FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Sorry, ich hatte bei meinem A6 2015 FL das Update von S0032 auf die K3663 durchgeführt. Verbaut bei mir ist ein B&O Soundsystem, folglich das selbe Problem, wie mit den Bose Systemen, die Endstufe schaltet nicht mehr zu. Laut Steuergerät (Fehlerspeicher ausgelesen) sagt er Software inkompatibel. Da ich hier in der Nähe keinen habe, der entsprechende Geräte (VCP oder ODiS) und die nötigen Fähigkeiten hat, bin ich zu Audi, damit die das wieder richten. Und da kam die Aussage, das man nichts machen könne, als ein neues Radiosteuergerät einzubauen, damit das wieder funktioniert.
Die können nichts machen, alle anderen mit VCP schon 😉
Aber so ist es eben, wobei ich kanns nachvollziehen, warum die sich so doof stellen. Du machst Dinge, die normal bei Audi ein schweine Geld kosten und wenn was schief geht, sollen sie es richten. Da wird dann der Joker gezogen und ein neues STG eingebaut, dann sind alle versäumten Kosten wieder drin.
Klingt plausibel, oder? 😉
Zitat:
@Kironoir schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:07:21 Uhr:
Sorry, ich hatte bei meinem A6 2015 FL das Update von S0032 auf die K3663 durchgeführt. Verbaut bei mir ist ein B&O Soundsystem, folglich das selbe Problem, wie mit den Bose Systemen, die Endstufe schaltet nicht mehr zu. Laut Steuergerät (Fehlerspeicher ausgelesen) sagt er Software inkompatibel. Da ich hier in der Nähe keinen habe, der entsprechende Geräte (VCP oder ODiS) und die nötigen Fähigkeiten hat, bin ich zu Audi, damit die das wieder richten. Und da kam die Aussage, das man nichts machen könne, als ein neues Radiosteuergerät einzubauen, damit das wieder funktioniert.
Du kannst dir VCP doch auch mieten im deutschen Forums-Shop,....ganz easy und zack, geht wieder alles.
Ich biete dir auch Fernwartung an damit dich die Lernkurve nicht vom Hocker katapultiert...
Das ist etwa um den Faktor 2000 günstiger als diese Strategie von Audi 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
@Top44: ja das mag sein, ist ja auch nicht so, also würde ich den Aufwand nicht bezahlen wollen, aber nen neues STG ist für mich sinnbefreit ;-)
@hadez16: für ne Fernwartung bräuchte ich doch aber nen Laptop und sowas hab ich nicht und den Serverschrank reiße ich nicht von der Wand xD nein Spaß bei Seite, ich habe keine Ahnung was an VCP alles dranhängt, bin zwar IT-ler, aber hab dann eher mit Großrechnern zu tun. Anleitungen gibt es ja hier zu Hauf, das scheint nicht das Problem zu sein. Du kannst mich gern über die Bedingungen für eine Fernwartung aufklären :-)
Warum neues STG hatte ich ja geschrieben. Für Dich ist es sinnfrei, ohne Zweifel. Aus Audi Seite betrachtet eben nicht.
Ja das mag durchaus sein, aber mir wäre das zu wider xD klar aus unternehmerischer Sicht natürlich besser. Was mich daran stört, das Audi selbst, das Update auf 3663 gar nicht anbieten mag, Maximal die 2586 oder so, der 2015er ist ihrer Ansicht nach zu alt dafür xD
Das liegt auch nur daran, weil Du dann plötzlich ne Funktion im Auto hättest, die für Dich gar nicht vorgesehen ist.
Zitat:
@Kironoir schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:28:08 Uhr:
@hadez16: für ne Fernwartung bräuchte ich doch aber nen Laptop und sowas hab ich nicht und den Serverschrank reiße ich nicht von der Wand xD nein Spaß bei Seite, ich habe keine Ahnung was an VCP alles dranhängt, bin zwar IT-ler, aber hab dann eher mit Großrechnern zu tun. Anleitungen gibt es ja hier zu Hauf, das scheint nicht das Problem zu sein. Du kannst mich gern über die Bedingungen für eine Fernwartung aufklären :-)
Bedingungen?
Du brauchst einen Laptop, VCP, und Teamviewer.
@Kironoir welche Region suchst. Du den ?
Natürlich kann Audi das wieder richten.
Dabei wird ein Soll / IST Vergleich vom System gemacht und es wird auf Original wieder hergestellt.
Traurig ist, dass bei Audi mehr unfähige sitzen als wie Du schreibst "In ganz Thüringen".
Das einzige Problem ist dabei, es kostet richtig Geld.
Zitat:
@OSon schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:36:07 Uhr:
Natürlich kann Audi das wieder richten.
Dabei wird ein Soll / IST Vergleich vom System gemacht und es wird auf Original wieder hergestellt.
Traurig ist, dass bei Audi mehr unfähige sitzen als wie Du schreibst "In ganz Thüringen".Das einzige Problem ist dabei, es kostet richtig Geld.
Puh....da das Bose Steuergerät eine neuere Software bzw. höheren Index drauf hat nach Update auf 3634....wird da ein Abgleich nicht funktionieren denke ich...denn ein Downgrade wird da nicht bei gemacht
es wird da nach nicht SVM konform sein und audi bekommt den datensatz nicht drauf
mehrfach hier so gehabt ; es geht mit ODIS schon über SVM aber nur über einen Umweg und den kennt kein händler da der weg auch kein offizieller weg ist 😉
Gibt es für das BAO 4G1 035 021 N ein File zum parametrieren? Ich müsste zuerst die Lizenz erneuern um selber nachzuschauen. Wenn ja könnt mir jemand die passende Datei angeben?