Flexible Intervallanzeige (longlife)- Problem!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich hatte immer Probleme mit meiner Intervallanzeige im Polo (1,4 TDI, Tour Edition, 80 PS, Jahrgang 2007): Obwohl ich QG1 habe (fleixible Intervallanzeige, d.h. nach bis zu 2 Jahren oder 30000 km zur Inspektion), wollte meiner immer genau nach 365 Tagen oder 15000 km zu den Freundlichen. Die Intervallanzeige war schon oft neu programiert, codiert und zurückgesetzt, aber ohne Erfolg. Gestern hat man in dem Auto des Steuergerät vom Tacho gewechselt. Es soll schon in Ordnung sein. Hat jemand von Euch solche Erfahrungen? Hat es wirklich geholfen?

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich arbeitest du aber umsonst bei VW, weil:
1. Um die Intervallanzeige manuell zurückzusetzen muss man nicht nur den Knopf drücken, sondern auch mit dem Schlüssel drehen und das Ganze in genau beschriebenen Reihenfolge (ich kann es jetzt nicht sagen, wie, aber ich habe es schon in der Werkstatt gesehen).
2. Mein Polo wollte unbedingt zum ersten Service bei genau 15000 km obwohl ich den Knopf nie berührt habe.
3. Die Leute aus 3 VW-Werkstätten haben schon genug zu tun mit meinem Polo und schaffen es nicht. Das bedeutet, dass VW entweder keine Ahnung hat, wie man das Problem beheben kann, oder hat sich irgendwo Geld gespart und jetzt bleibt der Kunde (und auch der Serviceleiter in der Werkstatt) als der Allerdumste.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das ist aber ein Benziner. Das Problem mit der Intervallanzeige ist bei Diesel mit DPF zu finden. Leider...

Zitat:

Original geschrieben von pk1976


Das ist aber ein Benziner. Das Problem mit der Intervallanzeige ist bei Diesel mit DPF zu finden. Leider...

Das ist nicht ganz richtig. Ich fahre einen 60 PS Benziner Bj. 2009 und bei mir

spinnt die Anzeige total. Ich habe jetzt eine Laufleistung von 2800 km und

die Intervallanzeige springt seitdem zwischen 15200 km und 15800 km Restlaufleistung

bzw. 355 Tage und 385 Tage. Bin im Moment dabei VW auf die Füße zu treten,

aber bis jetzt keine besondere Resonanz aus Wolfsburg.

Wenn der Service aus Wolfsburg so bleibt, war dies mein erster und gleichzeitg

auch mein letzter VW.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tatze1


Übrigens, der Verbrauch ist lt. BC bei 2029 gefahrenen Km 6,0 Ltr/100Km.
Ob der BC den Verbrauch genau ermittelt, ist allerdings noch nie Gegenkontrolliert worden. Schätze aber mal, dass es ein ganz guter Anhaltspunkt ist.

6,0 L? Das finde ich jetzt relativ hoch. Unser Durchschnittsverbrauch liegt so bei 4,5 L. Wenn der Spritverbrauch bei einem funktionierenden System einberechnet wird, sollte somit bei geringerem Verbrauch (und "normalem" Fahrprofil, als wenig Kaltstarts) eine größere Laufleistung bis zum nächsten Service erreicht werden.

Ich wiederhole es noch mal:
Bei dem Problem mit der Intervallanzeige bei VW geht es NUR darum, dass der Bordcomputer GENAU ab 15000 kb bzw. 365 Tagen runter zählt.

Ähnliche Themen

hallo,

es gibt neuigkeiten:

nach erfolglosem online-update wurde nun das KI getauscht. als daten der gefahrenen km/vergangenen tage seit dem letzten service wurden 2000 km und 34 tage eingegeben. anzeige nach 4 tagen und 630 km (davon 420 km langstrecke mit 3,8 L verbrauch):

"service in 29400 km und 726 tagen"

aber eigentlich haette die anzeige sein muessen:

(max.) 27400 km und 692 tage

wieso jetzt also das?

ich freue mich natuerlich, dass der 15000km/365tage -bug behoben ist, aber funktioniert das system wirklich FLEXIBEL? oder zaehlt es nun womoeglich stur von 30tkm und 730 tage herunter? ich werde jedenfalls das ganze bei mehr kurzstrecke und erhoehtem verbrauch weiterhin beobachten.

-------------
Polo Tour, 1,4 L TDI, 59kW, DPF

Hat schon jemand die Lösung dieses Problems gefunden?

Ich habe ein Software Update erhalten. Ist jetzt ca. 2 Wochen her. Nun warte ich ab.

wenn ihr eure longlifes aus der inspection holt und selber die zeit/km bis zur nächsten Inspection abfragt, bekommt ihr sofort was angezeigt?
meiner zeigt nur striche.

danke fürs lesen und grüsse
crossy blue

ist normal, am Anfang sind es nur Striche bis er genug Daten gesammelt hat für die Anzeige

Hey,
also meiner muss jetzt Dienstag zum Service nach fast 2 Jahren und etwas über 18000km. Bin dmit eigentlich zufrieden. War für mich auch klar, dass der Zeitfaktor meine Service Zeit bestimmt u. nicht die Kilometer. Sagt mal gegen Ende eines Zyklus wird man doch beim Einschalten der Zündung mit Tagen u. Km auf den Service hingewiesen. Wenn man dies überzieht z.B. die Tage kommt dann noch ein Warnton mit Schraubenschlüsselsymbol?

mfg Wiesel (ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Wie am 26.5. angekündigt, hier das Ergebnis der weiteren Beobachtung nach Austausch des KI:

Vorweg: Das getauschte KI funktioniert wirklich!

Seit Rückstellung vor 71 Tagen wurden 2383 km gefahren. Die Anzeige lautet nun: "Service in 26500 km und 631 Tagen"

Die Anzeige ist also wirklich flexibel.

Allerdings wenn bei unserer relativ schonenden Fahrweise (Durchschnittsverbrauch ca. 4,4 l) bei 2383 gefahrenen km, 3500 km "angerechnet" werden, heisst das, daß wahrscheinlich nur ca. 20000 km pro Serviceintervall erreicht werden. Somit wird wohl zukünftig eine Umstellung auf 15000 km / 365 d - Intervall kostenmäßig günstiger sein. Aber das muß jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von morvan


Wie am 26.5. angekündigt, hier das Ergebnis der weiteren Beobachtung nach Austausch des KI:

Vorweg: Das getauschte KI funktioniert wirklich!

Seit Rückstellung vor 71 Tagen wurden 2383 km gefahren. Die Anzeige lautet nun: "Service in 26500 km und 631 Tagen"

Die Anzeige ist also wirklich flexibel.

Allerdings wenn bei unserer relativ schonenden Fahrweise (Durchschnittsverbrauch ca. 4,4 l) bei 2383 gefahrenen km, 3500 km "angerechnet" werden, heisst das, daß wahrscheinlich nur ca. 20000 km pro Serviceintervall erreicht werden. Somit wird wohl zukünftig eine Umstellung auf 15000 km / 365 d - Intervall kostenmäßig günstiger sein. Aber das muß jeder selbst entscheiden.

falsch gedacht, wenn ihr so weiter fahren werden, muss in 26500km der Service erfolgen, bei bereits 3500 gefahrenen Kilometern bedeutet das einen Service nach 29.000km was ja ein Super Wert wäre, ich hab bisher nur 27.500km/22Monate geschafft, wobei ich mir fast sicher das bei eurem sich das auch so einpendelt.

für was steht denn die Abkürzung KI???

KombiInstrument

oh super vielen Dank- der Polo von meinem Bruder hat nächste Woche Montag einen Termin wegen der ganzen Sache- nach nun fast 100.000km und fast 7 Serviceterminen wird es richtig "scheppern"- das Maß ist mehr als voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen