FlexOrganizer-Paket

Opel Insignia B

Hallo,

ich habe zu meinem Insignia die "FlexOrganizer® Ausstattung" bestellt.
Das umfasst laut Preisliste:
– FlexOrganizer® Schienen, Gepäckraumboden
– Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner
– Kleines Gepäcknetz
– Befestigungsadapter, verschiebbar

Wie verhält sich das mit dem "Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner"?

Wozu würde man die als Zubehör erhältliche "FlexRail® Trennstange" dann noch benötigen?

Hat jemand Fotos von dem Trennetz? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht.

Vielen Dank im Voraus

Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin @Big B.

es sind vier Ösen. Hinten außen in den "Erkern" hinter dem Radkasten. Ich hoffe bei Bildern kommt für Dich auch ungefähr die Höhe, in der die Ösen sind rüber. Vorne am Kofferraumboden sind sie unter dem Teppich, Übergang zur Rückbank versteckt. Also, umklappen (einmalig) freilegen und auch bei aufgestellter Rückbank erreichbar.

Wegen der Frage nach dem Schienensystem, hab ich mal ein paar Bilder geschossen. Sieht schon massiv verschraubt und mit ordentlich Beschlagblechen vershehen aus. Meinst Du mit Gasflaschen die langen Riesendicher vom Bau, fürs Schweißen? Die geprüfte Zugkraft in Nm und unter Aufprallbeschleunigung.... müsste man dann evtl. nachfragen.

Micha

Hake-hinter-sitzbank
Haken-st
Haken-st-links
+5
66 weitere Antworten
66 Antworten

Na ja, man darf doch mal übertreiben dürfen. 😁
Genau betrachtet gehört der Hund ja gesichert, bedeutet wenn das richtig gemacht wurde kann der nicht nach vorne und die Aluröhrchen braucht es somit auch nicht.

Es geht mir auch nicht unbedingt um das nach vorne "fliegen", sondern um das nach vorne gelangen (mit der Schnauze). Und am Boden fixieren werde ich den Hund bestimmt nicht. Er kann sich somit im Kofferraum auch mal "hinstellen".

Nur zur Info https://www.adac.de/.../

Ich hätte ja auch nur das originale Gitter von Opel genommen, finde ich mit 184€ zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber vergleichbare aus dem Zubehör sind auch nicht viel günstiger.
Peinlicher finde ich es, dem Kunden 65€ anzuknüpfen für etwas, was selbst bei günstigen Autos zum Standard gehört.
@magic2l danke für deinen Link

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 26. Mai 2020 um 12:51:42 Uhr:


Peinlicher finde ich es, dem Kunden 65€ anzuknüpfen für etwas, was selbst bei günstigen Autos zum Standard gehört.

Bitte präzisiere „bei günstigen Autos“, danke

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 26. Mai 2020 um 12:34:33 Uhr:


Ich weiß zwar nicht, was du für einen Hund hast bzw. dir vorstellst, aber meiner fliegt auch bei einer Vollbremsung nicht so einfach nach vorne.

Um eine Vollbremsung geht es noch nicht einmal unbedingt. Du wärst erstaunt, was bei einem Unfall so alles nach vorne kommt, was nicht wirklich gesichert ist.
Unser Hund (Landseer) ist mit einem Gurt im Kofferraum gesichert. Den möchte ich im Falle eines Falles nicht ins Kreuz bekommen...

Früher waren die Netze mal Serie bei Opel....

@Omegabesitzer im Dacia Logan zum Beispiel

Der hat die Halterung ohne Netz?
Im Konfigurator ist das nicht ersichtlich.

Zumindest hatten alle die ich mir mal angeschaut hatte die Möglichkeit es im Dach einzuhängen. Mein Zafira und der Astra vorher hatten auch die Befestigungspunkte ohne ein Netz zu haben.

Hast Du die entsprechenden BAB und die Preiskalkulationen von Dacia und Opel gesehen und verglichen?

Ist nicht böse gemeint, will damit nur etwas überspitzt ausdrücken, dass ich auch nicht an den Weihnachtsmann glaube.... es schenkt einem heute niemand was. Und wenn es bei Dacia drin ist, ist es im Preis auch einkalkuliert. Dacia hat aber Auch ganz andere Löhne, Einkaufspreise etc. Zudem ist das Fahrzeug für ein völlig anderes Zielpublikum gedacht, wo solche Dinge viel eher erwartet werden, als von einem Insignia Besitzer.

Im gegensatz dazu, fehlen beim Dacia wohl auch Dinge, die wir als selbstverständlich erachten.

Sorry, der ehemalige Automobilverkäufer schlummert halt immer noch in mir😎 Aber das kennst Du ja schon seit Deinen Anfängen hier bezüglich Insignia oder Zafira😉

Zitat:

@-Pitt schrieb am 26. Mai 2020 um 12:48:48 Uhr:


Nur zur Info https://www.adac.de/.../

Danke für den Link! Ich habe nichts gegen eine Box, ganz in Gegenteil sogar. Habe jetzt die dritte im Auto, weil die ersten beiden zu groß (ca. 1 cm) waren und ich die Klappe nicht mehr ganz schließen konnte. Und die wir jetzt haben passt zwar rein, aber irgendwann ist der Hund dafür wahrscheinlich zu groß. Somit ist der Insignia zwar ein sportlicher Kombi, aber für eine größere Hundebox (90 cm tief, 70 cm hoch, 65 cm breit) nicht geeignet. Oder kann mir hier eine eine große Box empfehlen, die auch wirklich passt!?

@Omegabesitzer ich nehme das auch nicht böse, für mich gehört es einfach nur in jeden Kombi von vor herein eingebaut. Er ist halt für den Transport von Lasten gedacht und da gehört eine vernünftige Ladungssicherung dazu. Aber so kann man natürlich dem sicherheitsbewusten Kunden nochmal 65€ + Einbau anknüpfen.

Klar aber der Insignia wird sehr selten für Lasten gebraucht. Also macht es Sinn dass nicht jeder von Anfang an 65€ & Einbau bezahlen muss, wenn es dann aber natürlich von der Masse her günstiger wäre. Wenn es drin wär von Anfang, wär der Grundpreis höher.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 26. Mai 2020 um 20:04:15 Uhr:


Er ist halt für den Transport von Lasten gedacht

Dann wäre die Heckklappe von oben bis unten senkrecht angebracht und nicht oben sportlich schräg.

In ein Kombi gehört auch ein Netz. Allerdings auch ein Platz, wo es untergebracht werden kann, wenn man es nicht braucht, oder es einen stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen