FL: Licht-/Regensensor nachrüsten
Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.
Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.
Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.
Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!
Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung
Meine Frage(n):
-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.
-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?
-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?
-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?
Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.
Danke für nützliche Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke nachträglich Scotty.
Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
243 Antworten
Zitat:
@TePee schrieb am 17. August 2015 um 13:10:03 Uhr:
Merkwürdig, meines Wissens hat doch jeder FL den Feuchtesensor...
Welches Baujahr hast du?
Hast du Bilder?
Ich habe damals hier im Thread welche gepostet? Sieht es bei dir anders aus?
also meiner ist bj. 2012, die halterung in BILD 1 vom sensor ist komplett rund ohne aussparung für den feuchtesensor. der sensor selbst hat kein deckel, somit keine artikelnummer vorhanden, der feuchtesensor wurde bis zur abrundung abgesägt :0 hatte dann mal bei etka reingeschaut und der sagte mir
8K0955559Cfür den sensor :| bevor ich jetzt einen bestelle, muss es unbedingt
Csein oder geht auch
8K0955559? C ist ja, so wie ichs in den andere threads gelesen habe, der nachfolger vom 8K0955559. ich frage halt wegen dem jahr in dem der artikel hergestellt wurde, ob da große unterschiede drinne sind.
dankööö
Bist du sicher dass du ein Facelift-Modell hast? Also großes Facelift MJ2013!?
Was ist das genaue Bj./Prod.datum (nicht Erstzulassung)?
Zitat:
@TePee schrieb am 17. August 2015 um 14:22:27 Uhr:
Bist du sicher dass du ein Facelift-Modell hast?
Was ist das genaue Bj./Prod.datum (nicht Erstzulassung)?
definitiv facelift und Bj. 12/12
Ähnliche Themen
Ja schon, habe ich gesehen. Aber die geposteten Teilenummern passen irgendwie nicht dazu...
Wobei jetzt habe ich es in seinem Profil auch gesehen "definitiv Facelift Bj. 12/12". Gab es da etwa schon Zweifel, wenn es so hervorgehoben wird? 🙂
Zitat:
@TePee schrieb am 17. August 2015 um 14:27:49 Uhr:
Ja schon, habe ich gesehen. Aber die geposteten Teilenummern passen irgendwie nicht dazu...
Wobei jetzt habe ich es in seinem Profil auch gesehen "definitiv Facelift Bj. 12/12". Gab es da etwa schon Zweifel, wenn es so hervorgehoben wird? 🙂
nope, das gegenteil. ich weiß wann ich ein facelift model vor mir habe. ;D hier mal ein bild vom etka bezüglich der artikelnummer.
Interesant ist, beim bj 2013 ist schon ein anderer sensor vorhanden. 8U0955559 und 8U0955559B. ich bin da wohl noch aussen vor mit dem 8U0 artikeln 😁
also geh ich jetzt stark davon aus, dass modelle bis ende 2012 noch die 8k0 sensoren benötigen und erst ab 2013 die 8U0 sensoren verbaut wurden.
bittööö
War ja auch nicht böse gemeint 🙂 Aber habe schon einiges erlebt 😉
Aber die Theorie deiner letzten Zeilen kann ich nicht teilen, denn ich habe einen der ersten FL aus 5/12 und habe den 8U0-Sensor verbaut.
Hast du eine deutsche Erstauslieferung?
Oder eine weitere Theorie: Würde evtl mal die Windschutzscheibe gewechselt und eine mit älterer Spiegelaufnahme eingebaut? Das könnte auch deinen "beschnittenen" Feuchtesensor erklären...
wer weiß. aber selbst der etka vom 🙂 sagt, 8k0 sensor für 2012. erst mal testen. infos gibt's später :0
*Auch wenn du diesen letzten Absatz wieder entfernt hast: Beim Facelift hat selbst die Standardklima schon einen Feuchtesensor! Ist also schon serienmäßig. Steht auch so in der Preisliste zum Nachlesen.
Wie kommt es dazu dass bei dir der bisherige Sensor unten abgeschnitten ist!? Bist du dem schon nachgegangen? Da stimmt doch etwas nicht...
Zitat:
@LeCh3f3 schrieb am 17. August 2015 um 14:35:53 Uhr:
nope, das gegenteil. ich weiß wann ich ein facelift model vor mir habe. ;D hier mal ein bild vom etka bezüglich der artikelnummer.Zitat:
@TePee schrieb am 17. August 2015 um 14:27:49 Uhr:
Ja schon, habe ich gesehen. Aber die geposteten Teilenummern passen irgendwie nicht dazu...
Wobei jetzt habe ich es in seinem Profil auch gesehen "definitiv Facelift Bj. 12/12". Gab es da etwa schon Zweifel, wenn es so hervorgehoben wird? 🙂Interesant ist, beim bj 2013 ist schon ein anderer sensor vorhanden. 8U0955559 und 8U0955559B. ich bin da wohl noch aussen vor mit dem 8U0 artikeln 😁
also geh ich jetzt stark davon aus, dass modelle bis ende 2012 noch die 8k0 sensoren benötigen und erst ab 2013 die 8U0 sensoren verbaut wurden.
bittööö
Mich hat es interessiert und ich habe mir mal den Teilekatalog angeschaut. Ich glaube der Fehler liegt darin, dass du im ETK 2012 eingibst. Dann kommt zwar tatsächlich die alte 8K-Teilenummer für den LRS, aber das ist eben für das alte Vor-FL. Denn ein FL ist immer MJ2013, dein 12/2012 sowieso. Wenn du dann mit dem richtigen MJ2013 in den Teilekatalog reingehst, dann spuckt er dir auch die für FL richtige 8U-Teilenummer aus.
Meine weitere Theorie wäre was ich schon in meinem vorherigen Beitrag im letzten Absatz geschrieben habe. Da hat evtl jemand vorher rumgepfuscht.
FL ist doch ab 11/11. also mj2012, das etka vom audi händler. und das ist die originale windschutzscheibe. somit auch die originale halterung :/
Meines Wissens ist FL unabhängig davon immer MJ2013. Stand hier früher auch schon mal. Außerdem hatte ich den FL offiziell ab Anfang 2012 in Erinnerung. Und mit 12/2012 müsste deiner unabhängig davon sowieso MJ2013 sein, folglich musst du doch entsprechend im ETK schauen.
Aber ist ganz einfach: Was steht an der 10. Stelle deiner Fgst.nr.?
Woher weißt du dass es die orig. Scheibe ist? Neu gekauft? Wer hat dann am Sensor rumgeschnipselt?
Ich will dir nur helfen. Aber gut, wenn du nicht unlogische Argumente immer wegwischt und alles besser weißt, dann wird es schwierig.
Zitat:
Aber ist ganz einfach: Was steht an der 10. Stelle deiner Fgst.nr.?
10. Stelle ist D. also 2013
mal angenommen, die wurde gewechselt, warum dann die falsche halterung? selbst carglas macht dabei so gut wie keine fehler und die scheibe ist absolut gleichmäßig ohne jegliche macken oder sonstiges eingebaut. ich teste erst mal den sensor, dann sehen wir weiter 😁
Na siehst du.
Naja, glaubst du dass Carglass so perfekt ist? Da gibt's Geschichten... Wobei es gibt überall solche und solche.
Aber es ist nicht undenkbar, dass eine Vor-FL Scheibe für Regensensor bestellt wurde und erst nach dem Scheibeneinbau bemerkt wurde "hoppla der Sensor passt nicht, jetzt ist die Scheibe schon drin, also schneiden wir due Sensorspitze zurecht". Die haben oft nicht den 100% Überblick über so Feinheiten, dass der FL-B8 plötzlich einen anderen Sensor u d somit andere Aufnahme hat, obwohl die Scheibe sonst gleich blieb.
Wenn eine Scheibe vernünftig eingebaut ist, sieht man übrigens gar nichts von einem Wechsel. Das ist also kein Gradmesser.
Aber ist recht einfach. Ist es eine Orig. Audi Scheibe? Normalerweise steht auch das Produktionsjahr drauf, meistens nur mit z.B. "...2", das würde dann 2012 bedeuten = Prod.jahr Scheibe. Wenn da also was neueres steht, wäre es schon mal klar. Wenn es keine Orig. Audi Scheibe ist auch.
Aber wenn ich die Puzzleteilchen hier zusammen zähle, dann konkretisiert es sich für mich immer mehr. Und den alten Sensor zu testen ist wohl zu 99,99% rausgeschmissenes Geld. Du hast einen 2013 MJ FL, die haben alle den neuen Sensor, ETK sagt es auch. Dein alter Sensor ist zurecht geschnipselt. Wenn das nicht genug Zeichen sind?
Wenn du aber meinst, dann musst du es wissen... Mehr kann ich nicht mehr tun.
Zitat:
Aber ist recht einfach. Ist es eine Orig. Audi Scheibe? Normalerweise steht auch das Produktionsjahr drauf, meistens nur mit z.B. "...2", das würde dann 2012 bedeuten = Prod.jahr Scheibe. Wenn da also was neueres steht, wäre es schon mal klar. Wenn es keine Orig. Audi Scheibe ist auch.
keine zahl vorhanden. sieht aus wie die hier.
Stempelund wegen dem sensor, versuch macht kluch 😁 kann ihn jederzeit zurück schicken 🙂