Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Ok, aber das kann ja eigentlich keiner sagen ob es am Brenner oder Steuergerät liegt.
Und da Audi bekannt ist, dass die Steuergeräte mangelhaft sind
kann man ja nicht sagen das es nur an den Brennern liegt.
Ich werde mal bei Audi anrufen und mal sehen was die dazu sagen.
Der Händler bei dem ich den A4 gekauft habe ist leider knappe 200 KM entfernt von mir.
Also mit mal eben hin fahren ist nicht. Das muss vorher klar sein ob und wer den Schaden übernimmt.

Bei mir war das flackern auf der rechten seite. Hab dann beide brenner getauscht. Seit 1,5 jahren ist ruhe.

Naja ich kläre jetzt erstmal ab, ob Audi bei mir auch auf Kulanz was zahlt. Wenn ja lass ich es machen. Aber komplett mit SG!
Will nicht nächstes Jahr wieder Probleme haben, weil ich nur die Brenner getauscht habe. Andere haben ja auch alles bezahlt bekommen. Versuchen kann man es ja mal.
Bin keiner der sich wegen Kleinigkeiten aufregt, aber beim Licht sollte man nicht sparen. Haben ja schon viele beschrieben wie es ist, wenn es Nachts auf der Autobahn ausfällt. Da will ich es nicht drauf ankommen lassen.

Bischen OT, trotzdem.
Nur zur Erheiterung.
Als ich den Wagen neu hatte (gebraucht), flackerten die Scheinwerfer jedesmal, wenn ich den Scheibenwascher betätigte. Die Werkstatt hatte keine Erklärung.
Bis ich merkte, dass der Wagen eine Scheinwerfer-Waschanlage hatte.
Alles klar🙄.

Ähnliche Themen

Hallo miteinander!

Ich habe einen A4 Avant Bj 12/05.
Bei mir hat das flackern vor ca einem halben Jahr angefangen und es wird immer schlimer! Kann das der Brenner sein? (Ich muss gestehen ich habe momentan nicht die Zeit um mir den kompletten Fred durchzulesen)
Wenn ja, kann man ihn selber tauschen, weil das was ich gelesen habe lässt einem ja das Blut in den Adern gefrieren! Der 🙂 hat ja wohl nen Sockenschuss, über 1000€ für so ein kleines Teil zu verlangen, welches man als Fahrer nicht beeinflussen kann! Wenn es dann auch noch ein altbekanntes Problem ist, kann ich da noch viel weniger Verständnis für aufbringen...

...Aber ich weiche vom Thema ab. Kann mir jemand helfen mein Problem in den Griff zu bekommen? Soll heissen, wenn es i.d.R. der Brenner ist, wie kann ich den Wechseln? Kann ich das alleine machen? Gibt es dafür eine, am besten bebilderte Beschreibung?
Ich weiss, Fragen über Fragen...

MfG

Du schreibst, dass, dass Du den B7 fährst, d.h. den Brenner D1S.
Für 2 Markenbrenner zahlst Du 80EUR.
Anleitung ist z.B. hier

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Vielen Dank für die bisherigen Antworten,

ich habe Probleme mit flackerndem Xenonlicht in den ersten Minuten. Da dieses Problem wohl nur bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht dokumentiert ist, gibt es zur Zeit kéine Möglichkeit, auf Kulanz oder Garantie (Carlife-Plus) dieses Problem zu beheben.

Daher hier meine Frage auch an andere Nutzer, ob das Problem "flackerndes Xenon" auch bei Fahrzeugen ohne Kurvenlicht behoben wurde.

Vielen Dank

servus,

ich hab Xenon ohne Kurvenlicht und ebenfalls das geschilderte Problem auf der Beifahrerseite. Meine Audi-Gebrauchtwagengarantie PerfectCarPro deckt aber nur den eventuellen Austausch des Steuergerätes ab, Leuchtmittel (=Brenner) sind nicht abgedeckt. Anfang Dezember habe ich Termin beim freundlichen und hoffe dann ggf. auf Kulanz von Audi für die Brenner (Voraussetzung für Kulanz ist v.a. lückenlose Wartung bei Audi und nicht mehr als 100.000 km - kann ich beides erfüllen). Insofern bin ich sehr froh, dass dieses Thema hier in epischer Breite erörtert wird und es bei Audi bekannt sein MUSS. Ich werde berichten, wie die Lösung aussehen wird/ausgesehen hat.

Grüße und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Roland_Kaiser


(Voraussetzung für Kulanz ist v.a. lückenlose Wartung bei Audi und nicht mehr als 100.000 km - kann ich beides erfüllen).

Kulanz (freiwillige Leistung) kann auch bei höheren Kilometerlaufleistungen gegeben werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Du schreibst, dass, dass Du den B7 fährst, d.h. den Brenner D1S.
Für 2 Markenbrenner zahlst Du 80EUR.
Anleitung ist z.B. hier

Super, danke!

Eine Frage hätte ich noch, und zwar: Wie kann ich in Erfahrung bringen welchen Brenner ich tatsächlich habe?

Ich würde nämlich ungern die falschen bestellen. Welche würdest du mir empfehlen?

Deine Modell-Signatur B7 reicht. Bei ibää gibts genügend Angebot. Aber nimm 'ne Marke, z.B. Philips.
Ansonsten ist alles hier zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Deine Modell-Signatur B7 reicht. Bei ibää gibts genügend Angebot. Aber nimm 'ne Marke, z.B. Philips.
Ansonsten ist alles hier zu sehen.

Ich bedanke mich für die super nette Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von SiJenne



Zitat:

Original geschrieben von rki0


Deine Modell-Signatur B7 reicht. Bei ibää gibts genügend Angebot. Aber nimm 'ne Marke, z.B. Philips.
Ansonsten ist alles hier zu sehen.
Ich bedanke mich für die super nette Hilfe.

Dafür gibt es extra einen Danke-Button 😁

Jetzt ist bei mir noch das Standlicht auf der Beifahrerseite im Eimer!🙄
Ich vermute das hängt mit dem defekten Brenner zusammen, kann das sein!?
Welchen Sockel habe ich beim Standlicht? Ich habe, glaube ich die w5w Birnen.

Standlicht hat 5W5.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Standlicht hat 5W5.

5w5? Du meinst doch gewiss w5w, oder? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen