FlexOrganizer-Paket
Hallo,
ich habe zu meinem Insignia die "FlexOrganizer® Ausstattung" bestellt.
Das umfasst laut Preisliste:
– FlexOrganizer® Schienen, Gepäckraumboden
– Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner
– Kleines Gepäcknetz
– Befestigungsadapter, verschiebbar
Wie verhält sich das mit dem "Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner"?
Wozu würde man die als Zubehör erhältliche "FlexRail® Trennstange" dann noch benötigen?
Hat jemand Fotos von dem Trennetz? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht.
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin @Big B.
es sind vier Ösen. Hinten außen in den "Erkern" hinter dem Radkasten. Ich hoffe bei Bildern kommt für Dich auch ungefähr die Höhe, in der die Ösen sind rüber. Vorne am Kofferraumboden sind sie unter dem Teppich, Übergang zur Rückbank versteckt. Also, umklappen (einmalig) freilegen und auch bei aufgestellter Rückbank erreichbar.
Wegen der Frage nach dem Schienensystem, hab ich mal ein paar Bilder geschossen. Sieht schon massiv verschraubt und mit ordentlich Beschlagblechen vershehen aus. Meinst Du mit Gasflaschen die langen Riesendicher vom Bau, fürs Schweißen? Die geprüfte Zugkraft in Nm und unter Aufprallbeschleunigung.... müsste man dann evtl. nachfragen.
Micha
66 Antworten
Beim B kann es ja "fest" eingebaut und schnell aus-eingerollt werden.
Hallo zusammen,
bin nach längerer Pause zurück hier bei MT :-)
Bekomme in Kürze einen gebrauchten Insignia B ST und würde auch gern die Flex Organizer-Schienen nachrüsten. Hatte vergleichbares in meinem bisherigen Wagen und finde das außerordentlich praktisch.
Anfrage beim Freundlichen wegen Nachrüstung ergab mehr oder weniger Schulterzucken: Hätten sie noch nie gemacht, (Zeit-)Aufwand also nicht bekannt. Außerdem müssten möglicherweise Verkleidungsteile im Kofferraum getauscht werden.
Insofern würde mich auch interessieren wie aufwändig ist die Nachrüstung? Muss nur etwas Teppich weggeschnitten werden, festschrauben - fertig? Oder ist der Aufwand größer?
Ein Nachrüstset gibt es ja von Opel (Teilenummer 39156152, ca. 200 €) - und da steht nichts von weiteren Teilen, die zu tauschen wären.
Herzlichen Dank für Eure Infos :-)
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 20. Januar 2020 um 07:23:23 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:28 Uhr:
Mal noch eine Frage meinerseits. Kann man eigentlich die Schienen im Kofferraumboden nachrüsten? Ich hätte sie auch gerne um einen Koffer an der Rücksitzbank zu halten, damit er nicht richtig Heckklappe rutschen kann.
kann ich leider nicht beantworten, aber frage doch einfach mal bei deinem Händler nach. Der kann dir, wenn möglich, auch gleich die Preise nennen.LG
Hast die Einbauanleitung schon gelesen?
https://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/39156122.pdf
Super :-) Danke für diese Info, die hatte ich noch nicht.
Verstehe ich das richtig, dass in dem Nachrüstset auch die Verkleidungsteile dabei sind? Die Schienen scheinen ja mit der Seitenverkleidung fest verbunden zu sein. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass in dem Nachrüstset die Schienen, Schrauben usw. dabei sind - und man halt vom Teppich was entfernen muss.
Aber ergibt durchaus Sinn, denn das Set lässt sich ja statt in schwarz auch in beige und für den 4x4 bestellen. Hatte wenig Phantasie, wie sich da die Schienen unterscheiden sollen. Die Seitenverkleidungen des Kofferraums natürlich schon...
Nochmals danke!!
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 24. Juni 2021 um 16:44:34 Uhr:
Hast die Einbauanleitung schon gelesen?
https://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/39156122.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
@markus_75_ge schrieb am 24. Juni 2021 um 17:41:23 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass in dem Nachrüstset auch die Verkleidungsteile dabei sind? Die Schienen scheinen ja mit der Seitenverkleidung fest verbunden zu sein. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass in dem Nachrüstset die Schienen, Schrauben usw. dabei sind - und man halt vom Teppich was entfernen muss.
Genau das hab ich mir auch gedacht.
Fahre morgen mal zum Händler und frag nach.
Bei dem riesen Kofferraum macht das System aus meiner Sicht absolut Sinn. Schade das man es nicht „ab Werk“ mitbestellen konnte.
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 2. Januar 2022 um 13:24:33 Uhr:
Bei dem riesen Kofferraum macht das System aus meiner Sicht absolut Sinn. Schade das man es nicht „ab Werk“ mitbestellen konnte.
Das ging schon zeitweise ....
Meinen habe ich so bestellt (BJ 10/20). Ist dann mit einer der folgenden Preislisten weggefallen.
Moin, ich habe da mal eine Frage zu den Schienen und Schlitten.
Vllt kann mir die hier jemand helfen, ansonsten werde ich meinen OH anhauen.
Kurze Einführung:
Und zwar, habe ich gestern 20 OSB Platten x17,5kg=350kg transportiert und diese dann mit einem 800kg Spanngurt „gesichert“ +Trennetz.
Beim ersten Versuch etwas diagonal verzurrt, ist mir nach 10m fahrt einer der Schlitten aus der Schiene gesprungen.
Beim zweiten Versuch habe ich sie dann parallel verzurrt. Allerdings nicht mehr ganz so fest angezogen.
Nun zur Frage:
Mit welcher Zugkraft oder Gewicht darf ich die Anschlagpunkte belasten?
Ich habe die BA auch grob durchforstet (Nach Kofferraum), doch leider dazu nichts gefunden. Lediglich, wie die Schlitten befestigt werden.