Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Was müssen meine trübe Augen sehen!
Na da sag ich mal, lieber TE, du bist mir zuvor gekommen!
Da im aTL Thread eine Diskussion nicht erwünscht ist wurde hier wohl der richtige Schritt getan!
Vielleicht ist der neue Thread "Neid- und Beleidigungsfrei"!
Nö, DU hast ihn ja jetzt entdeckt. Also können wir das Neidthema ja wieder aus der Mottenkiste holen. Das mit den Beleidigungen schaffst DU ja dann schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich aber erst auf 80 abbremsen muß weil mich von den ganzen 400 km/h Veyron-Kamikaze keiner rauslässt, brauch ich hinterher 5 Minuten zum Überholen, samt anschliessendem Stinkefingerscheibenwischerblinkundhupkonzert.😉
Tja, das Thema "unnötiges" Zielbremsen gilt eben nicht nur für die LINKE Seite. 😉 Tatsächlich könnte man u. U. mit einer vorausschauenden Fahrweise und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sich bereits im Vorfeld eine AUSREICHENDE Lücke suchen und durch Gaslupfen diese abwarten. Wenn es diese Lücke nicht gibt, scheint es wohl so voll zu sein, dass Du auch genau so gut gleich rechts bleiben kannst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zum sicherer und weniger Sprit:
Das kann man alles so sehen... tu ich ja auch gewissermassen! Nur kranken eigentlich alle Contra-Argumente an der Tatsache, dass sie eigentlich keinen besonders guten Grund liefern WARUM man jetzt unbedingt schnell fahren müsste. Nachteile bei Sicherheit und Spritverbrauch hätte ein Tempolimit ja definitiv nicht - wenn man von ein paar Haarspaltereien absieht. Und das wären ja die Punkte die quasi alle betreffen - wenn man als eingeschleuster Doppelnullagent und Advokatus Diaboli die grüne Sichtweise einnimt.
Dagegen hat die freie Fahrt nicht allzuviele Vorteile bzw. ist das nur ein relativ egoistischer Nutzen (Spaß, evtl. Zeitgewinn...) für den Einzelnen. So gesehen... sollte unsere zukünftige Frau Bundesbetroffenheitsministerin Killlerwarze C. Roth, mit Sorgenfalten auf der Stirn, empört aufgerissenen Kuhäuglein und verständnislos schlabberndem Doppelkinn und Hängebäckchen auf die Idee kommen ein Tempolimit vorzuschlagen... man tut sich nicht leicht mit vernünftigen Gegenargumenten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Tja, das Thema "unnötiges" Zielbremsen gilt eben nicht nur für die LINKE Seite. 😉 Tatsächlich könnte man u. U. mit einer vorausschauenden Fahrweise und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sich bereits im Vorfeld eine AUSREICHENDE Lücke suchen und durch Gaslupfen diese abwarten. Wenn es diese Lücke nicht gibt, scheint es wohl so voll zu sein, dass Du auch genau so gut gleich rechts bleiben kannst 😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich aber erst auf 80 abbremsen muß weil mich von den ganzen 400 km/h Veyron-Kamikaze keiner rauslässt, brauch ich hinterher 5 Minuten zum Überholen, samt anschliessendem Stinkefingerscheibenwischerblinkundhupkonzert.😉
ich huab es schon mal gesagt:
wenn jemand nur 130 zutraut dann verlangst du auch noch auf eine 9oo m Lücke
zu warten und richtig abzuschätzen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Tja, das Thema "unnötiges" Zielbremsen gilt eben nicht nur für die LINKE Seite. 😉 Tatsächlich könnte man u. U. mit einer vorausschauenden Fahrweise und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sich bereits im Vorfeld eine AUSREICHENDE Lücke suchen und durch Gaslupfen diese abwarten. Wenn es diese Lücke nicht gibt, scheint es wohl so voll zu sein, dass Du auch genau so gut gleich rechts bleiben kannst 😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich aber erst auf 80 abbremsen muß weil mich von den ganzen 400 km/h Veyron-Kamikaze keiner rauslässt, brauch ich hinterher 5 Minuten zum Überholen, samt anschliessendem Stinkefingerscheibenwischerblinkundhupkonzert.😉
Ich hab da so meine eigene Methode, Gaslupfen kommt nicht in Frage das geht alles "voll". Ich nutze bei solchen Gelegenheiten die Standspur. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ich huab es schon mal gesagt:
wenn jemand nur 130 zutraut dann verlangst du auch noch auf eine 9oo m Lücke
zu warten und richtig abzuschätzen
Ja, ich sag das meinem Opa auch immer wieder, wer bremst verliert... rechts vorbei!!! Aber er traut sich nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ich huab es schon mal gesagt:Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Tja, das Thema "unnötiges" Zielbremsen gilt eben nicht nur für die LINKE Seite. 😉 Tatsächlich könnte man u. U. mit einer vorausschauenden Fahrweise und Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sich bereits im Vorfeld eine AUSREICHENDE Lücke suchen und durch Gaslupfen diese abwarten. Wenn es diese Lücke nicht gibt, scheint es wohl so voll zu sein, dass Du auch genau so gut gleich rechts bleiben kannst 😁
wenn jemand nur 130 zutraut dann verlangst du auch noch auf eine 9oo m Lücke
zu warten und richtig abzuschätzen
Das hängt ganz von der Geschwindigkeit des Überholten UND des Herannahenden ab 😉
Ich "verlange" übrigens gar nichts. Tatsächlich weise ich nur darauf hin, dass beim Ausscheren der Spurwechsler den nachfolgenden Verkehr zu beachten und nicht zu gefährden hat. Wenn DU in meinen Sicherheitsabstand einscherst, (z. B. um ein Überholtwerden Deinerseits zu verhindern 😉) dann gefährdest Du mich (und Dich im Übrigen) aber leider, weil Du eigenmächtig MEINEN Sicherheitsabstand schmälerst. Das ist so ähnlich wie Drängeln, nur anders rum 😉
Weißt Du, auf freier Strecke habe ich eigentlich sogut wie nie ein Problem mit Rausziehern. Bei größeren Differenzgeschwindigkeiten realisieren die meisten GsD den Unsinn ihres Verhaltens. Tatsächlich ist diese unsägliche Reinschneidepraxis eher ein Problem bei limitierten Bereichen und geringeren Differenzgeschwindigkeiten. Da geht es auch gar nicht mal um die Tatsache, dass andere nicht SO GUT beschleunigen können (tatsächlich machen es die 2 Spezialfälle dann auch meist GAR NICHT, weil sie ja nicht die Notwendigkeit sehen, solange der andere für sie noch irgendwie bremsen kann bzw. Ziel ihrer Aktion ja das gezielte Dichtmachen ist, DU kennst Dich ja damit aus, wie wir wissen 😉 ) Vielmehr ist es einfach eine Unart, den Sicherheitsabstand des anderen als irrelevant zu betrachten und zu seinem persönlichen Vorteil zu missbrauchen gerade bei geringen Differenzgeschwindigkeiten, weil es dem anderen ja dann um so einfacher fällt, für meine persönliche Bequemlichkeit in die Bremse zu gehen. Weil ICH WILL ja da raus. Ist doch egal, ob frei ist...
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, ich sag das meinem Opa auch immer wieder, wer bremst verliert... rechts vorbei!!! Aber er traut sich nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
ich huab es schon mal gesagt:
wenn jemand nur 130 zutraut dann verlangst du auch noch auf eine 9oo m Lücke
zu warten und richtig abzuschätzen
Aha, auf der Standspur... da überhole ich nur beim Auffahren auf die Autobahn. Da hab ich schon so meine Prinzipien 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Du setzt dann schon mal den Blinker rechts, weswegen wir wissen, wir können schon mal drei Gänge runter schalten,
Bis jetzt dachte ich ja das mir Neid fremd ist, nur langsam kommen mir Zweifel.
Mit was bitte bist du auf der Bahn unterwegs? Wenn ich 3 Gänge runterschalte wird es so ziemlich jedes Teil des Getriebes auf die AB werfen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aha, auf der Standspur... da überhole ich nur beim Auffahren auf die Autobahn. Da hab ich schon so meine Prinzipien 😁
Das passt ja zu unserem Thema von vorhin:
Mercedesfahrer halt... Keine E... in der Hose. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das passt ja zu unserem Thema von vorhin:Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aha, auf der Standspur... da überhole ich nur beim Auffahren auf die Autobahn. Da hab ich schon so meine Prinzipien 😁
Mercedesfahrer halt... Keine E... in der Hose. 😁
Aha, was müsste ich jetzt ordnungsgemäß zu solchen Fanboy-Kindereien erwidern? 😉 Sagt einer, der... (
x-beliebige Beschimpfung)
Ist doch nicht DEIN Niveau oder? Man weiß es nicht, man weiß es nicht...
Also bitte wieder sachdienliche Hinweise zum Fall, Herr Kommissar! 😎
Watt is' denn hier schon wieder los... RAser über RAser auf der linken Spur 😁
Fakt ist aber auch immer eins... wer schneller als 130 fährt ist für Gefahrensituationen verantwortlich 🙂
Dessen sollte man sich immer bewusst sein.
Ich fahre selber auch oft sehr schnell, muss aber natürlich immer auf die "Blödheit" der anderen Fahrer achten. Weil keiner kann wirklich einen Geschwindigkeitsunterschied, wenn man selber 130 fährt, von 200km/h erahnen oder einschätzen!
Daher sind solche Geschwindigkeiten wirklich nur auf freien AB's möglich und defintiv nicht an Autoschlangen vorbei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aha, was müsste ich jetzt ordnungsgemäß zu solchen Fanboy-Kindereien erwidern? 😉 Sagt einer, der... (x-beliebige Beschimpfung)Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das passt ja zu unserem Thema von vorhin:
Mercedesfahrer halt... Keine E... in der Hose. 😁
Ist doch nicht DEIN Niveau oder? Man weiß es nicht, man weiß es nicht...
Also bitte wieder sachdienliche Hinweise zum Fall, Herr Kommissar! 😎
Sachdienliche Hinweise: bitte DRINGENDST den Herrn mit der Zahnreihe hinter dem letzten Satzzeichen beachten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Sachdienliche Hinweise: bitte DRINGENDST den Herrn mit der Zahnreihe hinter dem letzten Satzzeichen beachten. 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aha, was müsste ich jetzt ordnungsgemäß zu solchen Fanboy-Kindereien erwidern? 😉 Sagt einer, der... (x-beliebige Beschimpfung)
Ist doch nicht DEIN Niveau oder? Man weiß es nicht, man weiß es nicht...
Also bitte wieder sachdienliche Hinweise zum Fall, Herr Kommissar! 😎
Ach was, das ist nur ein vor Gericht unzulässiger Indizienbeweis 😁
Also in den letzten 3 Jahren und 90.000 Km kann ich die ABS-Eingriffe auf der Autobahn an den Händen abzählen, wo ich kurzzeitig mal etwas heftiger reintreten musste. Aber richtig voll, also sprich in der ABS-Regelung an einen ranbremsen, dass ist ewig her. Die Situation das ich dachte: "Jetzt knallt's" hatte ich noch nie erlebt und ich fahre seit 13 Jahren immer schnell auf der Bahn.
Dazu muss man natürlich auch sagen, dass die Bremswege in den letzten Jahren gerade bei hohen Geschwindigkeiten durch bessere Reifen, Fahrwerke, ABS-Regelsysteme und generelles Fahrverhalten enorm runter gegangen sind.
Ich bremse grundsätzlich sehr wenig auf der Autobahn, obwohl ich sofern frei ist immer so zwischen 180 - 200 Kmh fahre, wenn frei auch 250 Kmh. Ich fahr sehr vorausschauend und lasse lange rollen.
Auf der anderen Seite bin ich bei Fahrzeugkolonnen einer der wenigen die noch einen halbwegs vertretbaren Sicherheitsabstand einhalten und werde im Zweifelsfall eine Massenkarambolage verhindern/entschärfen können. Wenn wir Tempolimit bekommen, werden in Deutschland Massenunfälle wie vor Kurzem in Rostock gesehen, zum Alltag werden...
Grüße
Peter