1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. FlexDock Erfahrungen

FlexDock Erfahrungen

Opel Corsa E

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem FlexDock gemacht bzw mit den verschiedenen Halterungen?
Wir haben die Basis gleich mit verbauen lassen und über die nun benötigten verschiedenen Halterung gibt es nicht viel Info bei Opel.
Gibt es da jeweils eine Möglichkeit die Geräte über USB mit Strom zu versorgen? Kontakte gibt es ja in der Basis.
Auch würde ich gerne mein Iphone 6 da andocken, aber die Iphone Halterungen gehen ja nur bis Version 4 und fürs 5er gibt es dann einen Adapter (sieht wie Mini USB auf Lightning aus) für den Universalhalter. Also keinen speziellen Halter?

Viele Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

Also es ist ein Handelsübliches TomTomGo40 !

Anbei ein paar Bilder:

Dsc-0007
Dsc-0006
Verpackung
+2
44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@CCorsa schrieb am 2. April 2016 um 12:17:40 Uhr:



Zitat:

@hoetilander schrieb am 2. April 2016 um 12:05:06 Uhr:


Im Umkehrschluss müsste man an die Halterung auch viele andere TomTom Geräte anschließen können, oder?

Wenn die Halterung die gleiche Größe wie die vom Go40 hat, dann würde ich sagen ja.

Nur dass laut FOH der Halter nicht einzeln verkauft wird... Auch nicht als Ersatzteil.

Gruß
Holger

So habe nun mein Gerät auch bekommen und angeschlossen.
Bin stark enttäuscht von dem Zusammenspiel der Geräte. Das TomTom ist trotz 100% Helligkeit sehr dunkel, was ich von anderen TomToms nicht kenne. Die Ablesbarkeit bei gesterigen Sonnenschein war nicht mehr gegeben. Der Start dauert auch sehr lange. Hat auch etliche Stunden gedauert bis das neue Firmwareupdate und anschließend die neue Karte geladen hat. Auch durfte ich gleich mal eine MicroSD zusätzlich einstecken, da sonst der Speicherplatz nicht ausgereicht hat, um die gesamte neue Karte zuladen.
Die Navigation, Verbindung per BT usw. funktionieren dagegen einwandfrei.
Mein USB anschluß ist dann automatisch abgeschaltet. Habe auch nur das BT3 Radio. CD und BT-Audio funktioneren aber.
Alles im allen bin ich sehr enttäuscht und das zu dem Preis.

Kleine Erfahrung mit dem TomTom.
Habe vorgestern das TomTom in der Hand programmiert, also im Akkubetrieb. Dann in den Flexdock eingeclippt. Da wurde die Helligkeit dunkler. Auch nach Motorstart und erneuten abclipsen und erneuten einstecken blieb der Bildschirm dunkler. Erst ein TomTom Ladekabel, vom Zigarettenanzünder gespeist, brachte wieder die normale eingestellte Helligkeit von 100%.
Anscheinend schafft es der Mini USBanschluß nicht den nötigen Strom aufzubringen. Anscheinend reichen die 500mA nicht aus.
Eine schwache Leistung, bin nun noch enttäuschter von dem ganzen System.

Noch ein kleiner Hinweis. Bei mir hat das nur mit einem vom GO600 ausgeliehenen Orginal Ladekabel mit eingebauter Traffic Antenne funktioniert. Alle USB-Kabel mit Ladestecker, egal welcher Stromstärke, haben nicht funktioniert.

Also ich hab keine Probleme über USB zu laden. Auch nicht wenn die Navigation dabei läuft.

Hallo, nachdem meine Freundin auf ein iPhone 6s umgestiegen ist, musste auch eine Lösung für das FlexDock-Problem her. Wir haben einfach mal eine (laut Opel und Bury) inkompatible Halterung bestellt und es passt!

Wir haben alle benötigten Materialien (und ein paar Fotos) in einem Blogeintrag für die Nachwelt festgehalten:
https://www.joernbrauns.de/.../

Vielleicht springt Opel ja auf den Zug auf und bietet bald eine neue Universalhalterung an. Schwer war es ja wirklich nicht.

Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann, ich habe einen Corsa e mit Flexdock Basis drin und möchte eine TomTom Go Professional 6200 nutzen. Kann mir einer sagen ob ich den flexdock separat kaufen kann und die TomTom damit nutzen kann. Auf den Bildern in den vorherigen Antworten kann man das nicht so gut erkennen.
Danke im Voraus

Flex Dock halter für das navi einzeln geht wohl nicht zu kaufen, nur komplett. Und ein 6200 passt nicht drauf wegen der anderen Befestigung des TomTom 40.

Zitat:

@dslloser schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:24:29 Uhr:


Flex Dock halter für das navi einzeln geht wohl nicht zu kaufen, nur komplett. Und ein 6200 passt nicht drauf wegen der anderen Befestigung des TomTom 40.

Danke für die Info. Dann bringt mir das auch leider nichts, dann doch saugfuss nutzen 😉

Habe auch das 6200 (auf dem Bild noch 5100, aber sind ja vom Prinzip gleich), habe es in der Ecke platziert und die strippe Links an der Seite unter die Gummi Dichtung der Tür gelegt, dann unterm Lenkrad durch zum USB Anschluss. Passt von der Länge her perfekt und du hast keinen sichtbaren kabelsalat... wollte auch erst das flexdock nutzen, aber so gefällt mir das auch.

Die FlexDock Halterung mit dem TomTom gibt es gar nicht mehr neu zu kaufen, wenn ich es richtig mitbekommen habe.

@ChrisnBreak
Frage da du das TomTom am USBanschluß angeschlossen hast, nach der Helligkeit des TomTom. Hatte das Problem das die Helligkeit am USBanschluß dunkler ist. Gleiches via Original FlexDockadapter. Anscheinend reicht der USBstrom nicht aus. Mit einem nachgekauften TomTom Kabel (mit RDS Empfänger) am Zig.anzünder wurde die Helligkeit besser.

Habe auch einen Zigaretten Anschluss Verteiler, weil im USB meine Musik steckt.
Aber das stimmt mit dem USB, soweit ich weiß gibt er nur 500mah ab, was zu wenig ist. Die 2 Anschlüsse über den Verteiler bringen 2,1A, was dem einer Steckdose gleich ist.

Zitat:

@ChrisnBreak schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:05:04 Uhr:


Habe auch das 6200 (auf dem Bild noch 5100, aber sind ja vom Prinzip gleich), habe es in der Ecke platziert und die strippe Links an der Seite unter die Gummi Dichtung der Tür gelegt, dann unterm Lenkrad durch zum USB Anschluss. Passt von der Länge her perfekt und du hast keinen sichtbaren kabelsalat... wollte auch erst das flexdock nutzen, aber so gefällt mir das auch.

Werd ich mal testen, so würde es ja gehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen