Flecken unter Beifahrerseite

Opel Astra H

Hallo,
Ich bräuchte bitte kurz Hilfe, auf welche Horrorszenarien ich mich einstellen müsste.
Ich fahre einen Opel Astra Gtc BJ 2010.
Seit ein paar Tagen sind mir Flecken unter der Beifahrerseite aufgefallen, allerdings ziemlich weit vorne. Die Flecken riechen nicht, haben keine Farbe aber bleiben dunkel auf dem Boden,also verdunsten nicht.
Ich habe ein Foto gemacht, vielleicht kann mir jemand helfen wo es her kommen könnte.
Fotografiert direkt vor dem Auto liegend ?? also das ist die Beifahrerseite neben dem Reifen.

Nasse Stelle
36 Antworten

Okay, ich weiß ich werde jetzt für blöd gehalten. Gekauft hab ich das Auto gebraucht vor 3 Jahren. Es ging immer nur die Lüftung, kalt wurde es nie. Also genau so gekauft. Hat das Auto tatsächlich eine Klimaanlage?? Ich schwitze seit 3 Jahren wie blöd in dem Auto.

Das weiß ich leider nicht, hat er nichts genaues dazu gesagt. Nur, dass die Behälter von der Klimaanlage verbogen sind.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 10. November 2022 um 17:16:47 Uhr:


Natürlich hast du eine Klimaanlage! Vom Klimakondensator hängen doch schon die Fetzen runter.
Auch wenn die Stoßfänger nur einen Riss hat, kann drunter einiges verbogen sein und die Sache komplizierter machen.

Originalteile ist eigentlich quatsch, da zahlst du locker das doppelte für die Teile, je nach dem was die noch draufschlagen.

Sind die 1100 mit Klimakondensator und Befüllung?

@Lena1992

Wenn die Klimaanlage auch nicht geht, dann einmal Rundumschlag und alles neu.
Kostet, aber dann schwitzt du im Sommer nicht mehr.
Welche Behälter sind denn verbogen, das würde mich jetzt mal interessieren?

Das weiß ich leider nicht, da wurde nicht viel dazu gesagt. Zwei Behälter von der Klimaanlage sollen wegen dem Ross verbogen sein. Mehr wurde nicht gesagt. Ich hole das Auto morgen mal ab und schaue ob ich tatsächlich eine Klimaanlage habe. Dann würde es sich ja tatsächlich lohnen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. November 2022 um 17:51:02 Uhr:


@Lena1992

Wenn die Klimaanlage auch nicht geht, dann einmal Rundumschlag und alles neu.
Kostet, aber dann schwitzt du im Sommer nicht mehr.
Welche Behälter sind denn verbogen, das würde mich jetzt mal interessieren?

@Lena1992

Dein Astra hat eine Klimaanlage.
Sieht man schon auf dem ersten Foto wo das dickere Rohr zu sehen ist hinter dem Lüftergehäuse.
Darunter sieht man schon eine abgebrochene Lamelle des Kühlelement und diese gehen nun mal defekt.
Dahinter wo Kühlwasser austritt, ist der Kühler für das Kühlwasser.
Und in der Mittelkonsole wirst du einen Taster haben mit einem Frostsymbol für die Klimaanlage oder es ist im Menü versteckt.

Ähnliche Themen

Oh man, ich komme mir echt so dämlich vor. Dann muss die Klima im Menü versteckt sein, ich wusste es nämlich wirklich nicht. Tausend Dank für die nette Erklärung!

Lohnt es sich für Arbeiten noch eine zweite freie Werkstatt anzufragen? Denn das will ich unbedingt reparieren lassen, dann fährt das Auto bestimmt noch lange.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. November 2022 um 18:21:46 Uhr:


@Lena1992

Dein Astra hat eine Klimaanlage.
Sieht man schon auf dem ersten Foto wo das dickere Rohr zu sehen ist hinter dem Lüftergehäuse.
Darunter sieht man schon eine abgebrochene Lamelle des Kühlelement und diese gehen nun mal defekt.
Dahinter wo Kühlwasser austritt, ist der Kühler für das Kühlwasser.
Und in der Mittelkonsole wirst du einen Taster haben mit einem Frostsymbol für die Klimaanlage oder es ist im Menü versteckt.

Unbedingt weitere Angebote einholen.

Die 2 "Kühler" kosten von guten Herstellern so um die 200€ (für selberschrauber, eine Werkstatt will daran auch verdienen)

Delphi TSP0225668 Klimaanlage Bauteil https://amzn.eu/d/3QF49Bc

https://www.daparto.de/.../37002381?modelId=96f75a97

Bitte aber selber noch mal prüfen ob es die richtigen sind.

Die Montage incl der neuen Füllung der Klimaanlage sollte so 3 bis 4 Stunden dauern für eine Werkstatt, welche den Astra jetzt nicht besonders gut kennt.

Das die Klima danach funktioniert ist wahrscheinlich, aber nicht sicher. Da können leider auch noch andere Teile defekt sein. Das erfährt man leider aber nicht anders als beim ersten offensichtlichen Defekt anzufangen.

Grüße
Steini

Ich hasse solche Scheißläden.
Preise aufrufen, dass sich die Balken biegen und insbesondere technisch nicht versierte Frauen, die ihr Auto abholen wollen, unter Druck setzen.
Mit denen würde ich nicht mehr diskutieren!
Nimm dir von Zuhause einen Kanister, oder einige größere Flaschen mit Wasser mit und füll damit deinen Ausgleichsbehälter auf. Danach fährst du die paar hundert Meter nach Hause.
Dann kannst du dir in Ruhe eine vernünftige Werkstatt suchen.

Dass die Klima nach über 3 Jahren ohne Betrieb durch einfaches auffüllen so ohne weiteres wieder läuft, wage ich zu bezweifeln. Aber eine fähige Werkstatt kann sich das ansehen und dann sieht man weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen