Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Hi Leutz,
also meine Frau fährt auch einen Audi a4 Bj.05 den wir im juni 09 beim Audi Händler gekauft haben .......nach einiger Zeit fing auch das bekannte flackern und sporadische aus der xenon lampen an. 2 mal war ich deswegen in der Werkstatt. Erst haben sie die Steuergeräte getauscht und beim 2 mal die Brenner. Bei den Steuergeräten hieß es " Es handelt sich um Verschleißteile die sie selbst bezahlen müssen" (Hallo ziehst du etwa falsch Luft ? ) Elektronik und Verschelißteil ?
Naja habe mich mit dem Vorgestzten verbinden lassen und mit Rechtsbeistand gedroht. Man versprach mir sich am nächsten Tag zu melden und siehe da es geht doch auf Garntie!

Also nicht abwimmeln lassen und Hartnäckig bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von benzdriver24


Es gibt geänderte Xenon Steuergeräte wenn deiner schon der Facelift ist und Garantie hast du auch darauf.
Wenn du über 50.000km drauf hast, hast du einen Eigenanteil am Material. Da du dein Auto aber noch keine
6 Monate hast, greift da die Sachmängelhaftung. Habe ich bei meinem garade durch mit Multitronic Problem.
Also mußt du nichts dazuzahlen auch wenn sich der Händler (so wars bei mir) anfangs dumm stellt und dir
den Einenanteil aufdrücken möchte.

Ja, meiner ist ein Facelift,habe es eben hier im forum rausbekommen.

Baujahr 12.04.2005

Danke für dein hinweis,ich werde mal versuchen etwas über die Sachmängelhaftung zu regeln.

Mal sehen ob sich der Händler darauf einlässt.

Hallo erstmal,

Frage:
Warum ist das Licht auch am Tag an,obwohl ich es nicht angeschaltet habe? Ich meine nicht das Xenon Licht!
Ist dies etwa einprogramiert und kann nur wieder von einer Werkstatt rausgenommen werden,wie zum Beispiel das verschließen der Türen nach dem Losfahren.

Oder gibt es noch ne andere Variante??????
Weil ich mir schon etwas Blöd vorkomme am helligen Tage mit Licht rumzugurken.

Über baldige reaktionen bzw.beschreibung wäre ich sehr dankbar.

gruß Klinki13

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Naja wenn es ein Audi Händler ist, wird er den passenden Eintrag finden- dir die Steuergeräte tauschen (so ists Vorschrift von Audi) und die Brenner prüfen....
Nachm Tausch der Steuergeräte war bei mir alles okay.....!
Um nen Anteil wirst du allerdings net herumkommen.

Es war ein Audihändler... und wie schon gesagt.. NULL entgegenkommen.

Vermutet ihr, dass es die Brenner sind... oder das es die Steuergeräte sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Handelt es sich bei dem Xenonsteuergerät mit der Teilenummer 1307329115 um die neuere verbesserte Version oder ist das noch das Alte?

Da niemand auf diese Frage bisher geantwortet hat, stelle ich sie noch mal in den Raum.

Da ich ebenfalls leidgeprüfter Flackerlichtfahrer bin und sicher außerhalb jeglicher Garantie oder Kullanzansprüche stehe, muß ich mich hinstellen und selber Steuerteil und Brenner wechseln.

Also ist die oben genannte Nummer das fehlerbereinigte oder noch das alte Steuerteil?

Für eine schnelle und kompetente Antwort wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Naja wenn es ein Audi Händler ist, wird er den passenden Eintrag finden- dir die Steuergeräte tauschen (so ists Vorschrift von Audi) und die Brenner prüfen....
Nachm Tausch der Steuergeräte war bei mir alles okay.....!

Wundert mich etwas, dass das Steuergerät defekt war und nicht der Brenner-denn der ist das Verschleissteil. Bei mir fing ein Brenner bei 180Tkm an zu flackern. Beide Brenner wurden dann bei 230tkm (mit dem ZR-Wechsel) getauscht. Kein Flackern mehr.

Die Lebensdauer der Brenner liegt bei 1.000h. Passt schon - bis auf die Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Emig007



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Handelt es sich bei dem Xenonsteuergerät mit der Teilenummer 1307329115 um die neuere verbesserte Version oder ist das noch das Alte?
Da niemand auf diese Frage bisher geantwortet hat, stelle ich sie noch mal in den Raum.

Da ich ebenfalls leidgeprüfter Flackerlichtfahrer bin und sicher außerhalb jeglicher Garantie oder Kullanzansprüche stehe, muß ich mich hinstellen und selber Steuerteil und Brenner wechseln.

Also ist die oben genannte Nummer das fehlerbereinigte oder noch das alte Steuerteil?

Für eine schnelle und kompetente Antwort wäre ich sehr dankbar.

Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass auch die überarbeiteten Steuergeräte unter dieser Nummer geführt werden. Also achte einfach auf das Produktionsdatum der Steuergeräte (neuer als Mitte 2006 müssen sie sein). Bei ebay gibts die für 59,- Euro 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klinki13


Hallo erstmal,

Frage:
Warum ist das Licht auch am Tag an,obwohl ich es nicht angeschaltet habe? Ich meine nicht das Xenon Licht!
Ist dies etwa einprogramiert und kann nur wieder von einer Werkstatt rausgenommen werden,wie zum Beispiel das verschließen der Türen nach dem Losfahren.

Oder gibt es noch ne andere Variante??????
Weil ich mir schon etwas Blöd vorkomme am helligen Tage mit Licht rumzugurken.

Über baldige reaktionen bzw.beschreibung wäre ich sehr dankbar.

gruß Klinki13

Hallo Klinki13,

Neben dem Lichtschalter ist ein kleiner Knopf da steht DRL dran.
Diesen Knopf drücken und loslassen. Der Knopf kommt raus.
Anschließend den Knopf auf "0" (null) drehen und wieder rein drücken.
Fertig!

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Finzlam



Zitat:

Original geschrieben von Klinki13


Hallo erstmal,

Frage:
Warum ist das Licht auch am Tag an,obwohl ich es nicht angeschaltet habe? Ich meine nicht das Xenon Licht!
Ist dies etwa einprogramiert und kann nur wieder von einer Werkstatt rausgenommen werden,wie zum Beispiel das verschließen der Türen nach dem Losfahren.

Oder gibt es noch ne andere Variante??????
Weil ich mir schon etwas Blöd vorkomme am helligen Tage mit Licht rumzugurken.

Über baldige reaktionen bzw.beschreibung wäre ich sehr dankbar.

gruß Klinki13

Hallo Klinki13,

Neben dem Lichtschalter ist ein kleiner Knopf da steht DRL dran.
Diesen Knopf drücken und loslassen. Der Knopf kommt raus.
Anschließend den Knopf auf "0" (null) drehen und wieder rein drücken.
Fertig!

Gruß Tom

Hallo Tom

Habe vielen Dank für deine beschreibung.

Es hat funktioniert!

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen mir die ganze beschreibung fürs auto durchzulesen, sondern nur ein Teil davon.

Gruß Klinki13

Zitat:

Original geschrieben von Klinki13



Zitat:

Original geschrieben von benzdriver24


Es gibt geänderte Xenon Steuergeräte wenn deiner schon der Facelift ist und Garantie hast du auch darauf.
Wenn du über 50.000km drauf hast, hast du einen Eigenanteil am Material. Da du dein Auto aber noch keine
6 Monate hast, greift da die Sachmängelhaftung. Habe ich bei meinem garade durch mit Multitronic Problem.
Also mußt du nichts dazuzahlen auch wenn sich der Händler (so wars bei mir) anfangs dumm stellt und dir
den Einenanteil aufdrücken möchte.
Ja, meiner ist ein Facelift,habe es eben hier im forum rausbekommen.
Baujahr 12.04.2005
Danke für dein hinweis,ich werde mal versuchen etwas über die Sachmängelhaftung zu regeln.
Mal sehen ob sich der Händler darauf einlässt.

Berichterstattung vom Klinki13:


Habe mein flackerndes xenon Licht kostenlos beseitigen lassen von der VW Werkstatt.
Durch einen reinen zufall war ich gezwungen meine Werkstatt aufzusuchen.
Und da lies ich mal meinen ganzen Frust raus was mir schon lange beim Händler so gestört hatte,und er sagte doch dass Sie gerade bei wären so einiges abzustellen was in letzter Zeit so schief ging bei mir und wahrscheinlich auch bei anderen Kunden.
Na,toll!!!
Als ich den Wagen auf der Autobahn etwas mehr als sonst beschleunigte,brach Plötzlich die Leistung vom Motor ein und er schaltete in das Notprogramm um. Es war irgendwas am rückventil der Abgasanlage. Da ja die Werkstatt nun auf der Beifahrerseite sowieso so einiges im Motorraum abmontieren musste,haben die eben gleich mal die xenon Birne DS1 mitgetauscht.
Es wurde alles auf Garantie kostenlos beseitigt!
Echt toll wa?????

Mal sehen wie lange noch.

Gruß Klinki13

Zitat:

Original geschrieben von NeroV1



Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Naja wenn es ein Audi Händler ist, wird er den passenden Eintrag finden- dir die Steuergeräte tauschen (so ists Vorschrift von Audi) und die Brenner prüfen....
Nachm Tausch der Steuergeräte war bei mir alles okay.....!
Um nen Anteil wirst du allerdings net herumkommen.
Es war ein Audihändler... und wie schon gesagt.. NULL entgegenkommen.
Vermutet ihr, dass es die Brenner sind... oder das es die Steuergeräte sind.

Das gleiche Problem habe ich auch. Nachdem ich meinem 🙂 Audi Händler das Problem geschildert hatte hat der mir nur eine fette Kostenaufstellung präsentiert. Also bin ich erst mal weiter mit einem sporadisch ausfallenden Xenon rumgefahren, gelegentliches Flackern inklusive. Der Sicherheit wegen habe ich dann die Brenner getauscht und das Problem schien zunächst gelöst. Aber schon nach kurzer Zeit gings wieder los. Es könnte wohl doch an den Steuergeräten liegen und ich werde Audi jetzt anschreiben und zu einer Stellungnahme aufforden.

Bei den Toyota Gaspedal- und Bremsenproblemen musste es erst zu Personenschäden kommen und den Konzern dadurch zum Handeln zwingen. Hoffen wir das es bei den Audi Xenons nicht so weit kommt.
Audi wäre gut beraten den Kunden hier entgegen zu kommen. Schliesslich handelt es sich um einen sicherheitsrelevanten Fehler, der Audi bereits bekannt (das bestätigte mir mein Händler jedenfalls) und auf ein fehlerhaft konstruiertes Teil zurückzuführen ist.

Hallo, wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, möchte ich mir einen A4 Avant 2.0 tdi Bj. 2006/2007 kaufen.

Es gibt davon gerade ja genug gebrauchte auf dem Markt.

Würdet ihr einen mit oder ohne XENON Licht kaufen?

Wenn ich das hier lese, vergeht mir der Xenon Spaß :-)

Bisher habe ich in meinem Pkw kein XENON.

Zitat:

Original geschrieben von Emjay83


Hallo, wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, möchte ich mir einen A4 Avant 2.0 tdi Bj. 2006/2007 kaufen.

Es gibt davon gerade ja genug gebrauchte auf dem Markt.

Würdet ihr einen mit oder ohne XENON Licht kaufen?

Wenn ich das hier lese, vergeht mir der Xenon Spaß :-)

Bisher habe ich in meinem Pkw kein XENON.

Ich würde trotzdem NUR Xenon kaufen!

Nie wieder was anderes!

Hier noch mal der Link, wo man die Steuergeräte neu für 59,- Euro erwerben kann.

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Ich würde trotzdem NUR Xenon kaufen!
Nie wieder was anderes!

Sehe ich nicht ganz so eng. Wenn bei dem A4 meiner Träume alles passt und nur Xenon fehlt, würde ich ihn nehmen. Man sollte beachten, das beim V6 der Wechsel teuer ist, weil der Stossfänger demontiert werden muss. Im Prinzip würde ich bei jedem Zahnriemenwechsel die Brenner gleich mit wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen