FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Ich war heute auch zum updaten beim Freundlichen und habe jetzt auch die 2570.
Leider habe ich feststellen müssen, dass die Mediathek immer noch Titel bunt durcheinander würfelt, anstatt sie nach ID3Tag-Titelnummer zu sortieren. Das macht das ganze Feature in meinen Augen völlig sinnlos.
Mir ist es absolut ein Rätsel warum dieses Problem nicht angegangen wurde. Zumal es in den 2017 Modellen des A6 anstandslos funktioniert wie es soll.
Bin jetzt ebenfalls auf der 2570er Version.
Nach wie vor sind folgende Mängel vorhanden
-Navi-Lautstärke geht nicht unter Lautstärke 15
-Connected-Pin wird immer noch nicht gespeichert
-PDC-Läutstärke wurde bisher gespeichert, da es aber ein sporadisches Problem war, möchte ich da noch kein Urteil zu fällen
-Stationstasten gingen ebenfalls nur sporadisch verloren, auch da will ich noch kein Urteil zu fällen
Fazit:
Entweder mein Händler ist zu beschränkt ein Update über das MMI zu bügeln oder Audi hat nur noch Idioten am PC sitzen.
Schlussendlich hat das überhaupt nichts gebracht, ich stehe genau da, wo ich schon vor Monaten stand und ich habe überhaupt keine Lust man auf so eine Dreckskarre.
Und eine Wandlung wg. Softwareproblemen wird wohl auch schwierig, da der Händler ja nichts mit der Software am Hut hat...
Ich hab einen Gebrauchtwagen.
Alle Fehler die kurz nach dem Kauf aufgetreten sind müssen von ihm behoben werden.
Bei einem Software-Problem kann der aber wohl wenig machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 3. März 2017 um 21:31:52 Uhr:
Ich hab einen Gebrauchtwagen.
Alle Fehler die kurz nach dem Kauf aufgetreten sind müssen von ihm behoben werden.
Er muß Mängel innerhalb der gesetzl. Gewährleistungsfrist beheben - und nicht nur "kurz nach Kauf".
Zitat:
Bei einem Software-Problem kann der aber wohl wenig machen.
Zuerst mal ist das ziemlich egal, wenn es ein Fall für die gesetzliche Gewährleistung ist. Daß er da nichts "Reparieren" kann, weil er weder das Fachwissen noch Zugriff auf Quellcodes des MMI & Compilerwekrzeuge hat, ist (dem Gesetzgeber) da erst mal egal.
Sollte dein Kauf allerdings schon mehr als 6 Monate vorbei sein ... nun, dann ist das eine andere Sache. Dann müsstest du beweisen, daß der Mangel bereits beim Kauf da war. Im Prinzip fast unmöglich.
Allerdings.... wenn dein Händler dir eigenmächtig ein "Zwangs-Update" aufspielt -dann beginnt meines Erachtens für die Folgen (Mängel) dieses Updates wieder die Gewährleistungsfrist erneut.
Natürlich wissen wir beide, daß das ganze rechtliche Tara zwar auf unserer Seite ist - aber uns nichts bringt. Wir hätten ja gerne ein fehlerfreies MMI - und keine Rückabwicklung oder Ausgleichszahlungen... ;-)
Bei meinem Fahrzeug ist das Gesamtpaket das Problem, da geht es weniger um das Auto, was zwar sehr viele Mängel aufweist, sonder vielmehr um den Service und die Kundenbetreuung die mich bei der Mängelbeseitigung unterstützt.
Wenn es "nur" das MMI wäre, würde ich garkein Bohei drüber machen und damit leben.
Aber trotzdem nochmal zum Update zurück.
Alle Probleme, die ich bisher hatte, liegen trotz des Updates noch vor.
Unteranderem auch die Navi-Ansage, die Lautstärke nicht unter den Wert 15.
Ich kann das zwar einstellen, aber sobald eine neue Ansage kommt oder ich erneut über den Knopf am Lenkrad die Ansage wiederholen lasse, regelt es automatisch wieder hoch.
Hab dazu mal ein Video gepostet.
Würde mich über den Gegenbeweis freuen, wo es funktioniert.
Hallo zusammen!
Ich habe am Freitag auch die MMI Version K2570 aufgespielt bekommen, da beim Rückwärtsfahren regelmäßig die Musik danach stumm war - nun ist dieses Problem zum Glück weg 🙂
Aber was mir aufgefallen ist, vorher konnte ich zwei Handys mit dem Wagen verbinden und dann festlegen welche das Haupt- und welches das Nebengerät ist.
So konnte meine Frau hin und wieder auch mal während der Fahrt ein Telefonat über Ihr Handy und der Freisprechanlage führen.
Jetzt gibt es diese ganze Funktion gar nicht mehr. 😕
Ich kann nur noch ein Handy verbinden und wenn ich wechsle, ist das andere wieder abgemeldet...
Hat der 🙂 da was falsch gemacht oder ist das nette Feature der alten Version K2519_2 nicht mehr enthalten?
Viele Grüße
chrap
Ich würde sagen ja!
Da ich immer rückwärts starte und es seit Freitag noch nicht hatte ist die Hoffnung noch da 😁
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 5. März 2017 um 11:15:06 Uhr:
....Aber trotzdem nochmal zum Update zurück.
Alle Probleme, die ich bisher hatte, liegen trotz des Updates noch vor.
Unteranderem auch die Navi-Ansage, die Lautstärke nicht unter den Wert 15.
Ich kann das zwar einstellen, aber sobald eine neue Ansage kommt oder ich erneut über den Knopf am Lenkrad die Ansage wiederholen lasse, regelt es automatisch wieder hoch.Hab dazu mal ein Video gepostet.
Würde mich über den Gegenbeweis freuen, wo es funktioniert.
Anbei ein Video von meinem. Hoffe das hilft 🙂
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 5. März 2017 um 13:52:38 Uhr:
Perfekt! Das hilft mir sehr.
Besten Dank.Mit welcher Version läuft dein MMI?
meine Version: MHI2_ER_AUG11_P0040 mit den letzten 2017er Karten
Das habe ich drauf, funktioniert alles 1A. Darum habe ich ja auch beim Service das Update nicht machen lassen. Ist zwar uralt, aber alles funktioniert.
Hier mal ein Vergleichsbild zwischen Version K2519_2 und K2570.
Der rot markierte Eintrag "2. Telefon anbinden" fehlt jetzt komplett.
Ist das bei anderen mit Version K2570 auch so?
In der Auslieferungsversion gab es die Option bei mir auch nicht.
Beim K2519_2 hab ich es dann das erste mal wahrgenommen.
Aktuell kann ich dir das leider nicht sagen, da das Fahrzeug jetzt unterwegs ist und erst am Samstag nächste Woche wieder von mir gefahren wird.
Wenn diese Option dann wirklich fehlen sollte, muss auch das gerügt werden...
Demnach kann ja jetzt auch nicht mehr über das erste Handy telefoniert
und über ein zweites Musik gestreamt werden?
Man konnte ja auch die verschieden priorisieren...
Geht das jetzt auch nicht mehr?