Flexible-Fast-Charger-Adapter passt nicht.
Hallo,
ich habe einen CEE-Adapterkabel für den Flexible Fast Charger bei einem BMW Händler gekauft.
Der Anschluss zum Fast Charger unterscheidet sich stark zu dem, beim Flexible Fast Charger mitgelieferten Schuko Stecker.
Leider kann der CEE-Adapter nicht auf den Flexible Fast Charger gesteckt werden, da sich der Drehmechanismus minimal verändert hat und nicht in die Führung passt.
Hat jemand das selbe Problem? Bei BMW rührt sich seit einem Monat niemand.
95 Antworten
Wäre dann nicht direkt CEE16/400V und damit der rote Stecker besser?
Das haben bereits mehrere empfohlen. Aber naja… 😁
Ich würde statt der blauen die rote Steckdose nehmen, falls baulich machbar - das sind dann drei Phasen und bis zu 11 kW mit dem i4. In meiner Garage ist es die Variante mit 32 A / 22 kW, auch wenn das für den i4 überdimensioniert ist - dafür muss ich die Steckdose kaum je wechseln.
Einfach irgendeinen Chinalader holen den man bis 16A bei Schuko einstellen kann..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2024 um 17:22:24 Uhr:
Einfach irgendeinen Chinalader holen den man bis 16A bei Schuko einstellen kann..
Und die Hausverkabelung oder die Steckdose schmoren oder abfackeln.
Klasse Tip!
Ich gehe davon aus, dass andere mitdenken, nicht sofort 16A einstellen und vielleicht mit 12 oder 13A nach einer Weile die Temperatur kontrollieren. Die Abwärme sinkt mit dem Quadrat der Stromstärke, man muss nicht gleich auf 10A runter.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2024 um 18:39:36 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass andere mitdenken, nicht sofort 16A einstellen und vielleicht mit 12 oder 13A nach einer Weile die Temperatur kontrollieren. Die Abwärme sinkt mit dem Quadrat der Stromstärke, man muss nicht gleich auf 10A runter.
Was is das für ein sinnfreier Nonsens. Ich will anstecken, laden und wieder abstecken und keine Know-Hoff-Show in der Garage drehen. Man kann sich doch einfach ne fachgerechte Installation gönnen, die eine entsprechende Leistung verträgt.
Dann mach das doch. Eine korrekt verkabelte Schukosteckdose verträgt auch 16A Dauerlast.
p.s. und eine vergammelte kann auch bei 2A schon abkokeln. Natürlich ist CEE die bessere Wahl.
Also wenn noch jemand einen roten 16A CEE Adapter für den Flexible Fast Charger 2.0 braucht könnte ich einen für 80€ abgeben. Der ist neu und unbenutzt, weil ich den normalen FFC habe. Einfach PM an mich.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2024 um 18:57:23 Uhr:
Dann mach das doch. Eine korrekt verkabelte Schukosteckdose verträgt auch 16A Dauerlast.
Dann solltest Du die Spezifikation der Schuko-Steckdose nachschlagen.
Die Dauerlast (länger als 1 Stunde) mit 16A ist nicht freigegeben.
Danach hörst Du hoffentlich auf, den Unsinn weiter zu verbreiten.
Vielleicht solltest du selbst mal nachlesen und deine Besserwisserei einschränken. Es gibt nur einen Produktnorm-Belastungstest nach nicht veröffentlichten Vorgaben.
Die Eigenschaften der Komponenten sind prinzipiell geeignet für 16A, aber nur bei einwandfreier Verarbeitung.
Man sieht es der Steckdose eben von außen nicht an, ob das wirklich zutrifft, daher wird davon zurecht abgeraten. Ich würde es bei 12A belassen.
Zitat:
@EVHannes schrieb am 5. Januar 2024 um 13:35:34 Uhr:
Deswegen habe ich ja die https://www.elektroshopwagner.at/.../...andsteckdose-SCHUKO--grau.html einbauen lassen, solange bis wir endlich Wallboxen im Haus bekommen....
Rausgeschmissenes Geld... Hättest eine blaue oder gleich rote CEE installieren sollen. Hätte nur ein Bruchteil gekostet. Auch für diejenigen die keine Wallbox möchten (warum auch immer), ist das allgemein die beste Lösung.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2024 um 18:39:36 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass andere mitdenken, nicht sofort 16A einstellen und vielleicht mit 12 oder 13A nach einer Weile die Temperatur kontrollieren.
Bei dem was ich teilweise an Strom-Basteleien sehe, ist es mit dem mitdenken nicht weit her...
Wenn ich den Fred mal kurz entführen darf (hier gehts ja laut Betreff um irgendwas mit Stecker passt nicht): Ich hab das neuere, dicke Mode 3 Ladekabel in meinem i4 und breche mir jedes Mal einen Ast bei dem Versuch, das in den i4 gestöpselt zu bekommen. Ich muss mehrfach rausziehen und neu ansetzen, weil das Ding einfach irgendwo verkantet und nicht reinflutscht, wie ich mir das vorstellen würde. Es ist ein regelrechtes Gefummel.
Sollte der Stecker nicht einfach reingehen? Oder hab ich da evtl. nen Defekt (auf welcher Seite auch immer)?
Sollte normalerweise mit etwas Schmackes aber eigentlich geschmeidig reingehen.
Verkanten kenn ich jetzt nicht, wobei beim Verkanten das Problem eigentlich neben dem Auto stehen dürfte?
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Januar 2024 um 19:12:06 Uhr:
Verkanten kenn ich jetzt nicht, wobei beim Verkanten das Problem eigentlich neben dem Auto stehen dürfte?
Das ist definitiv nicht auszuschließen 😁