FL S-Line Diffusor an VFL, es geht doch!
Hallo zusammen,
da ja einige hier (wie ich auch) an ihren VFL gerne den S-Line Diffusor vom FL anbauen möchten, habe ich mich heute mal daran gemacht, das Projekt auch ohne neue Stoßstange vom FL umzusetzen.
Als erstes Stoßstange abbauen und säubern.
Dann habe ich den alten Diff. abgebaut und den neuen Diff. mal aufgelegt. Der neue Diff. ist je Seite ca. 5cm zu lang. Des weiteren passen die Nasen vom neuen Diff. nicht in die Nuten der Stoßstange. Nun habe ich die Stoßstange entlang der Diff-Kante zum Schutz mit Krepp abgeklebt (sehr zu empfehlen). Dann habe ich die Nasen markiert, die teilweise in die vorhandenen Nuten passen und habe an den Nasen den Teil abgeschnitten, der ausserhalb der Nut liegt. Für die restlichen Nasen des Diff. habe ich einfach mit dem Dremel neue Nuten geschnitten.
Dann besitzt der neue Diff an der Seite, wo sich die Nasen befinden, eine ca. 2mm hohe Kante. Diese muß weg. Man kann sie problemlos mit einem Teppichmesser entfernen.
Jetzt wurde der Diff. mittig aufgesetzt und eingeklippst.
Als nächstes habe ich mir mit Klarsichtfolie Schablonenen für die Enden des Diff angefertigt, da diese ja gekürzt werden müssen. Nach diesen Schablonen habe ich dann den Diff. links und rechts mit dem Dremel gekürzt und anschl. nachgeschliffen. Da die Enden des Diff noch etwas hoch standen, habe ich diese mit dem Heisluftföhn erwärmt und mit Klammern fixiert. Anschl. habe ich die Enden von Innen mit der Stoßstange verklebt (Sikaflex). Man könnte die Enden auch mit einer Schraube, wie beim orig. Diff. befestigen.
Morgen werde ich noch den Ausschnitt für die schwenkbare AHK anfertigen.
Arbeitsaufwand bis jetzt: ca. 4 Stunden
Hier die Bilder......
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ja einige hier (wie ich auch) an ihren VFL gerne den S-Line Diffusor vom FL anbauen möchten, habe ich mich heute mal daran gemacht, das Projekt auch ohne neue Stoßstange vom FL umzusetzen.
Als erstes Stoßstange abbauen und säubern.
Dann habe ich den alten Diff. abgebaut und den neuen Diff. mal aufgelegt. Der neue Diff. ist je Seite ca. 5cm zu lang. Des weiteren passen die Nasen vom neuen Diff. nicht in die Nuten der Stoßstange. Nun habe ich die Stoßstange entlang der Diff-Kante zum Schutz mit Krepp abgeklebt (sehr zu empfehlen). Dann habe ich die Nasen markiert, die teilweise in die vorhandenen Nuten passen und habe an den Nasen den Teil abgeschnitten, der ausserhalb der Nut liegt. Für die restlichen Nasen des Diff. habe ich einfach mit dem Dremel neue Nuten geschnitten.
Dann besitzt der neue Diff an der Seite, wo sich die Nasen befinden, eine ca. 2mm hohe Kante. Diese muß weg. Man kann sie problemlos mit einem Teppichmesser entfernen.
Jetzt wurde der Diff. mittig aufgesetzt und eingeklippst.
Als nächstes habe ich mir mit Klarsichtfolie Schablonenen für die Enden des Diff angefertigt, da diese ja gekürzt werden müssen. Nach diesen Schablonen habe ich dann den Diff. links und rechts mit dem Dremel gekürzt und anschl. nachgeschliffen. Da die Enden des Diff noch etwas hoch standen, habe ich diese mit dem Heisluftföhn erwärmt und mit Klammern fixiert. Anschl. habe ich die Enden von Innen mit der Stoßstange verklebt (Sikaflex). Man könnte die Enden auch mit einer Schraube, wie beim orig. Diff. befestigen.
Morgen werde ich noch den Ausschnitt für die schwenkbare AHK anfertigen.
Arbeitsaufwand bis jetzt: ca. 4 Stunden
Hier die Bilder......
Gruß
Dirk
58 Antworten
Bin zwar kein "Bodenbelagverlegungstechniker", aber mit deren Messern werde ich umgehen können. Ich versuche es einfach mal.
Den alten diffusor drüber legen, anzeichnen und abschneiden. Dürfte ich hinbekommen.
Kann denn jemand sagen was der Diffusor momentan ca. bei audi kostet mit Gitter. Wie geschrieben, bei ebay inklusive Versand ca. 155€.
Bei audi billiger habe um die 115 mit Gitter bezahlt .
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Kann denn jemand sagen was der Diffusor momentan ca. bei audi kostet mit Gitter. Wie geschrieben, bei ebay inklusive Versand ca. 155€.
Hätte noch einen übrig.
Für 100€ kannst ihn haben 😉
Gruß matthi
Ähnliche Themen
mit AHK aussparung?
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
mit AHK aussparung?
Nein.
Aber die müsste innen angezeichnet sein. Wenn mich nicht alles täuscht. Müsste aber nochmal nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Matthi89
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
mit AHK aussparung?
Aber die müsste innen angezeichnet sein. Wenn mich nicht alles täuscht. Müsste aber nochmal nachsehen.
Hier ist kein Marktplatz !
Regelt alles weite bitte per PN !
Danke
ne, ich will ja wenn mit dem deckel, den man beim hochschwenken wieder drauf setzen kann
danke dennoch
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ne, ich will ja wenn mit dem deckel, den man beim hochschwenken wieder drauf setzen kanndanke dennoch
Den Deckel gibt es leider nicht mehr beim FL also nix mit drauf setzen🙁
gar nicht?
weder ab werk, noch wenn man den diffusor mit kappe bestellt?
KO-Kriterium für den FL Spoiler
Mit dem S-Line Diffusor sieht man das "Loch" aber gar nicht erst - zumindest beim Avant.
Servus
Bavaria01
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
gar nicht?
weder ab werk, noch wenn man den diffusor mit kappe bestellt?KO-Kriterium für den FL Spoiler
Der FL S-Line ist so gebaut, das man die AHK Aussparrung eigentlich nicht sieht!
Es ist sogar noch weniger auffällig als beim VFL S-Line, denn da sieht man ja deutlich die Klappe!
Tatsache:
http://www.motor-talk.de/.../...elift-s-line-immer-offen-t4689936.html
http://www.motor-talk.de/.../...engerkupplung-und-s-line-t2395609.html
Auch in ETKA steht:
Abdeckkappe "für dieses Modell nicht bestellbar"
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der FL S-Line ist so gebaut, das man die AHK Aussparrung eigentlich nicht sieht!Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
gar nicht?
weder ab werk, noch wenn man den diffusor mit kappe bestellt?KO-Kriterium für den FL Spoiler
Es ist sogar noch weniger auffällig als beim VFL S-Line, denn da sieht man ja deutlich die Klappe!
Eigentlich, ja
Ich würde das trotzdem sehen
aber du hast recht beim VFL S-Line ist das noch extremer
http://data.motor-talk.de/.../206127430-w988.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der FL S-Line ist so gebaut, das man die AHK Aussparrung eigentlich nicht sieht!Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
gar nicht?
weder ab werk, noch wenn man den diffusor mit kappe bestellt?KO-Kriterium für den FL Spoiler
Es ist sogar noch weniger auffällig als beim VFL S-Line, denn da sieht man ja deutlich die Klappe!
Genau bei meinem Standard Diff hat man es deutlich gesehn aber jetzt mit dem s line Diff sieht man ihn gar nicht mehr da muss man Unters auto krabbeln um das Loch zu sehen.