FL: Licht-/Regensensor nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.

Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.

Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.

Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!

Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung

Meine Frage(n):

-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.

-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?

-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?

-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?

Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.

Danke für nützliche Infos im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Danke nachträglich Scotty.

Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.

Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@CarstenRW76 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:32:59 Uhr:


das bleibt aber angeblich drin, auch nach der Inspektion.

das bezweifle ich, dass das drin bleibt nach einem Soll/Ist-Vergleich.

Es gibt wohl einige Codierungen, die auch nach einem Soll/Ist-Vergleich drin bleiben, aber sicherlich nicht der Gurtwarner...

Doch wenn Sie es als "Taxi" Codiert haben bleibt es sicher drin. Lasst einfach nix bei Audi Codieren die habe eigentlich nie nen Plan und kostet unnötig Geld und nerven. Sucht euch jemanden mit VCDS.

Ich hab keine Ahnung, wie genau das in diesen bereiften Laptops funktioniert mit der Codierung, aber in meinen letzten beiden A3 hab ichs auch durch die Jungs vom Freundlichen machen lassen und es war nach jeder Inspektion noch drin.
Ich denke eher, die wissen selber nicht mehr, was geht und was nicht. Oder was Sinn macht.
Zum Beispiel habe ich eine standheizung, das Menü für die Batterieanzeige ist aber gesperrt - es macht doch Sinn, die Batterie im Auge behalten zu können...

Meine Codierungen waren nie ein Problem bei Werkstattbesuchen, Inspektionen, Reklamationen wegen Problemen mit der Rasterlenkung usw. Nach knapp 4 Jahren hat es einen solchen Abgleich nicht gegeben.

Ähnliche Themen

es kommt immer darauf an wer auf der anderen seite sitzt

Ok, zurück zum eigentlichen Thema...
Wenn ich es mal zusammenfasse, wäre mit dem Material auf dem Bild alles erledigt - oder?
Ich meine zunächst mal nur technisch, ohne die schlauen Antworten vom Freundlichen...
Ich hab gestern einen b8 gesehen, der in dem schwarzen Punkt auf der Scheibe glitzernde Sensoren hatte, aber ansonsten sah alles aus wie bei meinem.

ja

Hallo zusammen,

habe mir jetzt 10 Seiten durchgelesen aber werde irgendwie nicht schlau:

Fahre ein FL Model (12/2012) und möchte Regen- & Lichtsensor nachrüsten (und somit die CH/LH Funktion)
Welche Teile Nummer ist denn jetzt die richtige?

Sensor 8U0955559B
Schalter 8K0941531AS (wobei 8k ja auf das VFL Model hindeutet wenn ich das richtig verstanden habe?)

Habe den Sensor mit der Nummer bei ebay gefunden aber da steht, dass ein 2009 A4 der Spender ist. Aber so wie ich aus den Einträgen hier im Thema verstanden habe, benötige ich FL-Model-Teile sonst funktioniert das nicht, oder?

Tut mir leid für so viele Fragen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Die Nummern stimmen schon. Es ist eigentlich alles erklärt hier im Thread.

Der Lichtschalter ist halt der selbe wie im B8 VFL auch, deswegen die selbe 8K-Nr. der LRS hat sich beim FL allerdings geändert, daher neue Nr.
Auf Ebay Beschreibungen brauchst nicht viel geben, da steht oft Schwachsinn drin.

richtig

Würde ein Lichtschalter mit der Nummer 8K0941531AA auch passen?

für's Facelift die neueste Version (ab Index AS) verwenden, ansonsten gibt es Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.

So habe alles bis auf diese Gel-Folie für Regensensor besorgt. Finde nichts originales im Netz. Nur so was hier. Muss noch bei Audi anrufen, vermute aber, dass es da Vermögen kosten wird. Wo kann man das Teil sonst kaufen? Bzw. ist die Gel-Folie notwendig?

ja ist notwendig

Wenn VFL und FL die gleiche Gel Folie haben sollte es 4E0 955 609 sein und liegt bei 20,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen