Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
Also noch mal kurz die Frage, woran wird es denn nun wahrscheinlich liegen. Also mein A4 ist BJ 12/2005 und hat Xenon Plus (ohne Adaptive Light...).
Das flackern (an und ausgehen des Lichtes) habe ich nur in den ersten 1-2 Minuten, danach läuft alles ohne Probleme ...
Bei meinem ersten Besuch bei Audi konnte ja nichts festgestellt werden, gibt es irgendeine Aktion, auf die ich mich berufen kann, oder muss ich mich gleich an die Hotline wenden ??
Will es möglichst schnell geregelt haben, da ich erst 2 Monate aus der Werksgarantie raus bin ...
Hallo, erstmals alle zusammen! Ich hab die Beiträge hier im Forum gelesen und war mal froh nicht alleine das Problem mit dem Xenonlicht zu haben... Mein Wagen (A4 Bj 06/05, 45tkm, Unfallfrei, jedes Service...) steht gerade bein "Freundlichen" (in Ö) wegen des Lichtes - und was getauscht werden muss war mir nach der Studie im Forum auch schon klar. Da mein Wagen ja schon aus der Garantiezeit ist wurde mir die üblichen 70% auf Steuergeräte angeboten und 100% auf Lampen + Arbeitszeit: macht 669,70!!! Ich hab dann sofort die Audi Servicestelle kontaktiert und mein Problem geschildert. Nach einer kurzen Prüfung/Rückruf können sie leider nicht mehr anbieten als der Händler. Ich habe dann im 2. Gespräch auch erwähnt, dass es ein Audi bekanntes Problem der B7 Reihe sei(was mir mein Händler sogar bestätigte!) und es nach eigenen Recherchen sehr wohl Lösungen mit 100% Kostenübernahme außerhalt der Garantiezeit gibt, aber keine Chance :-/
Was soll ich jetzt machen? Bleibt mir glaub ich nichts anderes übrig als klein beizugeben und mit einem anderen Deutschen hart zurückzuschlagen ;-)
Oder hat jemand zufällig noch einen Auftragszettel/Nachweis bei dem Audi 100% übernommen hat? Würd das gern noch versuchen!
Viele Grüße
Manuel
Hallo,
meiner ist von 07/05,- und hatte das gleiche Problem mit den flackernden Xenons. (ohne Kurvenlicht)
Die 70% hat mir mein freundlicher auch angeboten, die ich zu dem Zeitpunkt allerdings für lächerlich empfand.
Zumal ich das Xenon Flackern schon von Beginn!! an hatte. Komischerweise konnte der freundliche in der Historie
keinen Vorgang finden, daß das Problem in während der Garantiezeit beschreibt. Hmmm,... komisch.... !!
Nachdem ich nun die Kundenhotline hinzugezogen hatte erhielt ich ein Schreiben von Audi, mit einer erweiterten Kulanz.
100% Kostenübernahme auf Material (Steuergeräte + Brenner)
30% Kostenübernahme für die Instandsetzung
Somit hat mich der "Spaß" ~200,00 Euro gekostet.
Nun scheint alles OK zu sein, zumal die Reparatur im Februar stattfand.
Nicht desto Trotz bleibt in der Geschichte ein fahler Beigeschmack hängen !
1.) Wieso war in der Historie nichts darüber zu lesen?
2.) Wieso kommt Audi nicht auf die Idee, den Kunden bei einem erkannten Fehler in einem Sicherheitsfeature "Abblendlicht"
zu informieren um diese auf eine Reparatur hinzuweisen?
--> In meinem Fall hätte ich die Reparatur noch in der Garantiezeit machen lassen können, da die optimierten Steuergeräte
schon ab Ende 07 ab Werk verbaut werden !
Abschließend kann ich dazu nur sagen, rückblickend auf die ernüchternden letzten 3 Jahre mit dem B7 Avant,
werde ich Audi nun nach 10 Jahren den Rücken kehren und mich für einen Hersteller entscheiden.
Für ein Fahrzeug mit einerm Wert von ~45.000 Euro hat Audi schlechte Arbeit abgeliefert.
Von der Arroganz und Ignoranz von Audi ganz zu schweigen !
Gruß
Robert
ich habe bei meinem b7 bi xenon nachgerüstet. die lampen haben von anfang an geflackert.
nach dem tausch der brenner laüft alles einwandfrei.
Ähnliche Themen
mein Audi ist BJ 05/2005 ohne Kurvenlicht hat seit ein paar Monaten auch das flackern/aufblitzen der Xenonscheinwerfern beim fahren. Sogar wenn das Auto steht und abgesperrt ist blitzt blitzt das xenon nach ca. 5 min oder so einfach kurz auf. Wie geht den sowas das Auto ist doch abgeschloßen wie kann dann Spannung zum Scheinwerfer kommen ?
Der Freundliche hat wie immer keine Ahnung was das sein kann. Wisst ihr ein Rat ?
hay @ all
habe das selbe problem mit dem ausfall der xenons! (b7 bj 10.05)
ich war heute beim freundlichen und habe ihn mein problem geschildert der sagte nur ganz trocken ja der fehler ist bekannt aber ich muß erstmal ne fehlerdiagnose stelllen und deshalb sollte ich doch mein auto für ca.2-3 stunden da lassen damit sie ihn durchchecken können!
jetz kommt der hammer ich soll für den spass 150-200 euronen da lassen!!!!!!!!!!!
meine frage :: wie ist das bei euch abgelaufen und wie soll ich mich verhalten??
mfg
mein cabrio baujahr 06/2006
alles auf kulanz behoben......bei mir waren es die steuergräte.....
rudi
Hallo Leute!
Ich hatte auch das PRob mit den flackernden Xenons, hatte es gleich am anfang 06/2006 nach einem Jahr mir wurden Steuergeräte und Lampen auf Kulanz getauscht, jetzt eigentlich nach der Garantie (3. Jahr) wurden mit die Lampen wieder auf Kulanz getauscht da wenn die Lampen nur am Beginn flackern ca. 30 sec nach dem Einschalten sind definitiv die LAmpen im A.... also macht bei eurem Freundlichen einmal einwenig Druck, da solche Differenzen zwischen den Händlern doch nicht auf Lasten der Kunden gehen können.
mfG
ET
Hallo,
Bei meinem A4 Avant EZ 02/2005 mit Xenon Plus und Adaptive Light tritt das Flacken und der zeitweise Ausfall des Ablendlichtes auf der Beifahrerseite auch sporadisch auf. Der Anruf beim Freundlichen erbrachte nur die Aussage: Keine Aktion von Audi für meine Fahrgestellnummer, wir schlagen den Tausch der Steuergeräte vor, um fesstellen zu können, ob Steuergerät oder Brenner, usw... Damit war ich eigentlich nicht so zufrieden und habe die Audi Kundenhotline kontaktiert. Als Ergebnis wurde der Vorfall aufgenommen, jedoch wollen sie einen Kostenvoranschlag und den Servicenachweis zugefaxt bekommen. So ich wieder beim Freundichen angerufen wegen dieser beiden Sachen, aber der Freundliche besteht auf den Überkreuztausch, da er ja nicht weis was defekt ist... Also habe ich heute früh den Audi zum Freundlichen gefahren und die tauschen die Steuergeräte der Scheinwewerfer. In meinen Augen Zeitverschwendung, da anhand der Beiträge in diesem Thread eindeutig ist, das hier magelhafte Teile verbaut wurden, welche Ihre Halbwertzeit überschritten haben. Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Gibt es eine Nummer bei Audi für diesen Mangel?
VG
Tobias
Hallo.. fahr auch nen b7 bj 5/2005 mit Xenon und Kurvenlicht. Hab den Wagen im April gekauft.. zum Glück beim Händler, denn Der konnte ein paar Wochen später erst mal das Steuergerät wechseln. Für mich umsonst und alles war schön. Letzte woche wurde in einer werkstatt ein sportfahrwerk eingebaut und natürlich auch das licht neu eingestellt. Seit dem gibt es wieder Probleme aber dies mal nicht das bekannte Flackern, sondern der obere Rand des Lichtstrahls zuckt immer wieder nach oben. Sieht so ähnlich aus wie direkt nach dem einschalten , wenn die eingestellte Höhe vom xenon angefahren wird. Ist das ein neuer Defekt oder muss ich da irgendwas einstellen lassen nach dem Fahrwerkseinbau..?Wär schön wenn Ihr mir da nen tipp geben könntet.
Vielen Dank für eure Hilfe
Halli Hallo!
Sieht so aus als ob der freundliche die Xenons nicht richtig in die Nullstellung parametriert hat, da ja jetzt die orig. Einstellungen der LWR nicht mehr funzt. Der Nullpunkt der LWR (mittels VAG-COM) sollte nochmals korrigiert werden. Vielleicht haben sie ja nur die Einstellschraube verstellt um die LEuchten anzupassen, dass wäre natürlich der ganz falsche Weg.
Das werd ich morgen beim Freundlichen mal checken lassen.. kann ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt..
sag bescheid, wenn ich weiss woran es gelegen hat.. Danke für deine Hilfe..
Hallo,
bei mir funktioniert wieder alles wunderbar. Der Freundliche hat den Tester rangehalten und alles neu eingestellt. Keine zehn Minuten Arbeit für Ihn.. trotzdem gut 30€ für mich.. so sind die halt.
hallo, gutes Thema!
Habe auch das Problem mit dem flackern, gut zu wissen dass das vom steurgerät aus sein kann! werde der sache mal nachgehen! Wäre froh wenn dass wegzubringen wäre!
grüße Daniel
Hallo Leute
hatte dieses Problem auch bei 40000km S4 Bj 2005 ,Car life Plus übernimmt nichts bei Lichtaustausch ,Audi 70% ,habe aber ans Werk geschrieben und die übernehmen 100% der Materialkosten ,mit den Arbeitskosten bin ich noch am zanken mit der Werkstatt !!!!
gruß und nichts gefallen lassen