Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


Hallo zusammen,

ich habe mir vor einen B7 mit Xenon zu kaufen.

Was man hier so liest, stimmt einen ja nicht gerade gut ein. 🙁

Tritt dieser Fehler mit dem "flackernden Xenon" sehr häufig auf? Fahrzeug hätte Gebrauchtwagen-Garantie für ein Jahr.

Evtl. Verkauf ich meinen mit adaptiven Bixenon und jetzt Steuergeräten von 2012 😁

Zitat:

Original geschrieben von Max1809


Hallo zusammen,

ich habe mir vor einen B7 mit Xenon zu kaufen.

Was man hier so liest, stimmt einen ja nicht gerade gut ein. 🙁

Tritt dieser Fehler mit dem "flackernden Xenon" sehr häufig auf? Fahrzeug hätte Gebrauchtwagen-Garantie für ein Jahr.

Bei den Fahrzeugen bis mitte 2007 sind es sogut wie alle wo es dann irgendwann flackert.

Bei vielen wurden aber die Steuergeräte schon durch Garantie und so getauscht.

Ab Modelljahr 08 sind die neuen Steuergeräte verbaut die dann durchhalten.

Hallo zusammen,

da auch ich von dem Problem der flackernden Xenonscheinwerfer betroffen bin, dachte ich mir, dass dieser Thread wohl der richtige ist.

Meine Frage an die Experten hier ist, ob der Wechsel der Steuergeräte auch durch einen Laien durchführbar ist und ob es ggf. eine entsprechende Anleitung hierfür gibt?

Danke schonmal und einen schönen Feiertag!!

beim B6 ist sogar noch einfacher als beim B7. Du kannst bei deinem die Scheinwerfer ausbauen ohne die Front demontieren zu müssen. Kannst du also ganz easy selbst wechseln 😉

Ähnliche Themen

Das hört sich ja super an, aber eine Anleitung hierfür hast Du nicht zufällig?

Ich komme leider nicht aus der Kfz - Branche, konnte Reparaturen an meinen Autos bislang aber immer einwandfrei nach Anleitungen ausführen...

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Selbst wenn ers hat - schlimmstenfalls musst du das Licht aus- und wieder einschalten.
Zündet es erneut, flackert nichts mehr.

Das ist auch nicht immer der Fall! Ich hab es jetzt nach 1 1/2Jahren (40000km) auch wieder.

Nachdem ich die Brenner getauscht habe, war Ruhe. Bis vor 2 Monaten. Auf Nachfrage wie es denn sein könnte, bekam ich als Antwort: "Tja, das ist nicht unser Problem!"

Die Beschwerde ist bei Audi und der "nette" Herr mittlerweile arbeitslos. War wohl nicht die erste Beschwerde.

Ich weiss nur eins, mein nächstes Auto hat LED-Scheinwerfer.

Niemehr Xenon!

Naja bei LED kannst ja dann den kompletten Scheinwerfer kaufen wenns ausfällt und die Dinger nicht einzeln zu bekommen sind

So siehts nämlich aus.LED ist, wie alle anderen Beleuchtungstechnologien auch, kein Garant für ewiges Leben.

Schau dir mal die Rücklichter der frühen Golf Plus oder Passat mit Voll Led Rücklichtern an.Da sind mittlerweile einige dabei, wo nicht mehr alle Segmente fehlerfrei oder überhaupt nicht mehr leuchten.Und wir reden hier vom Heckbereich, wo die geforderte Leistung der Lichtausbeute signifikant geringer als im Frontbereich ist.Als Fahrlicht wird die Lebensdauer sicher nicht besser sein.Ganz im Gegenteil.Höhere Leistung=Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit.

Da wird dir wohl nur Halogen bleiben.Ist sehr unkompliziert,da Leuchtmittel kostengünstigst zu Wechseln und keinerlei Ansteuerperipherie nötig ist (Vorschaltgeräte,Starter), hat aber den höchsten Strombedarf und eine, sagen wir mal ,meist recht bescheidene Lichtausbeute.

Moinsen,

ich dachte mir, da nun bei meinem neun Jahre alten B7 (Bj. 06) der linke Xenon-Scheinwerfer seit geraumer Zeit auch flackert, denke ich mal, dass ich die Brenner tausche und das linke Vorschaltgerät. Daher benötige ich ein paar Spezifikationen zur Teilebeschaffung:

Welche Brenner sind Original verbaut (meine sind noch Original)?
Welche Bauart ist das? D1S?
Geht auch D2S?

Kann ein Brenner separat getauscht werden oder müssen beide gleichzeitig erneuert werden?

Welches Vorschaltgerät muss man verwenden, um die Flackerei abzustellen?

Danke und Gruß

Wenn Du Dir schon die Mühe machst, tausch beide.

Wenn du das STG tauschen willst, schau mal paar topics weiter unten den Topic von mir. Da sind die Teilenummern gelistet.

Ich würd als erstes aber nur den Brenner tauschen, vielleicht hilft der neue brenner bereits...

http://www.motor-talk.de/.../...auf-richtige-auswahl-t5380493.html?...

Hallo,
ich habe vor einem Jahr beide Steuergeräte getauscht und das flackern ist seit dem weg. Die Brenner sind noch Original von 2006. Die Steuergeräte habe ich damals gekauft unter: http://www.ilovexenon.com/221-a4-s4-8e

Zitat:

@mtetzner schrieb am 25. Juli 2015 um 17:42:55 Uhr:


(...)
Die Steuergeräte habe ich damals gekauft unter: http://www.ilovexenon.com/221-a4-s4-8e

181,90,- Stück mit Versand,....

>hier< vom Selben Anbieter "nur" 131,- Stück + 13,- Versand

HIER 114,90,- Stück Versandfrei.

Bei Lichtex 134,90,- Stück Versandfrei.

Preise Vergleichen Lohnt doch noch.

vor einem Jahr kosteten die auch nur 120 €

Moin alle zusammen,

mir ist vor 2 Wochen aufgefallen das mein linkes Xenon Licht flackert und das es sogar ausgeht, nach kürzester Zeit geht es wieder an und so weiter. Auf der Rechten Seite war alles in Ordnung. Nur heute ist mir aufgefallen das jetzt die rechte Seite genau das selbe Problem macht nur da wenn ich das Licht einschalte leuchtet es Lila. Wer kann hier genau sagen woran man es bemerkt das es wirklich das Steuergerät defekt ist, und wieso soll man ein Bauteil austauschen wenn es vielleicht nicht mal defekt ist das verstehe ich nicht..

Viele Grüße

Fahrzeugdaten:
Audi A4 2.5 TDI B7 Bj 04/2005
Sline ausstatuung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen