ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Flecken unter Beifahrerseite

Flecken unter Beifahrerseite

Opel Astra H
Themenstarteram 8. November 2022 um 19:20

Hallo,

Ich bräuchte bitte kurz Hilfe, auf welche Horrorszenarien ich mich einstellen müsste.

Ich fahre einen Opel Astra Gtc BJ 2010.

Seit ein paar Tagen sind mir Flecken unter der Beifahrerseite aufgefallen, allerdings ziemlich weit vorne. Die Flecken riechen nicht, haben keine Farbe aber bleiben dunkel auf dem Boden,also verdunsten nicht.

Ich habe ein Foto gemacht, vielleicht kann mir jemand helfen wo es her kommen könnte.

Fotografiert direkt vor dem Auto liegend ?? also das ist die Beifahrerseite neben dem Reifen.

Nasse Stelle
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 8. November 2022 um 19:29

Die braune Halterung hält den Kühler auf der Beifahrerseite und sieht für einen 2010er ganz gut aus.

Der Rest eigentlich auch. In der Nähe ist der Klimakrompressor, eventuell leckt selbiger, würde sich aber durch eine grüne Flüssigkeit erklären, was man auf dem Foto so nicht sieht. Der Abgang vom Kühler selbst ist laut Foto trocken.

Ist so schwer zu beantworten.

 

Könnte aber auch ein Riss im Kunststoff der Kühler Halterung sein.

Also am Kühler selbst.

Die Halterung am Fahrzeug ist ja aus Metall.

Themenstarteram 8. November 2022 um 19:33

Okay, das hört sich ja fürs erste hoffentlich ganz gut an. Was macht man da am Besten? mal mit einem Papier hinsetzen bis es tropft? Und vermutlich dann in die Werkstatt. Danke!

Themenstarteram 8. November 2022 um 19:35

Seit paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Motor wahnsinnig warm wird, auch bei kurzen Strecken. Ich habe leider keine Anzeige der Motor Temperatur, Kühlerflüssigkeitsstand sah ganz gut aus, bei der Kalt Linie

am 8. November 2022 um 19:37

Vorsichtige Motorwäsche mit dem Kärcher (Nicht auf Stecker und Leitungen!).

Trocknen lassen und ein Foto machen.

Danach fahren (10-20km) und erneut prüfen.

Könnte das Problem eingrenzen.

am 8. November 2022 um 19:38

Welcher Motor ist es denn?

 

Signatur ausfüllen wäre hilfreich.

Themenstarteram 8. November 2022 um 19:50

Entschuldigung, ich habe vergessen die Signatur zu beschriften. Ich weiß leider nicht genau, welchen Motor ich habe.

Ich habe einen Opel astra Gtc mit 200 PS, ich hänge mal ein Foto mit ran. Danke für die Hilfe

16679370217502372104410614997646

also wohl der 2.0T

am 8. November 2022 um 19:55

Z20LER also.

Am besten mal oben aufgeführte Schritte ausführen, dann kann man weiter diagnostizieren.

Themenstarteram 8. November 2022 um 19:56

Danke! Ja, habs im Handbuch auch rausgefunden, der 2.0 ist es.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 8. November 2022 um 20:53:51 Uhr:

also wohl der 2.0T

Themenstarteram 8. November 2022 um 19:57

Vielen Dank, dann mache ich morgen mal eine Vorsichtige Motorwäsche und melde mich. Vielen Dank schon mal!

Dein Kondensator hat sich ja deutlich zu sehen aufgelöst. Glaube aber nicht, das das von da kommt.

Geht die Klima noch?

Kühlwassertemperatur kannst du dir im Display anzeigen lassen.

am 8. November 2022 um 20:09

Nur zur Info, den 2.0T gibt‘s im GTC in 3 Ausführungen:

 

Z20LEL mit 170PS

Z20LER mit 200PS

Z20LEH mit 241PS (OPC)

 

Unterscheidet sich in diversen Bauteilen/Anbauteilen des Motors..

Themenstarteram 9. November 2022 um 10:22

So, auf dem kurzen Weg zur Motorwäsche kam die "Kühlmittel Temperatur" Leuchte. Also in die nächste Werkstatt. Leider ist mein Kühler kaputt, die Flüssigkeit die ausgelaufen ist, war Kühlerflüssigkeit und das Auto ist so leider nicht fahrbereit, ohne einen Motorschaden zu riskieren. Mal schauen was das Ganze kosten soll, bzw ob es sich noch lohnt.

Danke für die Hilfe!

Warum soll sich die Reparatur nicht lohnen? Es ist doch nur der Wasserkühler. Außerdem sind die Gebrauchtwagenpreise zurzeit extrem hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen