FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Lad die Parameter Bestandteile mal einzeln
Und nein keine Probleme bisher das die Lautstärke halbiert wurde
Laut TPI 2048292/4 ist K3663 für die KW 22/2016 und danach (30. Mai) und K2589 davor vorgesehen.
B&O-Verstärker werden immer noch von A bis E verkauft, keine der alten Versionen wird abgelöst.
Ich habe die Verstärkerversion 4G2 035 466 B, also könnte es Probleme geben, wenn ich das Verstärkerupdate von K3663 hochlade. Daher sollte ich das B&O Verstärkerupdate von K2589 verwenden.
Ich könnte vor und nach der Eingabe des SVM-Codes MHI2ER2589 Soundparameter von ODIS herunterladen und die .xml-Dateien der Soundparameter vergleichen, um zu sehen, ob sie für die Softwareversion des Verstärkers spezifisch sind.
Verstärker 4G2 (und 4G1 ohne ANC) 035 466 D (ab 30. Mai) ist genau KW 22/2016, also entweder Zufall oder B&O Verstärkerversion IST der Grund, warum Audi K3663 Update für BJ2015/2016 nicht anbietet!
3663 enthält Carplay das ist der Grund 😉
3663 setzte aber auch eine gewissen HW und SW Stand des KI voraus, da es da Probleme geben könnte. Mit dem B&Q Update wäre mir nichts bekannt.
Wenn Du beide FW Versionen hast, kannst auch direkt schauen, ob es von 2589 zu 3663 überhaupt ein Update für das B&Q geben würde, denn ohne Update hast definitiv nur die KI Problematik, wenn Deiner noch ein altes KI drin hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 9. März 2022 um 08:18:23 Uhr:
3663 enthält Carplay das ist der Grund 😉
3663 setzte aber auch eine gewissen HW und SW Stand des KI voraus, da es da Probleme geben könnte. Mit dem B&Q Update wäre mir nichts bekannt.Wenn Du beide FW Versionen hast, kannst auch direkt schauen, ob es von 2589 zu 3663 überhaupt ein Update für das B&Q geben würde, denn ohne Update hast definitiv nur die KI Problematik, wenn Deiner noch ein altes KI drin hat.
K2589 hat die B&O-Verstärkerversion v1246/v1376, K3663 hat v1285/1429.
Außerdem gibt es TPI 2040455/14, das das zufällige Herunterfahren des KI behebt.
Dann ist ja alles klar und es kann die 3663 drauf 😉
Die TPI beinhaltet wohl dann das FW Update des KI. Ich hatte 3634 ab Werk und deshalb auch diese Probleme nicht. Im DE Forum gibts wohl auch ein FW Update des KI direkt von SD Karte 😉
Bisher beweist nichts, dass die Verstärker von bj2015/2016 mit dem B&O-Verstärker-Update von K3663 100% kompatibel sind, deshalb habe ich es ausgeschlossen. Ich glaube auch, dass der SVM-Code MHI2ER3663 nicht für BJ2015/2016-Fahrzeuge verwendet werden kann, sodass Sie den K3663-spezifischen Soundparameter nicht von ODIS erhalten können (wenn er sich vom ursprünglichen oder K2589-spezifischen Parameter unterscheidet).
Andererseits arbeitet die Subwoofer-Steuerung von K3663 mit den ursprünglichen Klangparametern und der ursprünglichen Softwareversion des Verstärkers, sodass dies darauf hindeuten könnte, dass die Klangparameter nicht spezifisch für die Softwareversion des Verstärkers sind.
Ich habe nur BOSE und da sind die Parameter über VCP schon besser, als die originalen. Eigentlich sollte das B&O in dem Fall nicht viel anders sein als das BOSE und das Problem bei 3663 bezieht sich auf das KI und nicht auf den Verstärker, egal welcher da verbaut ist 😉
OK, B&O ist im A6 eher die exotische Ausstattung, wobei ich da in Verbindung mit 3663 noch nie von einem Problem gelesen habe.
Zitat:
@Mh4k schrieb am 8. März 2022 um 23:25:04 Uhr:
B&O-Verstärker werden immer noch von A bis E verkauft, keine der alten Versionen wird abgelöst.
Eigentlich ist die Situation bei ASS & Bose Amps ähnlich.
Interessanterweise sind die in der MMI-Firmware enthaltenen Bose-Verstärkersoftwaredateien viel komplexer (mehrere bin-Dateien) als B&O-Dateien (nur 2 .lump-Dateien).
3663 brachte auch keine Besserung. SVM MHI2ER3663 leider erfolglos und die VCP Parameter gehen wie gesagt auch nicht. Die müsste auf 2589 runter. Leider erfolglos( Blocked Train )
Guten Morgen meine A6 Freunde,
Ich brauch dringend ein Karten Update bei meinen A6! Gibt es jemand der mir weiter helfen kann! Wohne im Umkreis Kiel! Schleswig-holstein!
Danke im Vorfeld!
Zitat:
@Competition_girl42 schrieb am 18. März 2022 um 06:13:58 Uhr:
Guten Morgen meine A6 Freunde,Ich brauch dringend ein Karten Update bei meinen A6! Gibt es jemand der mir weiter helfen kann! Wohne im Umkreis Kiel! Schleswig-holstein!
Danke im Vorfeld!
Zitat:
@Mh4k schrieb am 9. März 2022 um 11:52:49 Uhr:
Bisher beweist nichts, dass die Verstärker von bj2015/2016 mit dem B&O-Verstärker-Update von K3663 100% kompatibel sind, deshalb habe ich es ausgeschlossen. Ich glaube auch, dass der SVM-Code MHI2ER3663 nicht für BJ2015/2016-Fahrzeuge verwendet werden kann, sodass Sie den K3663-spezifischen Soundparameter nicht von ODIS erhalten können (wenn er sich vom ursprünglichen oder K2589-spezifischen Parameter unterscheidet).Andererseits arbeitet die Subwoofer-Steuerung von K3663 mit den ursprünglichen Klangparametern und der ursprünglichen Softwareversion des Verstärkers, sodass dies darauf hindeuten könnte, dass die Klangparameter nicht spezifisch für die Softwareversion des Verstärkers sind.
Meine S7 11/2014 B&O-Verstärkerversion war ursprünglich 4G2035466A 0230, K2589 ändert es in 4G2035466C 0586. K3663 ändert es in 4G2035466E 0594, was für mein Auto zu neu ist, da ich die Soundparameter dafür mit SVM MHI2ER3663 nicht herunterladen kann.
Mein B&O-Soundparameter war ursprünglich 4G9909510E 0006 PR 0014, jetzt mit dem neuesten offiziellen K2589-Update und SVM MHI2ER2589 ist es 4G9909510J 0008 PR 0014.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Januar 2022 um 08:36:09 Uhr:
dafür gibts andere bugs in der Freischaltung ; aber das will ja hier keiner hören 🙂
Hallo Scotty18,
ich habe mir über eBay das Update von K3663 auf K3663_1 für die Lifetime-Freischaltung der Karten besorgt, selbige heruntergeladen, beides aufgespielt und es läuft meiner Meinung nach gut.
Du hast geschrieben, dass es Probleme mit der K3663_1 Version gibt.
Kannst du dazu bitte spezifischer werden, wo genau es da Probleme gibt?
Danke!
Gruß,
RatzSpinalzo