Flecken auf S-Line Sitzen
Ich habe auf meinen S-Line Sitzen leider ein paar Flecken, die ich mir nicht erklären kann. Nichts ausgelaufen o. ä.. Sind einfach nach einiger Zeit entstanden, ohne dass ich mich mit irgendwelchen drecksachen reingesetzt hätte. Kennt jemand den Fall, und wie werde ich der Flecken Herr??
48 Antworten
Na klar!! Raffa Altona Griegstr.
Ich trage fast nie helle Hosen!!
Ich find die Begründung auch echt frech.
Peter
Genau so frech, wie die Begründung, dass du zuviel schwitzt... haben die n Rad ab!?
Ich hab meinen von Raffay in Othmarschen, sind aber auch nicht gerade der burner... hab aber ein Glück so gut wie keine Probleme mit meinem 8P *toitoitoi*
Würd einfach mal zu nem anderen fahren - mal sehen, was die dazu sagen...
Gruß
Hier seht ihr auch mal meine Sitze.
War beim Freundlichen.
Der meinte ich hätte wohl mal Dreck an der Hose gehabt.
Da ich aber ein Büromann bin, kann ich mir das nur wirklich schwer vorstellen.
Ich sollte die Sitze mal mit nem Reiniger sauber machen *kluge idee*
Hab dann Teppichreiniger benutzt. Sah dann noch schlimmer aus.
Hab's gerade nochmal mit Gallseife probiert.
Will mal morgen schauen wenn's trocken ist.
Ansonsten wieder zum Freundlichen......
Eben ne einfache Frage:
Wie trockne ich nun am besten die Sitze.
Hab zur Zeit ein Handtuch drauf.
Oder soll ich dazu noch die Sitzheizung anmachen?
Ähnliche Themen
Würd nen Fön nehmen... sonst fällt mir keine andere Möglichkeit ein.
Leg ein dünnes Tuch oder Zewa Wisch & Weg drauf und verteil darauf (ungekochten) Reis, der zieht die Feuchtigkeit raus.
Mit nem Feuchtstaubsauger (für Polsterreinigung) den man von Reinigungsfirmen leihen kann, müsste es auch klappen.
Das Problem beim Trocknen ist, das der Schaumstoff unter dem Sitzbezug sich so richtig vollsaugt und die Feuchtigkeit auch nach Tagen noch an den Bezug abgibt.
Ich hatte den Schaumstoffkern der Rücksitzbank meines Golf IV schon im Trockner, hat auch kaum Abhilfe gebracht, naja, der Trockner ist schon ziemlich heiß geworden 😁 Aber Not macht eben erfinderisch.
MTM-Didi
Zitat:
Original geschrieben von Krally
es ist wohl so, dass der stoff mit so nem antibrennzeugs behandelt wird.
eben damit der sitz nicht gleich brennt, wenn mal ein wenig glut der zigarette auf den sitz kommt.wenn du jetzt mit nassen klamotten in den wagen steigst reagiert das antibrennzeugs mit dem wasser (also den tropfen an der kleidung) und bildet flecken. die werden durch weitere behandluung mit wasser dannn eher schlimmer, als besser.
aber genaueres, was dann dort gemacht wurde, weiß ich auch nicht...war halt das problem des kunden vor mir ;-))
Hat davon jemand schon was genaueres gehört?
Hat jemand Sitz getauscht bekommen.
mein Sitz ist nach der Reinigung nun wieder trocken. Sieht aber genauso furchtbar aus wie die Tage vorher.
War nur ein wenig Schnee auf den Sitz gekommen und schon siehts aus wie sau....
Einfluss von Motor-Talk.de
NEIN!!!!
Was hat Motor-Talk.de doch für einen bösen Einfluss auf mich :-)
Hab gerade an Audi geschrieben wegen den S-Line sitzen.
Und darin erwähnt das ich bereits beim "Freundlichen" war.....
Wow!
Nicht mal eine Stunde nach der Mail an Audi Antwort erhalten.
Hab gefragt ob es eine fehlerhafte Serie der s-line Sitze gibt, ob die getauscht werden usw.
Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank fuer Ihr Schreiben.
Der Vertrieb unserer Fahrzeuge sowie die Betreuung unserer Kunden im Servicebereich werden
von unseren rechtlich und wirtschaftlich selbststaendigen Audi Partnern gesteuert.
Bitte nehmen Sie deshalb mit einem unserer Audi Partner Kontakt auf. Er ist Ihnen gern bei der
Klaerung Ihres Anliegens behilflich.
Bei weiteren Fragen, Wuenschen und Anregungen sind auch wir gern wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
War gerade beim Freundlichen:
- S-Line Sitze werden von denen gewaschen (mal sehen)
- Fahrerfußmatte kommt kostenlos neu
- Dieselpumpe war ok (Schraube)
Das war ja ein erlebnisreicher Tag für Dich Scheiby, sozusagen erfolgsgekrönt.
Meine S-Line Sitze sind auch schon ein paar mal durch reinfallenden Schnee naß geworden, hab bis jetzt aber Gott sei Dank noch keine Verfärbungen feststellen müssen.
Ich kann aber nur jedem Raten, der keine Wasserränder auf seinen Sitzen haben möchte:
SAUGT 2x DIE WOCHE DAS AUTO AUS
Ohne Staub keine Dreckränder beim trocknen.
Scheiby musst gleich berichten, auf welche Art die diese Bezüge gereinigt haben und das Ergebnis Fototechnisch hier reinstellen.
Was war den mit der Fahrerfußmatte los?
MTM-Didi
@ MTM-Didi:
2 x die Woche saugen? :-)
Ich wasche ca. 3-4 mal die woche mein Auto, sauge das dann auch aus.
In meinem Auto hat ein Krümel keine Lebensdauer von über 12 Stunden :-)
Fahrerfußmatte:
War nach guten 8000 km (Sep-Nov 04) total verschlissen. Wo die Hacke vom Gasfuß ist, war schon fast ein Loch.
> Hab im Winter aber Gummimatten <
Die 78000 km Fußmatten meines alten Polo6N2 (2000) sahen noch aus wie neu.
Fahr morgen nachmittag vorbei.
Fotos vom Sitz und dann vom eingebauten GTI Gaspedal kommen natürlich auch.
Das kann nicht angehen. Ich hab echt keine Zeit, mein Auto 2 mal die Woche zu saugen oder 4 mal zu waschen. Es darf einfach nicht sein, dass bei jedem tropfen Wasser sofort Flecken entstehen. Ender der Diskussion. Da bin ich jetzt mal gespannt, was rauskommt.
MAn, da habe ich ja scheinbar ein echtes Fass aufgemacht.
Bin auch sehr an dem Reinigungserfolg von Audi Interessiert. Hatten die auch diese blöde Begründung, dass es an heller Kleidung gelegen hat, oder das es Schweißränder sein sollten? Und dass das kein Problem von Audi sei?
Ich finde das echt frech!!
Gruß aus Hamburg
Peter
hier mal n Foto von meinem Beifahrersitz. Mach morgen noch eins mit Blitzlicht, dann kann man das besser erkennen.
Nur mal so nebenbei, ihr seht ja bestimmt die Fusseln aufm Sitz. Wie kann man sowas am besten wegmachen ohne das da Rückstände bleiben?
Gruss, Eazy-Tad
http://www.arcor.de/palb/alben/33/937833/1280_6639353666393239.jpg