Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Materialpreis für einen Scheinwerfer und 1 Xenonsteuergerät liegt bei genau 871,08 Euro ohne Arbeitslohn.

Die wollen das Steuergerät und den Brenner tauschen, also nicht den ganzen Scheinwerfer. Die 800 Euro sind inkl. Lohn.

Zitat:

Original geschrieben von polterhannes



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Materialpreis für einen Scheinwerfer und 1 Xenonsteuergerät liegt bei genau 871,08 Euro ohne Arbeitslohn.
Die wollen das Steuergerät und den Brenner tauschen, also nicht den ganzen Scheinwerfer. Die 800 Euro sind inkl. Lohn.

1 Steuergerät kostet 347,48 Euro. Was ein Brenner kostet weiss ich leider nicht. Auf jeden Fall sind die Preise nicht feierlich, zumal das ein Serienfehler ist.

Brenner waren ca. 196€/Stück

wobei ich den sauf anraten meines :-) mal (selber) getauscht habe, und bei mir zumindest das Problem damit behoben war...

Zitat:

Original geschrieben von marburgh


Brenner waren ca. 196€/Stück

wobei ich den sauf anraten meines :-) mal (selber) getauscht habe, und bei mir zumindest das Problem damit behoben war...

aha, d.h. der 🙂 will ca. 250 € an Arbeitslohn haben. Schon heftig...

Ähnliche Themen

eben, deshalb hab ich auch erstmal selber die Brenner getauscht 😉

Hi,

wie bist du da vor gegangen? Habe noch einen Ersatzbrenner rummliegen.
Ich habe nur das Problem, dass ich nicht mal genau weiss ob es links oder rechts flackert.
Wie habt ihr das kontrolliert? Ich seh das einfach nicht eindeutig, flackert ja auch nur während der Fahrt und das nicht immer.

Danke.

Gruß

so gings mir auch, da ich mir auch net sicher war, hab ich erst eine getauscht und als es dann besser (aber nicht weg) war, hab ich dann die 2te getauscht...

so, habe jetzt auch zwei neue Philips Brenner eingebaut. Bis jetzt noch keine Probleme, habe aber auch erst eine kurze Nachtfahrt hinter mir.... Schau mer mal.

Hatte vorgestern auf der Heimfahrt von der Arbeit auch wieder dieses Phänomen.
Ist schon ne komische Sache.War auf der linken Seite.
Gestern wiederrum gar nichts und davor war für einige Wochen Ruhe....mmmh.

Was hast du für die Phillips Brenner bezahlt ?

Gruß
Manuel

Hallo,
hatte an meinem B7 (Xenon plus Ez. 01.07) die gleichen probleme, letzte Woche haben die beim Audi Händler
auf Garantie beide Steuergeräte getauscht.
Die Brenner wurden nicht gewechselt, bis jetzt habe ich noch kein flackern erkennen können.

Gruß Thorsten

Hallo

Habe das selbe problem, auch auf der linken seite. Das Szenario spielt sich meistens früh beim los fahren ab. Nach zwei drei min ist das alles vorbei und der Brenner geht normal. Also ist mir das ziehmlich wurscht. Gewechselt wird erst dann was, wenn garnix mehr geht.

Grüsse Chris

Moin!

Seit Dienstag bin ich mein Problem los: das übliche Flackern der Xenons. Obwohl ich kein Kurvenlicht habe. Dank eines bemühten Mitarbeiters konnten wir es so drehen, dass Audi auf Kulanz beide Steuergeräte getauscht hat. Und das bei einem 3,5 Jahre alten Wagen mit 38.000 km Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Tazpower


Was hast du für die Phillips Brenner bezahlt ?

Gruß
Manuel

Hallo Manuel,

sorry für meine späte Antwort. Ich habe 77 Euronen plus Versand für ein Paar bezahlt. Schau mal in der Bucht (nach D1S Xenon Brenner Phillips suchen).

Gruß
PH

Hallo, habe ebenfalls Probleme mit den Xenon beim A4 Avant, Baujahr 10/2005, 135000km
Beim Einschalten gibt es keine Probleme aber nach kurzer Fahrt (1 bis 3 Minuten) geht es los und meist beginnt die rechte Seite (1 oder 2 mal auch schon links) zu flackern und dann zündet er erneut. Keine Fehlermeldungen über ausgefallene Lichter im FIS und keine Fehler im Fehlerspeicher. Meist nach 10 bis 15 Minuten wird das flackern weniger und die Xenon leuchten fast ohne Probleme (nur ganz selten flackert das Licht dann noch). Bin allerdings noch nie länger als höchstens 1 Stunde in der Nacht gefahren
Allerdings gab es gestern eine Nachtfahrt wo die Xenon gar keine Probleme machten. Habe den Audi erst vor einem Monat gekauft und erst jetzt richtig bemerkt. Der freundliche möchte mal die Brenner tauschen und wenn das nicht hilft auch noch die Steuergeräte, da sie anders den Fehler nicht feststellen können oder ist es Absicht da ich den Audi bei einem freien Händler gekauft habe.
Vielleicht kann mir da jemand helfen bzw. wo gibt es neue Brenner und was ist beim Einbau zu beachten???
Beim freundlichen kosten wahrscheinlich die Brenner schon ein Vermögen!

Ach übrigens: Bezüglich der Motorschäden beim 2,0 TDI. Auch meiner hat bei 102000km einen neuen Motor und Turbolader erhalten, wiso auch immer!!! Sind die TDI`s jetzt standhafter bzw. wurden die Probleme gelöst?
Bin mal gespannt auf eure Antworten!!!!

dass der fehlöer des flackernden Xenons anders nicht feststellbar wäre (ausser bei 1-seitigem Fehler evtl rechts gegen links tauschen).
Xenon Brenner kosten laut Liste beim 🙂 196€/Stück, hab Osram Brenner für ca.102€/Stück eingebaut, bei Ebay gibts schon welche ab 50€/Stück (finde ich etwas fragwürdig - deshalb lieber direkt vom Großhandel...)

Umbau geht auch selber, ist aber etwas fummelig - wichtig ist: Licht aus/Schlüssel abziehen (am besten Batterie abklemmen) <- das wurde aber irgendwo schon beschrieben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen