Flap - Flaps - Radlaufverbreiterungen

VW Touran 1 (1T)

Hallole ...

Beschäftige mich gerade auch mit der Thematik anderer SR - Felgen / Reifen - 17 / 18 Zöller ... mit 225 er

Es taucht immer wieder der Begriff " Flaps " auf  , diese kleinen , häßlichen , un-nützen Kunststoffverbreiterungen an den Radläufen an VA / HA , die hin und wieder leider zur Eintragung beim Tüffi benötigt werden  .
( und danach bei vielen immer gleich abfallen 😰 )

Hatte heute einfach mal aus Jux beim 🙂 nachgefragt , aber das junge " Fräulein " am Tresen / Theke sowie  PC konnte mir irgendwie nicht weiter helfen ... der Begriff in Bezug zum Touran war Ihr leider unbekannt + im Teile - Dschungel - System konnte sie leider auch nix finden , trotz Vorgabe einiger Such & Find Schlagworte .

- Genaue VW Bezeichnung ?
- Teile / Satz Nr. griffbereit ?
- Ca. Kosten für Stück / Satz ?

Einfach , um das hier mal im Forum etwas genauer zu fixieren ...

Noch ein Pic der " Flaps " zur Vervollständigung ...

www.motor-talk.de/.../flap-i202993395.html

Gruß
Hermy

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN


So ein Firlefanz !!! 🙄
Vielleicht sollte man einen Pool mit "Leih-Flaps" gründen. Da kriegt man immer nen Satz zugeschickt, wenn mal wieder TüV ist.
Danach gehen die dann wieder zurück, für den nächsten... 😁
Rotations-Flap-Verfahren !!!

Grüße

PS: Hab bei meinen Eintragungen nix dergleichen gebraucht. Der Inschenöör hat kein Wort drüber verloren.

Hallole ...

Irgendwie hatte ich daran auch schon gedacht ... an die " Leih - Flaps "

Z.B 5 € Leihgebühr für den kompl. Satz + Versankosten  trägt der " Leiher " + 25 € Kaution / Sicherheitsgebühr  😰  ... und nur gegen Vorrauszahlung 🙄 ... und am Besten über Pay - Pal abrechnen 😉

... nach 5 x Einsatz wirste etwas reicher 😁

Gruß
Hermy

Wie ist denn das bei euch in D?
Wenn die eingetragen sind, müssen dann diese häßlichen Dinger auch mitgeführt montiert sein?

Viktor

teoretisch schon... weils ja so abgenommen worden ist... praktisch schreibt keiner auf "mit flaps" und daher wird da so schnell auch nix passiern wenn die fehlen... waren dann vorher halt auch nicht dran...

Wie bekommt man diese Flaps ab?

Hallole ...

... dachte , die Flaps fallen mit der Zeit immer von alleine ab 😉

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

... dachte , die Flaps fallen mit der Zeit immer von alleine ab 😉

Gruß
Hermy

Die vorderen werden geklebt (kommt also auf Deinen Kleber an)

Die hinteren werden geschraubt.

Die Stelle wo diese Flaps sitzen ist auch nicht egal. Hinten am oberen rand des Stoßfängers (Radausschnitt)
und vorne ebenfalls im Bereich des Stoßfängers und nicht drüber (wie hier im BEitrag auf einem Foto gesehen.)

Teilenummern und Preise gibt es auch auf http://forum.touranmods.de/e107_plugins/forum/forum_viewtopic.php?774

.

Hallole ...

... mein letzter Beitrag hier war eigentlich so gedacht , daß die unnützen Flaps ( bei Bedarf ) bestimmt gleich nach dem TÜV einfach wieder abfallen 😁

Gruß
Hermy

Hallo,

ich wollte mal ein kleines Update bzgl. dieser Flaps geben.

Die im Beitrag erwähnten Teilenummern sind noch aktuell, der Preis liegt für alle vier bei 38,12 € (inkl. Mwst.).

Die für die Vorderachse zu verwendenden (Blende 1T0807823A bzw. ...824A) werden geklebt. Der Klebestreifen ist bereits auf dem Kunststoff vorhanden.
Die für die Hinterachse (Blende 1T0807837Abzw. ...838A) werden mittels der bereits im Radkasten vorhandenen Torx-Schrauben (Halterungen der Radkasteninnenverkleidung) angeschraubt.

Ich brauchte diese "Dinger" zu meinem vorläufigem Entsetzen laut Gutachten zur ABE meiner Alufelgen (18'' in Kombination mit 225/40 R18) ebenfalls. Warum, dass weiß wirklich kein Mensch: Die Räder sind wirklich absolut vom Radkasten (auch ohne Fahrwerksveränderungen) verdeckt.
Jetzt ist jedoch alles an- und verbaut und ich finde die Flaps nicht mehr häßlich, aber natürlich auch bei weitem nicht schön. Sie sind eben da, aber auch kaum wahrnehmbar.

Zur Sache mit dem "Abfallen" der Flaps: Erlöschen der Betriebserlaubnis, 90 € und ein Punkt für den Fahrer, drohende 135 € und ein Punkt für den Halter.

Flaps VA li
Flaps VA re
Flaps HA li
+3

Hallo,

ich fahre jetzt schon den 3. Touran, alle mit 17 Zoll Alufelge und 225er Reifen.

Bei den ersten beiden war ich wegen der Räder beim TÜV. Jedesmal erfolgte die Abnahme ohne diesen Flaps.

Beim jetzigen Touran sagte mir mein Händler, das ich mit dieser Rad-Reifen-Kombi nicht zum TÜV muss.
Er hat mir die Räder vor der Übergabe montiert und auch hir ohne Flabs.

mfg

Arthur

Das kann ich bestätigen. 17 Zoll et 50 mit 225 er. Bereifung habe ich eintragen lassen. Flaps waren nicht relevant.

Darf ich fragen wie die Felgen sich nennen ? Sind das originale vw felgen?

Zitat:

Original geschrieben von annithom


Hallo,

ich wollte mal ein kleines Update bzgl. dieser Flaps geben.

Die im Beitrag erwähnten Teilenummern sind noch aktuell, der Preis liegt für alle vier bei 38,12 € (inkl. Mwst.).

Die für die Vorderachse zu verwendenden (Blende 1T0807823A bzw. ...824A) werden geklebt. Der Klebestreifen ist bereits auf dem Kunststoff vorhanden.
Die für die Hinterachse (Blende 1T0807837Abzw. ...838A) werden mittels der bereits im Radkasten vorhandenen Torx-Schrauben (Halterungen der Radkasteninnenverkleidung) angeschraubt.

Ich brauchte diese "Dinger" zu meinem vorläufigem Entsetzen laut Gutachten zur ABE meiner Alufelgen (18'' in Kombination mit 225/40 R18) ebenfalls. Warum, dass weiß wirklich kein Mensch: Die Räder sind wirklich absolut vom Radkasten (auch ohne Fahrwerksveränderungen) verdeckt.
Jetzt ist jedoch alles an- und verbaut und ich finde die Flaps nicht mehr häßlich, aber natürlich auch bei weitem nicht schön. Sie sind eben da, aber auch kaum wahrnehmbar.

Zur Sache mit dem "Abfallen" der Flaps: Erlöschen der Betriebserlaubnis, 90 € und ein Punkt für den Fahrer, drohende 135 € und ein Punkt für den Halter.

Hallo, also wir haben VW Goal Felgen 7,5 Jx17 ET 50 mit Conti Sport Contact beim TUV eintragen lassen . Fahrzeug Touran 1T3 Mj 14 2,0 TDI. Die Felgen- ABE sagt aus : Felge zugelassen fuer Touran aber nur 215 45 17. Das aber ohne weitere Auflagen. Wenn man mal von Schneeketten absieht. Deshalb mussten wir die 225er eintragen lassen. Wie gesagt absolut problemlos. Hat so Ca. 38 Euro gekostet. Schoenen Abend

Wir haben Felgen von Borbet Design M und 225/45 Dunlop SP Sport 3000.

mfg Arthur

Hallo, die Felgen sind von WHEELWORLD, das Modell WH18 in Daytonagrau.

Zu meiner großen Freude passen originale VW Radnarbenabdeckungen und auch diese Kunststoffabdeckungen für die Radbolzen.

Hallo leute,
gibt es sowas auch für den ganzen radlauf?

ich möchte 8 x 19 et30 fahren.

mfg

Deine Antwort