Flecken auf S-Line Sitzen

Audi A3

Ich habe auf meinen S-Line Sitzen leider ein paar Flecken, die ich mir nicht erklären kann. Nichts ausgelaufen o. ä.. Sind einfach nach einiger Zeit entstanden, ohne dass ich mich mit irgendwelchen drecksachen reingesetzt hätte. Kennt jemand den Fall, und wie werde ich der Flecken Herr??

48 Antworten

Welche Reinigungs bzw. Hausmittelchen gibts/nehmt ihr zum Polsterreinigen? Mein 🙂 hatte da mal ein Wässerchen mit dem hat er sogar die von ihm produzierten Wasser und Öl Flecken von meiner Rückbank weg bekommen

Grüße FanbertA3

Ich nehm da eigentlich nichts besonderes! Einfach den Polsterreiniger, der mir am schnellsten in die Finger kommt! ;-)

Ich hab schon viele Unterschiedliche benutzt und die haben alle wunderbar gereinigt.

MfG, Tobi

Also ich hatte bei meinem Golf IV mal das Fenster in der Waschanlage aufgelassen, gab nach dem Trocknen nen hässlichen Wasserrand auf der Rücksitzbank... tja, da hab ich einfach den Bezug gelöst, ihn in die Waschmaschiene und siehe da, alles perfekt sauber.

MTM-Didi

Naja Bezug lösen wird bei mir schwer gehen 😉

Ähnliche Themen

bei mir auch nicht mehr 🙂
Waren noch die guten alten Stoffsitze, die so richtig schön stauben konnten wenn man mit der flachen Hand draufgeschlagen hat 😁

Meine S-Line Sitze freuen sich leider gar nicht auf den Sommer, hatte letzten Sommer ein paar Fahrschüler, die haben es geschafft bei 19° Grad C die Lehne und die Sitzfläche komplett triefnass zu schwitzen, gab dann richtige Salzränder.
Ist ein tolles Gefühl wenn man sich auf einen vermeintlich trockenen Sitz setzt und merkt wie die eigene Kleidung plötzlich das Aufsaugen anfägt 🙁
Ach ja, die Salzwasserbäche am Lenkrad sind auch recht heftig.

Ok, ich hör schon auf, will euch nicht den Samstag verderben 😁

MTM-Didi

Is ja ecklig 😁 LOL 😁

Zitat:

Original geschrieben von MTM-Didi


Meine S-Line Sitze freuen sich leider gar nicht auf den Sommer, hatte letzten Sommer ein paar Fahrschüler, die haben es geschafft bei 19° Grad C die Lehne und die Sitzfläche komplett triefnass zu schwitzen, gab dann richtige Salzränder.

Didi, vielleicht solltest Du mit Deinen Fahrschülern mal AUTOgenes Training machen, bevor ihr einsteigt? 😉

Muß doch nicht sein, das die so schwitzen vor Aufregung...

(Ich geh davon aus, das Dein letzter Wagen auch ne Klima hatte!)

Aber endlich weiß er wo seine Flecken herkommen!
Ist nämlich Schweiß von der Sitzheizung!
Das gleiche problem habe ich auch!
Kennt jemand ne lösung für das Problem???
Ich habe es schon mit Teppichreiniger probiert! Kommt aber wieder!

Danke für eure hilfe!

Gruß aaus Neuss

Sollte es wirklich an der Sitzheizung liegen???
Ich schwitze wirklich nur im normalen Rahmen - bei 30 Grad in der Sommersonne kann aber auch ich es nicht ganz verhindern ;-)

Sollte es stimmen mit der Sitzheizung (und den Schweißflecken) merke ich es aber nie, dass ich eine feuchte Sitzläche haben soll.

Was kann ich denn als Reiniger dafür nehmen ohne mir die Sitze zu versauen?

Gruß aus HH
Peter

Zitat:

Original geschrieben von matbold


Didi, vielleicht solltest Du mit Deinen Fahrschülern mal AUTOgenes Training machen, bevor ihr einsteigt? 😉
Muß doch nicht sein, das die so schwitzen vor Aufregung...
(Ich geh davon aus, das Dein letzter Wagen auch ne Klima hatte!)

ja, hatte er auch, half aber bei einem speziellen Aspiranten gar nichts 🙁

Der stieg ein und fing das laufen an, er sagte er hat das Problem immer.
Ein anderer hatte eiskalten Schweiß an den Händen, wenn man dem die Hand gab, hatte man das Gefühl eine Leiche zu berühren, lag seiner Aussage nach in der Familie.

Ich hatte im Golf V ne Sitzauflage aus Bambusplättchen , macht sich aber auf S-Line sitzen glaub ich nicht so gut 🙁

MTM-Didi

War gestern noch mal bei meinem freundlichen. Der hatte einen Blick auf die Sitze geworfen, und meinte sofort, dass die erneuert werden müssen. Die Flecken würden auf Dauer angeblich nicht weider raus gehen. Nun muss der kleine wohl zwei Tage zum Sattler.

Na so was auch, da bekomme ich doch noch einen Anruf, dass Audi sich der Flecken doch nicht annehmen möchte. Ich soll die Nassreinigung selber tragen.

Die Flecken sollen angeblich durch des tragen heller Kleidung in den Sitz gekommen sein, und auch nur schwer zu entfernen sein. Na, da muss ich mir wohl ein Auto für meine zwei hellen Hosen kaufen, die ich sowieso kaum trage?!

Wer hat davon schon was gehört??

Das sieht ja grausam aus, nur gut das ich nur Jeans trage 😉

Ist das nicht der Beifahrersitz, da sitzt Du doch im Vergleich zu mir vermutlich sehr selten, oder?

Sieht so aus, als wenn das die missglückten Reinigungsversuche mit Teppichschaum sind.

Das Leder sieht auch etwas mitgenommen aus, wie alt sind die Sitze jetzt?

MTM-Didi

Die Sitze sind nur ca. 1,5 Jahre alt. Und leider ist das auch auf dem Fahrersitz nicht viel anders. Teppichschaum habe ich garnict verwendet. nur etwas Wasser und Polsterreiniger - und das auch nur auf dem Beifahrersitz und dort auf dem Auszug. Aber nach kurzer Zeit war alles wieder da. Na mal sehen, ob sich der Freundliche da noch bewegen wird. Sonst schließe ich noch eine Rechtsschutz ab und muss vielleicht einen anderen Weg versuchen.

Ich muss den Freundlichen mal Fragen, ob er mir die Begründung mit der Verfärbung durch helle Kleidung auch schriftlich geben kann. Dass würde "Auto Motor Sport" sicher interresieren.

Gruß aus Hamburg
Peter

Unglaublich!

Frechheit, was sich der Händler da schon wieder rausnimmt. Das kommt doch nicht von heller Kleidung!

Bei wlechem Freundlichen bist du in HH? Raffay?

Gruß aus (fast) HH 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen