Flachbalken-Wischer für den E34
Hallo an euch .
Ab Februar 2012 soll es hier :
www.vogue-car-care.de
endlich auch die neuen Flachbalken-Wischer für den E34 geben .
Problematik mit dem Fahrerwischer schein behoben .
Gruß , Zap
Beste Antwort im Thema
Hallo an euch .
Ab Februar 2012 soll es hier :
www.vogue-car-care.de
endlich auch die neuen Flachbalken-Wischer für den E34 geben .
Problematik mit dem Fahrerwischer schein behoben .
Gruß , Zap
28 Antworten
Es schneidet das Thema zwar nur bedingt an, aber wenn man wirklich was für eine gute Sicht bei Regen machen will, kann ich nur eine Nanoversieglung empfehlen.
Ich bin da vor einigen Jahren auch nur durch Zufall rangekommen und wollte es erst nicht glauben, aber das Zeug ist ein Wundermittel.
Man benötigt kaum noch Wischer und selbst wenn, die ältesten laufen noch wie Butter.
Wenn man sein Auto komplett versiegeln lässt, kostet so ab 200 EUR. Wenn man es selbst macht, kostet eine Flasche für alle Scheiben etwa 15 EUR.
Probiert es mal aus.
hab ich schon getan,der effekt hat nur inzwischen nachgelassen. war schon schön anzusehen. strömender regen und spätestens bei 100kmh konnte man die wischer eigentlich aus machen,weil das wasser nur so davonflog.
Zitat:
Original geschrieben von Sibus
Es schneidet das Thema zwar nur bedingt an, aber wenn man wirklich was für eine gute Sicht bei Regen machen will, kann ich nur eine Nanoversieglung empfehlen.
Ich bin da vor einigen Jahren auch nur durch Zufall rangekommen und wollte es erst nicht glauben, aber das Zeug ist ein Wundermittel.
Man benötigt kaum noch Wischer und selbst wenn, die ältesten laufen noch wie Butter.Wenn man sein Auto komplett versiegeln lässt, kostet so ab 200 EUR. Wenn man es selbst macht, kostet eine Flasche für alle Scheiben etwa 15 EUR.
Probiert es mal aus.
Ich benutze diese Versieglung Jahrelang.
Alle paar Monate erneuere ich es auf der Frontscheibe.
und 2 mal im Jahr alle Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
na steht doch oben,die passen ja nur auf die "normalen" aufnahmen,daher hab ich einfach den e36 wischerarm genommen,und mir die bosch teile bestellt.
Was von "Wischerhebel" hast oben erzählt, deshalb hats keiner gecheckt... 😉
Ehm, ok... Und die E36 Wischerarme sind (abgesehen von den Aufnahmepunkten für die Wischerblätter natürlich) 😉 identisch mit den E34- Wischerarmen in Bezug auf Länge usw.?!? 🙂
Wär 'ne Überlegung wert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M336
Was von "Wischerhebel" hast oben erzählt, deshalb hats keiner gecheckt... 😉Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
na steht doch oben,die passen ja nur auf die "normalen" aufnahmen,daher hab ich einfach den e36 wischerarm genommen,und mir die bosch teile bestellt.
Ehm, ok... Und die E36 Wischerarme sind (abgesehen von den Aufnahmepunkten für die Wischerblätter natürlich) 😉 identisch mit den E34- Wischerarmen in Bezug auf Länge usw.?!? 🙂
Wär 'ne Überlegung wert!
ja,stimmt,sorry. wischerarm ist das richtige wort😁
aber ja,es funtkioniert,das wischerfeld verändert sich nur gering und man kann eben jegliche wischerblätterverwenden.
Zitat:
Original geschrieben von proshot
...orschinal wischerarm durchschneiden, rumdrehen, verschweißen und gut is😁
da reicht rausziehen und wieder einpressen,ohne schweissen😁
Ja ich denk' ich schau mir das mal an wenn das Wetter etwas besser ist... Hab' ja von beiden Modellen je einen da, da seh' ich ja dann die Unterschiede gleich... 😉
Die Idee ist auch nicht schlecht. Aber bevor ich nun anfange, meinen Wischerarm umzubauen, hätte ich doch ganz gerne einen in Reserve da, falls was schief läuft (der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen und sammelt Nüsse 😉).
Hat nicht jemand noch so ´n Teil mit Anpressdruckverstellung rumliegen?
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen und sammelt Nüsse
Ehm, ja genau... 😁
Ne, was soll da schiefgehen? Was kosten wohl ein Paar E36- Wischerarme? Wird ja wieder ins astronomische gehen, wie gewohnt... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von M336
Ne, was soll da schiefgehen? Was kosten wohl ein Paar E36- Wischerarme? Wird ja wieder ins astronomische gehen, wie gewohnt... 😁 😁 😁
Noch Mal: Ich brauche den linken Wischerarm
mit Anpreßdruckverstellung, die gibt´s beim E36 aber nicht. Am rechten Wischerarm brauch ich gar nix machen, der kann bereits so mit ´nem Flachbalken bestückt werden.
Ich weiß nicht, was und wieviel Du schon an Deinen Autos gebastelt hast. Ich hab bereits einiges an Lehrgeld bezahlt und Sachen kaputt bekommen, da würdest Du nur den Kopf schütteln. Darum leg ich mir, bevor ich was anfange, einen Ersatz für den Fall der Fälle zu.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Ich weiß nicht, was und wieviel Du schon an Deinen Autos gebastelt hast. Ich hab bereits einiges an Lehrgeld bezahlt und Sachen kaputt bekommen, da würdest Du nur den Kopf schütteln. Darum leg ich mir, bevor ich was anfange, einen Ersatz für den Fall der Fälle zu.
Einiges, Erik, einiges... Und es ist auch schon einiges dabei kaputt gegangen, kann dich also voll und ganz verstehen! 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M336
Einiges, Erik, einiges... Und es ist auch schon einiges dabei kaputt gegangen, kann dich also voll und ganz verstehen! 🙂 🙂 🙂
Na, dann bin ich ja beruhigt 🙂.
Gruß, Erik.
Erik, bald werden wir es wissen, hier geht es weiter, hat gestern jemand bestellt
http://forum.e34.de/thread.php?threadid=239504
Ist ja auch von Interesse fuer E32 Fahrer, da stehn die Haken auf der Fahrerseite ja auch 'verkehrt' rum