer System zulegen soll.
Für meinen alten Kombi habe ich eine massive Holzkonstruktion selbst gebaut, die an zwei der vier Halteösen verschraubt ist. Darauf werden mit Zurrgurten zwei Pressluftflaschen befestigt, um die es mir hauptsächlich geht.
Ich konnte bisher keine vernünftig aufgelösten Bilder des Kofferraums vom ST finden, wo ich erkennen kann, wie viele Halteösen der Insignia hat. Sind es 2 oder 4? Sind die Ösen noch zugänglich, wenn die FlexSchienen verbaut sind?
Moin @Big B.
es sind vier Ösen. Hinten außen in den "Erkern" hinter dem Radkasten. Ich hoffe bei Bildern kommt für Dich auch ungefähr die Höhe, in der die Ösen sind rüber. Vorne am Kofferraumboden sind sie unter dem Teppich, Übergang zur Rückbank versteckt. Also, umklappen (einmalig) freilegen und auch bei aufgestellter Rückbank erreichbar.
Wegen der Frage nach dem Schienensystem, hab ich mal ein paar Bilder geschossen. Sieht schon massiv verschraubt und mit ordentlich Beschlagblechen vershehen aus. Meinst Du mit Gasflaschen die langen Riesendicher vom Bau, fürs Schweißen? Die geprüfte Zugkraft in Nm und unter Aufprallbeschleunigung.... müsste man dann evtl. nachfragen.
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. DTS schrieb am 5. Februar 2020 um 12:23:33 Uhr:
Frage an die Besitzer der Trennstange.
BTW - die Stange gibt es auch baugleich bei Hyundai 😉
Teilenummer 85791-3Z000
Hat jemand die Stange?
Passt die unter die Laderaum Trennwand?
@miausbi
Vielen Dank, genau solche Bilder habe ich gesucht. Es geht um die Befestigung von Tauchflaschen (10l/12l). Die haben jetzt nicht das Riesengewicht, aber ich bevorzuge trotzdem eine ordentliche Sicherung. Ich denke für die normalen Ösen werde ich ein passendes Holzgestell bauen können, was ordentlich hält. Neben der mutmaßlich stärkeren Verankerung kann ich das Gestell dort auch leichter befestigen. Ich tendiere daher eher gegen das FlexOrganizer System, auch wenn es für andere Anwendungsfälle sicherlich sinnvoll ist.
Haben ist immer besser als brauchen. grins
Stimmt, wobei haben und nicht nutzen die teurere Lösung ist.
Mal was anderes, hat von Euch jemand die Haltepunkte im Dach nachgerüstet? Ist mir ehrlich gesagt noch garnicht aufgefallen, weil jeder günstige Kombi oder Van diese Halterung bisher hatte, nur leider mein teurer Insignia nicht. Wollte mir jetzt für meinen ein Trennetz oder Gitter zulegen und musste feststellen das ich es garnicht einbauen könnte. Das finde ich echt peinlich für einen Kombi dieser Klasse.
Die Haltepunkte sind ja da, es fehlen diese Kunststoffhalterungen für das Trennnetz.
Ohne Sicherheitsnetz bei Bestellung keine Halterung, wenn mich nicht alles täuscht.
Also ich habe auch die Haltepunkte, oder was diese Plasteteile zum was reinstecken sein sollen.
Aber mal ehrlich, ich habe mal geschaut was Opel für das Trennnetz/Trenngitter haben will und mir dann heute ein Trenngitter aus dem freien Handel bestellt. War auch nicht das günstigste (40 Euro) und macht einen guten Eindruck, zumindest von den Bildern her. Mal schauen ob es war taugt, wenn nicht geht es wieder zurück.
Da habe ich in das Opel Netz in der Rollkassette mehr Vertrauen als zu diesen Alu Röhrchen, die mögen Hunde abhalten nach vorne zu klettern aber bei einer Vollbremsung hast du die Rohre und den Hund im Kreuz.......
@Bergmann3
Hier hatten wir das Thema Haltepunkte nachrüsten:
https://www.motor-talk.de/.../kofferraum-trennnetz-t6132278.html?...
Ich weiß zwar nicht, was du für einen Hund hast bzw. dir vorstellst, aber meiner fliegt auch bei einer Vollbremsung nicht so einfach nach vorne. Außerdem befindet sich ja der größte Teil vom Hund unterhalb der Rücklehne/Kopfstützen und kann somit nicht drüber fliegen. Oder wirken die Fliehkräfte erst einmal Richtung Dach und danach nach vorne? Dann müsste auch jede Tasche gleich nach vorne fliegen die sich hinter dem Sitz befindet. Und bei einem Überschlag nützt diese Rollkassette bestimmt auch richtig was.
Des Weiteren bringt es auch nichts, wenn ich mir ggf. alle 2 Wochen ein neues Netz kaufen muss, weil der Hund die soooo toll findet. Und wenn man die richtig fixiert (ich werde auch Kabelbinder nehmen) passiert das nichts mehr.
Also keine Angst, ich bin schon groß und habe schon ganz andere Sachen sicher befestigt.