FL: Licht-/Regensensor nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.

Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.

Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.

Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!

Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung

Meine Frage(n):

-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.

-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?

-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?

-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?

Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.

Danke für nützliche Infos im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Danke nachträglich Scotty.

Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.

Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Kann ich auch bestätigen. Beim FL ist der Feuchtesensor auch bei Standardklima Serie.

Gibt es da noch was was ohne velegen von kabeln nachrüstbar ist also nur plug & play sozusagen? Beim FL

Beiheizbare Außenspiegel, sofern man keine hat, wie ich damals 🙂

P&P ist der RLS auch nicht; neuer Lichtschalter und codiert werden muss er auch noch 😉

für Drive Select fehlt auch nur ein Kabel + Schalter beim FL

Ähnliche Themen

Ich hab ein problem beim codieren kann mir mal jemand helfen ich krieg den lichtsensor nicht eingestellt der ist entweder an oder aus aber dauerhaft?? Was soll ich machen?

Hi also bei mir funktioniert das CH/LH der Regensensor auch nur das mit dem lichtsensor geht nicht während der Fahrt am Anfang hat der nur ab und zu geschalten (aber auch viel zu spät) und dann gar nicht mehr

Ist der lichtsensor kaputt oder muss man das gelpad wechseln? Was kann ich machen?

wenn er wenn du die hand drauf legst das licht nicht einschaltet (lichtschalter auf auto) dann stimmt was nicht
die werte kannst du auch im Bordnetz in den MWB auslesen

wie im pci forum steht kann es auch mit der scheibe zusammen hängen die an der RLS Fläche versiegelt ist und somit es zu falschen sensor werten kommt.

komm einfach nochmal vorbei mit deinem audi und wir schauen uns die MWB an

dann funktioniert eher der Regensensor nicht korrekt oder zu sensibel
Licht kommt selbst durch ein mit luftblasen gefülltes gelpad durch

Hallo zusammen,
ich bin mit dem Freundlichen auch langsam am Verzweifeln wegen diesem Thema. Ich hab allerdings zu wenig Ahnung und Audi wechselt ja schneller Bezeichnungen und Konfigurationen als man gucken kann.
Kurz die Fakten: Audi a4 Avant 2.0 tdi, Bj. 07/2012, Mj. 2013 (also FL). Kein LRS verbaut, FS offensichtlich Serie.
In der Scheibe der besagte schwarze "Tropfen" mit der runden Sensorfläche in der Mitte.
Nach 1001-maligen Durchstöbern der SuFu denke ich: LRS einbauen, Auto-Lichtschalter einbauen, codieren lassen, Ende.
Lieg ich da richtig?
Man liest ständig was von anderer Scheibe und der Freundliche sagt ohnehin "geht nicht" 🙂
Ich will ja eigentlich nur CH/LH nachrüsten, der andere Quatsch ist mir nich wichtig.

Es wär toll, von jemandem eine hilfreiche Antwort zu bekommen, so etwas müsste doch eigentlich einfach zu handhaben sein.

LRS einbauen, Auto-Lichtschalter einbauen, codieren lassen, Ende.
Lieg ich da richtig?

ja 😉

Ich werd demnächst die beiden Teile besorgen, verwurschteln und entweder zum Freundlichen oder gleich zu jemandem mit Ahnung gehen, damit die Codierung passt.
Ich würd verrückt werden, wenn das wirklich so einfach wär (mal vom Gefummele abgesehen).

Danke Dir für die konsequente Antwort ;-)

Heute Vormittag beim Freundlichen: "also erstens geht das nich und zweitens, selbst wenn es geht, fliegt die Codierung beim nächsten Service wegen dem soll/ist-Abgleich mit dem Server in Ingolstadt wieder raus".

Zitat:

@CarstenRW76 schrieb am 10. Februar 2016 um 19:20:08 Uhr:


Ich werd demnächst die beiden Teile besorgen, verwurschteln und entweder zum Freundlichen oder gleich zu jemandem mit Ahnung gehen, damit die Codierung passt.
Ich würd verrückt werden, wenn das wirklich so einfach wär (mal vom Gefummele abgesehen).

Danke Dir für die konsequente Antwort ;-)

Heute Vormittag beim Freundlichen: "also erstens geht das nich und zweitens, selbst wenn es geht, fliegt die Codierung beim nächsten Service wegen dem soll/ist-Abgleich mit dem Server in Ingolstadt wieder raus".

Bei Abgabe darauf bestehen das kein Soll/Ist Vergleich gemacht wird ... fertig.

Als ich es bei Audi Codieren lassen wollte guckte er mich damals an als hätte ich gesagt er solle mir 2 Zylinder dazu Codieren und Kinder verspeisen. Null Plan keine Codierung aber 80 Euro berechnet für nix.

Such dir jemanden mit VCDS ist ne zwei Minuten Sache.

Das kuriose ist, das ich diesen dämlichen Gurtwarner deaktivieren lassen hab, weil mir das gepiepse auf die Nerven ging (bitte kein Kommentar zu dem warum). Das wurde gemacht und in den Schein eingetragen...das bleibt aber angeblich drin, auch nach der Inspektion.
Ich vermute, das die Jungs beim freundlichen immer nach unten schauen um zu sehen, ob die linke Hand das gleiche tut wie die rechte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen