Flash und HTML5 im NBT Navi
Hallo Zusammen,
da ich wirklich zero zu dem Thema finden konnte, hier meine Frage: Funktionieren Standardgeschichten wie Youtube und Flash-Webradios im neuen NBT Navi Browser wirklich zuverlässig?
Rein vom technischen her ist das ja der Witz am neuen Navi, als Flash, HTML5, usw... Ziel der Frage ist für mich, ob ich weiterhin den Androiden mit Webradio laufen lassen muss, oder nun das iDrive spielen darf.
Wenn also jemand Inet freigeschaltet hat und das NBT Navi besitzt, bitte mal testen - vielen Dank!
34 Antworten
Hallo!
Mal eine kurze Verständnisfrage. Internet über das Kundenhandy funktioniert ja leider nicht, wenn man ConnectedDrive freigeschaltet hat. Also kann man sich überlegen, was man will. Da sind mir die Fernfunktionen sowie die weiteren Gimmicks bei CD lieber als ein bisschen Internet im Fahrzeug.
Dieses hatte ich beim 550i separat freischalten lassen, es aber nie genutzt. Zu langsam, nur im Stand bedienbar und jedem iPad meilenweit unterlegen.
CU Oliver
Die Notruffunktion sollte doch mittlerweile auch ohne ConnectedDrive Vertrag funktionieren. Ich bin noch hin und her gerissen ob ich den Dienst buche, wenn die drei Jahre um sind. Auch ohne RTTI funktioniert VI+ sehr gut. TMC dagegen ist wirklich schlecht. Wetter, News usw. bräuchte ich nicht. Eben so auch WWW sowie Flash und HTML5 Video. Dafür habe ich ein iPhone.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Die Notruffunktion sollte doch mittlerweile auch ohne ConnectedDrive Vertrag funktionieren. Ich bin noch hin und her gerissen ob ich den Dienst buche, wenn die drei Jahre um sind. Auch ohne RTTI funktioniert VI+ sehr gut. TMC dagegen ist wirklich schlecht. Wetter, News usw. bräuchte ich nicht. Eben so auch WWW sowie Flash und HTML5 Video. Dafür habe ich ein iPhone.
Notruf geht ohne Vertrag. Neues Navi hat UMTS, also schneller als das wirklich lahme CIC System.
Wo ist nur der Pate? Ich brauche unbedingt die Testergebnisse.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Notruf geht ohne Vertrag. Neues Navi hat UMTS, also schneller als das wirklich lahme CIC System.Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Die Notruffunktion sollte doch mittlerweile auch ohne ConnectedDrive Vertrag funktionieren. Ich bin noch hin und her gerissen ob ich den Dienst buche, wenn die drei Jahre um sind. Auch ohne RTTI funktioniert VI+ sehr gut. TMC dagegen ist wirklich schlecht. Wetter, News usw. bräuchte ich nicht. Eben so auch WWW sowie Flash und HTML5 Video. Dafür habe ich ein iPhone.Wo ist nur der Pate? Ich brauche unbedingt die Testergebnisse.... 😉
Hier isser der Pate😁. Heute Abend gibts Infos, versprochen!! Habe es vorher nicht geschafft, sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Hier isser der Pate😁. Heute Abend gibts Infos, versprochen!! Habe es vorher nicht geschafft, sorry.
Kein Ding. Will nur morgen den LTE-Hotspot und die SIM-Karte ordern, falls es per idrive-Browser nicht funzt. Dann ist zwar ne Menge Geld investiert, aber auf lange Sicht mit Sicherheit eine gute Sache.
Antwort kommt heute, versprochen. Kann aber 23:00 Uhr werden, habe noch einen Termin.
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Antwort kommt heute, versprochen. Kann aber 23:00 Uhr werden, habe noch einen Termin.
Passt. Grade nen BMW Shop gefunden, der 40€ Rabatt auf das Teil hat. Geil.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Passt. Grade nen BMW Shop gefunden, der 40€ Rabatt auf das Teil hat. Geil.Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Antwort kommt heute, versprochen. Kann aber 23:00 Uhr werden, habe noch einen Termin.
Also der Stream läuft. Qualität ist auf dem Hifi Pro aber ne Katstrophe. Mehr Details Morgen. Gute Nacht. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Also der Stream läuft. Qualität ist auf dem Hifi Pro aber ne Katstrophe. Mehr Details Morgen. Gute Nacht. 😮
Servus Pate, danke für die Info. Also wenn es wirklich schlechter vom Sound ist, als wenn Du das am Handy/PC anklickst, dann ist es ja total blöd. Entweder, die haben das extra gemacht, damit eben keiner Webradio hört, oder... keine Ahnung. 150 Euro für die Nutzung Web bei idrive Browser... also nö, sind 12,5 Euro im Monat - da kann ich auch ne Flat auf Sim extra bekommen. Ich order dann mal den LTE HotSpot. Dann brauch ich kein Handysnapin und meine Inetflat am Handy saugts nicht leer.
Schreib aber ruhig noch, was Du im Detail sagen wolltest.
Also wie bereits geschrieben, klappte der Stream des Senders. Die Qualität war jedoch nicht sonderlich berauschend. Ob das bei einem anderen Sender besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Ein wesentlich größeres Problem, das das Hören unmöglich macht, ist die Tatsache dass der Browser während der Fahrt aus "sicherheitsgründen" nicht aktiv ist, somit der Stream auch umgehend stoppt (sobald man schneller als 3km/h fährt)
Die Freischaltung via Coding hat bisher nicht geklappt, da es nicht direkt mit dem DVD Speedlock zusammenhängt. Ich werde das Thema aber nochmal im Coding Thread ansprechen, da es mich ziemlich ärgert, dass meine Frau beim Fahren den Browser nicht bedienen kann. Evtl. hat ja jemand bereits die richtige Codingeinstellung gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Also wie bereits geschrieben, klappte der Stream des Senders. Die Qualität war jedoch nicht sonderlich berauschend. Ob das bei einem anderen Sender besser ist, kann ich nicht beurteilen.Ein wesentlich größeres Problem, das das Hören unmöglich macht, ist die Tatsache dass der Browser während der Fahrt aus "sicherheitsgründen" nicht aktiv ist, somit der Stream auch umgehend stoppt (sobald man schneller als 3km/h fährt)
Die Freischaltung via Coding hat bisher nicht geklappt, da es nicht direkt mit dem DVD Speedlock zusammenhängt. Ich werde das Thema aber nochmal im Coding Thread ansprechen, da es mich ziemlich ärgert, dass meine Frau beim Fahren den Browser nicht bedienen kann. Evtl. hat ja jemand bereits die richtige Codingeinstellung gefunden.
Also, Pate, vielen Dank für die spitzen Hilfe. Bier ist wie gesagt noch offen ;-)
Ich werde jetzt folgendes machen: 1&1 10GB Flat ohne Vertragslaufzeit für 29,90€, plus einmal in den sauren beissen und knapp 600 Euro für den LTE-Hotspot ausgeben. Dann ist Ruhe im Karton, und ich kann fast 120h pro Monat mit 192kbit streamen, und zwar überall und auch schon jetzt im e90.
Wenn D2 per Anbindung an die Dachantenne nicht sauber funktioniert, dann weiss ich auch nicht weiter... und Edge haben die ja wirklich auf 98% der Fläche. 220kbit sollten also immer durchgehen, wenn grad kein 3G.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Also, Pate, vielen Dank für die spitzen Hilfe. Bier ist wie gesagt noch offen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Pate1410
Also wie bereits geschrieben, klappte der Stream des Senders. Die Qualität war jedoch nicht sonderlich berauschend. Ob das bei einem anderen Sender besser ist, kann ich nicht beurteilen.Ein wesentlich größeres Problem, das das Hören unmöglich macht, ist die Tatsache dass der Browser während der Fahrt aus "sicherheitsgründen" nicht aktiv ist, somit der Stream auch umgehend stoppt (sobald man schneller als 3km/h fährt)
Die Freischaltung via Coding hat bisher nicht geklappt, da es nicht direkt mit dem DVD Speedlock zusammenhängt. Ich werde das Thema aber nochmal im Coding Thread ansprechen, da es mich ziemlich ärgert, dass meine Frau beim Fahren den Browser nicht bedienen kann. Evtl. hat ja jemand bereits die richtige Codingeinstellung gefunden.
Ich werde jetzt folgendes machen: 1&1 10GB Flat ohne Vertragslaufzeit für 29,90€, plus einmal in den sauren beissen und knapp 600 Euro für den LTE-Hotspot ausgeben. Dann ist Ruhe im Karton, und ich kann fast 120h pro Monat mit 192kbit streamen, und zwar überall und auch schon jetzt im e90.
Wenn D2 per Anbindung an die Dachantenne nicht sauber funktioniert, dann weiss ich auch nicht weiter... und Edge haben die ja wirklich auf 98% der Fläche. 220kbit sollten also immer durchgehen, wenn grad kein 3G.
Prinzipiell ist der Gedankengang absolut ok. Ich meine jedoch im coding thread mal gelesen zu haben, dass jemand über eine Coding Einstellung die Internetnutzung im Idrive über sein Iphone realisiert hat. Eine ähnlich lautende Codiereinstellung habe ich im E-Sys auch schon mal gesehen. Bevor Du jetzt 600€ für den LTE Hotspot ausgiebst, würde ich dem Gedankengang vielleicht nochmal kurz folgen:
- Prüfen ob vorbezeichnete Coding Einstellung funktioniert
- Iphone 4 besorgen (gibts günstig, kann ja auch verkratzt sein), evtl. Flat erhöhen und Dual Sim für die Nutzung deines eigentlichen Telefons.
- Ipone über Snap In verbinden und sowohl Internet übers Idrive als auch auf anderen Geräten (Notebook, Ipad,...) im Wagen nutzen. Das IPhone kann ja als Router verwendet werden.
Hallo!
Internet über Kundenhandy kann man via Coding in der Tat hinbekommen. Allerdings sind dann alle ConnectedDrive Sachen tot, also weder BMW Online noch RTTI noch Remote gehen mehr. Man muss dem Auto sizusagen beibringen, dass es kein deutsches Wägelchen mehr ist sondern aus einem Land kommt, das CD nicht kennt.
Mich beschäftigt gerade die Frage, wie ich mit einem verbauten LTE-SnapIn irgendwas ins System bekommen sollte? Will ich unbedingt Webradio hören, welches die Connected-App nicht anbietet, so wäre ein simples iPhone 4 mit UMTS und Tethering simpler. Nun einen iPod an die USB-Schnittstelle und Webradio starten, sollte gehen. Oder habe ich da einen Knoten im Gedankengang bzw. verstehe ich den Wunsch falsch?
CU Oliver
Aaaaalso, Pate: iPhone macht kein Flash im Browser, und deshalb für mich keine Option. Ich will die Medien konsumieren, die ich möchte, und keine Einschränkungen. Das geht mit meinem Galaxy fon super. Ob ich jetzt 3-400 für iphone 4 und Snapin ausgebe, oder 600 für den Hotspot, ist nicht der Knackpunkt. Ein iphone habe ich übrigens eh von der Firma, verwende es aber quasi nicht, da ich nicht mit 2 Handies rumlaufen will. Im Ausland zum fonieren ok, aber Alltag in Deutschland nein.
Zusätzlich: Ich brauche in jedem Fall eine fettere Flat, weil die 5gb auf meinem Android nicht reichen. Somit also Extra-Sim auch problemfrei, und ohne Laufzeit kann ich die 10gb von 1&1 im Vodafone Netz ja jederzeit kündigen.
Und auf irgendwelche Restriktionen des idrive-Browsers verzichte ich auch gerne.
Oliver: Ich verbinde mein Android per BT, oder Klinke. Streamen kann ich ja jetzt schon, passt alles, nur die Flat reicht nicht. Lediglich der schlechte Empfang innerhalb des Autos ist optimierungswürdig.
->Daher will ich nun neue Sim mit 10GB, und den Hotspot.
Der Hotspot dient mir als stabiles WLan unter Verwendung der Aussenantenne. Sind die 10GB rum, kann ich die Firmenhandysim von o2 reinschieben, oder eine Pro7 Sim mit Tages/Wochensession für paar Euro, also komplett unabhängig von meinem Telefon. Da der Hotspot auch zu Hause/im Hotel per USB funzt, und sogar einen Akku hat, ist das für meinen sehr reiselastigen Alltag optimal als Backup.
Klar wäre es super, einfach Galaxy docken, 20Gb flat buchen, Aussenantenne und gut ist. Geht aber eben alles nicht, und sooo viel telefoniere ich im Auto nicht, dass ich die Aussenantenne für 5h Gespräche im Auto quer durch Deutschland benötige. Wäre dem so, würde ich sofort ein iPhone Snapin fürs Firmenhandy nehmen und fertig ist die Laube. Für die 2 Anrufe pro Tag reicht Bluetooth und Handyantenne.
Mit der Trennung zum Streamingsetup mit dem Hotspot ist alles gut. Ins System, also idrive, bekomme ich so ausser dem Audio vom Android nichts. Das will ich aber auch nicht. BMW soll lieber mal die Apps ins Navi integrieren, sodass ich Webradio einfach ohne Handy und mit idrive nutzen kann. Aber Apple-Zwang und Facebook blabla unteressiert mich eher nicht. Zudem da die Flat vom Handy immernoch belastet wird.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Aaaaalso, Pate: iPhone macht kein Flash im Browser, und deshalb für mich keine Option. Ich will die Medien konsumieren, die ich möchte, und keine Einschränkungen. Das geht mit meinem Galaxy fon super. Ob ich jetzt 3-400 für iphone 4 und Snapin ausgebe, oder 600 für den Hotspot, ist nicht der Knackpunkt. Ein iphone habe ich übrigens eh von der Firma, verwende es aber quasi nicht, da ich nicht mit 2 Handies rumlaufen will. Im Ausland zum fonieren ok, aber Alltag in Deutschland nein.
Zusätzlich: Ich brauche in jedem Fall eine fettere Flat, weil die 5gb auf meinem Android nicht reichen. Somit also Extra-Sim auch problemfrei, und ohne Laufzeit kann ich die 10gb von 1&1 im Vodafone Netz ja jederzeit kündigen.
Und auf irgendwelche Restriktionen des idrive-Browsers verzichte ich auch gerne.Oliver: Ich verbinde mein Android per BT, oder Klinke. Streamen kann ich ja jetzt schon, passt alles, nur die Flat reicht nicht. Lediglich der schlechte Empfang innerhalb des Autos ist optimierungswürdig.
->Daher will ich nun neue Sim mit 10GB, und den Hotspot.Der Hotspot dient mir als stabiles WLan unter Verwendung der Aussenantenne. Sind die 10GB rum, kann ich die Firmenhandysim von o2 reinschieben, oder eine Pro7 Sim mit Tages/Wochensession für paar Euro, also komplett unabhängig von meinem Telefon. Da der Hotspot auch zu Hause/im Hotel per USB funzt, und sogar einen Akku hat, ist das für meinen sehr reiselastigen Alltag optimal als Backup.
Klar wäre es super, einfach Galaxy docken, 20Gb flat buchen, Aussenantenne und gut ist. Geht aber eben alles nicht, und sooo viel telefoniere ich im Auto nicht, dass ich die Aussenantenne für 5h Gespräche im Auto quer durch Deutschland benötige. Wäre dem so, würde ich sofort ein iPhone Snapin fürs Firmenhandy nehmen und fertig ist die Laube. Für die 2 Anrufe pro Tag reicht Bluetooth und Handyantenne.
Mit der Trennung zum Streamingsetup mit dem Hotspot ist alles gut. Ins System, also idrive, bekomme ich so ausser dem Audio vom Android nichts. Das will ich aber auch nicht. BMW soll lieber mal die Apps ins Navi integrieren, sodass ich Webradio einfach ohne Handy und mit idrive nutzen kann. Aber Apple-Zwang und Facebook blabla unteressiert mich eher nicht. Zudem da die Flat vom Handy immernoch belastet wird.
Den schlechten Empfang umgehst Du doch mit meiner Variante durch das SnapIn. Dem IPhone (mit großer Flat), das Du ja eh schon hast (also keine 300-400€) nutzt Du im SnapIn als W-Lan Router und kannst damit dann über Dein Android Phone die Datenflat aus dem Iphone nutzen. Sparst Dir also den Hotspot, da Du ihn Dir über das Iphone selbst "bastelst"