Flächen-Taster für Systembedienung in der Mittelkonsole bei Dunkelheit nicht beleuchtet
Von diesa21, 08.01.2018
Die Flächen-Taster für die Systembedienung sind bei Dunkelheit nicht beleuchtet und somit nicht zu erkennen.
Des Weiteren ist der Abstand zu den einzelnen Flächen-Tastern so gering, dass man den Übergang zu den Flächen-Tastern kaum erfühlen kann.
Bei Dunkel kommt es somit unweigerlich zu Fehlbedienungen.
Welche Erfahrungen haben andere GLC Fahrer zu diesem Thema gemacht?
Flächen-Taster für die Bedienung folgender Systeme:
Temperaturreglung für Fahrerseite
Luftverteilung für: Frontinnenscheibe, Mitte, Fußraum (Fahrerseite)
Lüfterstufen
AUTO
MAX Innenraum Entfeuchtung
MENÜ REST
REAR Heckscheibenheizung
A/C
Innenraum-Umluft
Luftverteilung für: Frontinnenscheibe, Mitte, Fußraum (Beifahrerseite)
Temperaturreglung für Beifahrerseite
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht wie Generationen von Autofahrern in den letzten 125 Jahren zurecht kamen.....ohne beleuchtete Tasten :-))
Absolut lächerliches, an den Haaren herbeigezogenen Thema.
Unfall wegen nicht beleuchteter Tasten der Klimaanlage.......geht's noch?
58 Antworten
Netterweise gibt es aber einen integrierten Feuchte- und Temperatursensor - wenn die Klimaregelung an ist. Auszug aus dem WIS zur Funktion der Klimaregelung:
"Der in den Regen- und Lichtsensor mit Zusatzfunktionen integrierte Feuchte- und Temperatursensor misst die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur direkt an der Innenseite der Frontscheibe und bestimmt daraus die Taupunkttemperatur. Zusätzlich wird die Oberflächentemperatur der Frontscheibe bestimmt. Durch den Vergleich mit der Taupunkttemperatur kann ein (drohender) Scheibenbeschlag erkannt werden. Die Temperaturwerte des Regen und Lichtsensors mit Zusatzfunktionen werden vom Steuergerät SAM vorn über Regen- und Lichtsensor-LIN eingelesen. Das Steuergerät SAM vorn sendet die Signale über Innenraum-CAN an das Steuergerät Klimatisierung. Bei drohendem Beschlag der Frontscheibe werden entsprechende Gegenmaßnahmen wie z. B. Zuschalten des Kältemittelkompressors oder Starten des Motors eingeleitet."
Ich bin schon so oft nachts gefahren. Aber das Thema als Problem ist mir noch nicht begegnet. Am besten erst gar nicht darüber nachdenken, sonst wird alles noch zum Problem. 😁
Zitat:
@johicar schrieb am 10. Januar 2018 um 18:54:14 Uhr:
Netterweise gibt es aber einen integrierten Feuchte- und Temperatursensor - wenn die Klimaregelung an ist. Auszug aus dem WIS zur Funktion der Klimaregelung:"Der in den Regen- und Lichtsensor mit Zusatzfunktionen integrierte Feuchte- und Temperatursensor misst die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur direkt an der Innenseite der Frontscheibe und bestimmt daraus die Taupunkttemperatur. Zusätzlich wird die Oberflächentemperatur der Frontscheibe bestimmt. Durch den Vergleich mit der Taupunkttemperatur kann ein (drohender) Scheibenbeschlag erkannt werden. Die Temperaturwerte des Regen und Lichtsensors mit Zusatzfunktionen werden vom Steuergerät SAM vorn über Regen- und Lichtsensor-LIN eingelesein. Das Steuergerät SAM vorn sendet die Signale über Innenraum-CAN an das Steuergerät Klimatisierung. Bei drohendem Beschlag der Frontscheibe werden entsprechende Gegenmaßnahmen wie z. B. Zuschalten des Kältemittelkompressors oder Starten des Motors eingeleitet."
Ist zwar weit ab vom Thema. Egal genau das scheint bei meinem GLC, zumindest im Tunel, nicht zu tun. Scheibe beschlägt bei Tunnels mit fehlender oder schlechter Tunnel Belüftung und Wischer geht an. Hab id.R. alles auf Automatik . Allerdings leider nur die 2-Zonenklima. Muss dann kurz "Defroster" Taste betägigen, keine 20" und Scheibe ist frei.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Januar 2018 um 09:25:41 Uhr:
Auch wenn das bescheiden geregelt ist, aber im Radiomodus werden die Klimaeinstellungen schon permanent angezeigt. Man muss halt ggf. leider dort hin wechseln. Optimal ist sicher anders. Habe neulich den BMW i3 gefahren. Dort wurden die Einstellungen permanent in der Schaltereinheit angezeigt. Im VW-Konzern geht es auch so ähnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 10. Januar 2018 um 00:39:56 Uhr:
Manchmal reicht schon der Gang zum Optiker...... ;-)
ich hoffe für dich, dass du nie grauen Star bekommst. sonst wüsstest du wie interessant das Leben mit einer Gleitsichtbrille, einem natürlichen Auge und einem mit nicht fokussierfähiger Kunstlinse ist. 🙁
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 10. Januar 2018 um 00:43:10 Uhr:
Das Rädchen befindet sich rechts vom Lichtschalter.
DANKE 🙂
Kurz zum Beschlagen im Tunnel: der ist auch von aussen auf der Scheibe. Da kann der Sensor für innen nix machen (Taupunkt). Mit dem Defrost kommt warme Luft ran und wärmt die Scheibe. Das ist auch unabhängig von kleiner/großer Klima.
Beschlagene Scheiben im Tunnel hatte ich mal in Norwegen. Gefühlte Temperaturdifferenz bei der Einfahrt +30°. Innerhalb von 1 Sekunde war die Scheibe komplett dicht. Weder Wischer noch Lüftung hat was geholfen. Da half nur Spur halten und Seitenscheibe runter, Kopf raus.
Oha, das ist heftig. Ist mir (auch in Norwegen) gottseidank noch nicht passiert 😉
Klingt vielleicht dumm, aber ich bin ja immer noch ein Verfechter der Eigenverantwortung und vertraue nicht nur allen Sensoren. Wenn ich weiß, dass da gleich ein Tunnel oder eine Tiefgarage kommt, dann kann man in aller Regel schon vorher noch die Klimaeinstellungen anpassen. Insbesondere Tunnel werden regelmäßig im Vorfeld durch Schilder angekündigt.
Diese ganzen beschlagenen Scheiben liegt wahrscheinlich an der schlechten Beleuchtung der Bedienlemente
oder an den schlecht belüfteten Tunneln bzw. Tiefgaragen :-)
Mit Akustikscheiben sollte man, aufgrund der thermischen Separierung der Scheiben, ohnehin Weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben haben. Kann das jemand so bestätigen?
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 11. Januar 2018 um 11:11:11 Uhr:
Mit Akustikscheiben sollte man, aufgrund der thermischen Separierung der Scheiben, ohnehin Weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben haben. Kann das jemand so bestätigen?
Ich kann nur bestätigen das es hier um Beleuchtung der Mittelkonsole und Flächen Taster geht
Die beschlagenen Scheiben findet man hier
Was soll das denn? Freundlichkeit ist nicht dein Nachname, oder?