FlexOrganizer-Paket
Hallo,
ich habe zu meinem Insignia die "FlexOrganizer® Ausstattung" bestellt.
Das umfasst laut Preisliste:
– FlexOrganizer® Schienen, Gepäckraumboden
– Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner
– Kleines Gepäcknetz
– Befestigungsadapter, verschiebbar
Wie verhält sich das mit dem "Trenn-Netz mit zwei Stangen, zur Nutzung als Gepäckraumtrenner"?
Wozu würde man die als Zubehör erhältliche "FlexRail® Trennstange" dann noch benötigen?
Hat jemand Fotos von dem Trennetz? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussieht.
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin @Big B.
es sind vier Ösen. Hinten außen in den "Erkern" hinter dem Radkasten. Ich hoffe bei Bildern kommt für Dich auch ungefähr die Höhe, in der die Ösen sind rüber. Vorne am Kofferraumboden sind sie unter dem Teppich, Übergang zur Rückbank versteckt. Also, umklappen (einmalig) freilegen und auch bei aufgestellter Rückbank erreichbar.
Wegen der Frage nach dem Schienensystem, hab ich mal ein paar Bilder geschossen. Sieht schon massiv verschraubt und mit ordentlich Beschlagblechen vershehen aus. Meinst Du mit Gasflaschen die langen Riesendicher vom Bau, fürs Schweißen? Die geprüfte Zugkraft in Nm und unter Aufprallbeschleunigung.... müsste man dann evtl. nachfragen.
Micha
66 Antworten
Würde mich aber auch interessieren. 🙂
Ich werde mal meinen Verkäufer anschreiben und fragen. Mal sehen ob er was rausfindet.
Ich sehe da keinen Vorteil gegen über einen Netz das ja an den Verzurrösen befestigt werden kann.
Vielleicht kann ja auch noch jemand auf meine Frage antworten. ;-)
Hast du denn schon mal geschaut, ob dort passende Aussparungen drin sind. Das muss doch zu sehen sein ob die reinpassen kann, bei der Größe und Form.
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur sagen das Opel Sicherheitsnetz das beim ST oben am Dachhimmel eingehängt wird und dann Laderaum von der Rückbank, oder Vordersitze vom Laderaum abtrennt. Zwar schön aufgerollt werden kann, aber im Fahrzeug keinen wirklichen Platz hat um ordentlich verstaut zu werden.
Ich traue Opel also zu, für das Trennsystem ebenfalls keinen Stauplatz vorgesehen zu haben.
Es gibt schon gewisse Aussparungen aber ob da eben die Trennstange aufbewart werden kann, ist ja genau meine Frage. Ich weiß ja nicht, wie diese eventuell zusammenlegbar ist.
So, mal schnell Google befragt.
Hier mal ein Bild im zusammengeschoben Zustand. "Kleiner" wird sie nicht, wenn ich das jetzt so richtig gesehen haben.
Nun kannst du als mal schauen, ob du passende Aussparungen findest. Oder es antwortet doch noch einer, der diese Stange hat.
Also ich kann trotzdem nicht sagen ob die hier nun irgendwo untergebracht werden kann.
Und nein, auch das schlaue Buch gibt nichts preis.
Bild
Von den Bildern her würde ich sagen es geht nicht.
Entweder man schiebt sie ganz nach hinten, vorne oder seitlich hin. Oder halt rausnehmen. Stören wird sie wahrscheinlich nur, wenn man die ganze Breite bzw. Länge braucht.
Ich hab die Trennstange und würde sie nicht mehr hergeben wollen. Bisher konnte ich alles damit sichern. Nichts rutscht mehr hin und her. In die Radmulde passt sie nicht. Einen Zwischenboden hab ich nicht. Bei Nichtgebrauch schiebe ich die Stange entweder ganz nach vorn oder hinten. Hat noch nie gestört.
@T_Braun Vielen Dank für die Aussage. Damit kann man arbeiten. ;-)
Dann frage ich mich allerdings wirklich, was in die Aussparungen des Zwischenbodens rein soll?
Ausser natürlich die, für die flexiblen Verzurrösen.
Hab die Stange zwar auch, aber brauch ich eher nicht. Denn mit Kofferraumschale zum Schutz des Kofferraumbelags ist sie nicht einsetzbar
Da brauchst du das ganze System nicht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 23. Januar 2020 um 17:16:13 Uhr:
Hab die Stange zwar auch, aber brauch ich eher nicht. Denn mit Kofferraumschale zum Schutz des Kofferraumbelags ist sie nicht einsetzbar
Und wenn du den Bereich in der Kofferraumschale ausschneidest? Die besteht ja in der Regel aus Gummi und somit sollte es funktionieren.
Könnte man zwar probieren aber denke dann ist es eh zu dick um zu schieben/fixieren. Und ich mache das auch nicht wegen dem dann fehlende Schutz von Flüssigkeiten.