Flattern beim Gas geben?
Hi Leute,
ich habe zwei Fragen an euch, zuerst die wichtigste.
Seit wenigen Monaten macht mein Compact was merkwürdiges. Sobald der Wagen fährt und ich Gas gebe, kommt (anscheinend von vorne rechts Beifahrerseite, aber vlt. täuscht das) ein flatterndes Geräusch. Aber nur, wenn ich das Gaspedal betätige und nur wenn der Wagen fährt. Im Stand ist da nichts. Das flattern ist meist so um 2500 und was mehr Umdrehungen am besten zu hören. Leistungsverlust oder sonst ähnliches spüre ich nicht.
Das Flattern hört sich an, als würde ein Pappstück an den Fahrradspeichen rattern, so in etwa :-) Wird mit Steigung der Drehzahl auch schneller.
Reicht euch das als Beschreibung und habt ihr eine Idee? Oder soll ich mal versuchen mit der Kamera eine Soundaufnahme zu machen?
2. Mein Thermostat ist im Eimer, soll ich den Wechsel bei ATU machen lassen? Kostet dort laut meiner Anfrage 110€ alles drin.
Danke euch!
23 Antworten
@S.P.S: der viscolüfter dreht sich immer. 🙂 nur eben nicht mit voller drehzahl 😉
@TS: hast du mal den radlauf geprüft. ist da vll. irgendein plastikteil lose?
kannst vmal ein video o.ä. machen um das geräusch mal zu hören?
@SPS: wenn sich dein Viscolüfter nicht mehr dreht, hast ein problem. Wie eine Viscokupplung aufgebaut ist brauchst mir nicht erklären.
gruß He-Man
Das ist wohl alles Ansichtssache
Es macht einen Unterschied ob der Viskolüfter immer voll mit dreht, oder so vor sich hin rotiert.
Drehen ist für mich richtig mitdrehen, wie es bei warmem Motor der Fall sein sollte.
Mein Viskolüfter jedenfalls ist vollkommen in Ordnung und dreht nur dann richtig mit, wenn der Motor warm ist.
Bei Temperaturen wie im Moment dreht der nahezu kaum mit und ist spielend einfach in entgegengesetzte Richtung von Hand zu drehen.
Soviel zu meiner Sichtweise der Dinge.
Daher macht das drehen durch den Luftstrom wohl am meisten aus...
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
😕 😕Der Viskolüfter dreht sich NICHT IMMER.
Da drin ist eine Flüssigkeit die bei Erwärmung zäher wird und sich der Lüfter somit dreht.Wenn der sich immer dreht ist der kaputt.
Der Visco dreht sich,sobald der Motor läuft.Voll zuschalten tut er erst,wenn das Ventil in der Viscokupplung zumacht und das eingefüllte Öl den Kraftschluß zur Wasserpumpenwelle herstellt.
Ansonsten dreht er sich freidrehend mit.Der Luftstrom selbst richtet da nicht wirklich was an,weil dafür ned genug durch den Wasserkühler strömt,damit der Lüfter wie ein Windrad angetrieben wird. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Visco dreht sich,sobald der Motor läuft.Voll zuschalten tut er erst,wenn das Ventil in der Viscokupplung zumacht und das eingefüllte Öl den Kraftschluß zur Wasserpumpenwelle herstellt.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
😕 😕Der Viskolüfter dreht sich NICHT IMMER.
Da drin ist eine Flüssigkeit die bei Erwärmung zäher wird und sich der Lüfter somit dreht.Wenn der sich immer dreht ist der kaputt.
Ansonsten dreht er sich freidrehend mit.Der Luftstrom selbst richtet da nicht wirklich was an,weil dafür ned genug durch den Wasserkühler strömt,damit der Lüfter wie ein Windrad angetrieben wird. 😉Greetz
Cap
Wenn die Windkraft nicht ausreicht sollte ein wackelnder Viskolüfter also nicht das Problem sein.
Nein,isses auch ned,ich vermute hier,wie gesagt,den Krümmer bzw. dessen Dichtung.
Wenns da undicht is,dann klingt das wie beschrieben,eben wie so ne Spielkarte,die an Fahrradspeichen entlangflattert.Und das das mit zunehmender Temperatur deutlicher wird,untermauert diesen Verdacht.
Greetz
Cap
Ok, werde wie vorgeschlagen mal zuhalten und schauen ob man was hört.
Nehmen wir an, es ist der Krümmer, muss man den austauschen und ist das was kostspieliges?
Grüße und danke für die rege Beteiligung.
kennst du das geräusch eines einzylindrischen traktors? so hörte sich bei mir die defekte krümmerdichtung an. die musst du auch nur ausstauschen, der krümmer kann bleiben. lass das aber lieber eine werkstatt machen sonst wirst du dich noch ärgern 😁 (die muttern sitzen verdammt fest, und wenn du einen der stehbolzen abreisst muss der zylinderkopf runter 😉)
@chooser
Langsam,da hats auch noch ne Dichtung,die kann man auch erneuern.Was das allerdings kostet,kann ich dir nicht sagen.
Was ein gebrauchter Krümmer kostet,sollte dieser einen Riß haben (was ich allerdings eher bezweifel,das würde dann gleich anders klingen,zwar ähnlich,aber dauerhaft laut),kannst du auf Ebay nachgucken.
Greetz
Cap