FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Das „Notruf & Service“ läuft aber über ein anderes Funkmodul mit eigener eSIM.

Ist natürlich auch prima, wenn das im Notfall dann auch nur nicht funktioniert 🙁

Das ist fast schon fahrlässig, was Audi da macht. Die Notruffunktion ist ja seit 2018 gesetzlich vorgeschrieben bei Neuwagen...

mfg, Schahn

ist ja nicht der Notruf, den habe ich noch nicht probiert. Jedenfalls der Pannenruf scheint nicht zu gehen, wenn Online nicht angezeigt wird. Das werde ich beim nächste Online-nicht-da nochmals ausprobieren.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Februar 2020 um 12:34:42 Uhr:



Auch das senden von Navi Zielen ans Auto (zwar im Auto nicht geguckt, aber über die App ging das).

In der App steht immer, dass es erfolgreich gesendet wurde. Es kommt nur nie an - oder mit über 20 Minuten Verzögerung trotz vollem Empfang.

Zitat:

@Rafael [DO] schrieb am 15. Februar 2020 um 08:49:59 Uhr:


FRAGE: Habe mir jetzt mal das aktuelle Kartenupdate downgeloadet. Habe die Anleitung nicht zur Hand, auf was lade ich die Daten und wo stecke ich sie im Auto ein? Danke

Nirgends. Sowohl die Anleitung auf der Website als auch im Handbuch sind falsch. Ich habe es mal per USB versucht und dann über die Systemupdate Funktion - aber solange dein Download keinen "MIB3" Ordner enthält, wird es eh nicht funktionieren.

Ich gehe momentan davon aus, das bei den MIB3 Kartenupdates nur noch online über die eingebaute eSIM funktionieren. Bzw. aktuell natürlich gar nicht. :-D

Edit: Habe gerade gelesen, dass es bei einer neueren Softwareversion wohl doch per USB funktionieren soll. Aber erfolgreich getestet hat das noch niemand, wenn ich das richtig lese.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matthias-Stuttgart schrieb am 16. Februar 2020 um 17:28:52 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 14. Februar 2020 um 12:34:42 Uhr:



Auch das senden von Navi Zielen ans Auto (zwar im Auto nicht geguckt, aber über die App ging das).

In der App steht immer, dass es erfolgreich gesendet wurde. Es kommt nur nie an - oder mit über 20 Minuten Verzögerung trotz vollem Empfang.

Ich habe es geprüft. Bei mir kommen die Ziele an.

Und für die Ungläubigen für das senden von Zielen, paar Bilder.

Ach ja, bekommt man die Benachrichtigung, einfach auf die Fahne drücken und die Navigation wird gestartet. Die kommt auch beim Motorstart und Zündung.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:46:02 Uhr:


ich glaub du kannst irgendwo auswählen online
bzw im mmi prüfen ob ein update vorliegt und dann geht er online und meldet das neue karten verfügbar sind
.. so kenne ich es jedenfalls

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 15. Februar 2020 um 19:13:43 Uhr:


Das geht direkt im MMI über die eSIM oder alternativ kann man es auch über USB machen.

Und die 11.2019 Karten habe ich auf dem Auto. 😛

Dafür auch Bilder.

Benachrichtigung.jpg
Empfangene Ziele Liste..jpg
Nach Update suchen.jpg
+4

Danke für die Rückmeldung und die Bilder. Habe am Mittwoch einen Termin beim Händler. Mal gespannt, was der dazu sagt...

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:24:27 Uhr:


ist ja nicht der Notruf, den habe ich noch nicht probiert. Jedenfalls der Pannenruf scheint nicht zu gehen, wenn Online nicht angezeigt wird. Das werde ich beim nächste Online-nicht-da nochmals ausprobieren.

Alles was man da drücken kann, geht über die separate SIM. Da Audi dort aber wohl den gleichen Netz-Anbieter nutzen wird, wie bei der eSIM der anderen Connect-Dienste, ist dort dann eben bei beiden kein Empfang, wenn man in unversorgtem Gebiet ist 😕

Man kann aber wohl davon ausgehen, dass ein echter Notruf dann über ein beliebiges verfügbares Netz abgesetzt wird, wie ein Notruf am Handy ja auch.

mfg, Schahn

... es war aber kein "unversorgtes Gebiet"! LTE hatte 4/5 Balken, aber im MMI fehlte der "Online" Tag, sondern nur "Verkehr". Nach dem Reboot - wohl gemerkt an gleicher Stelle, weil geparkt - sprang dann sofort "Online" an und das Datenpaket konnte versendet werden.

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Februar 2020 um 21:59:18 Uhr:


Man kann aber wohl davon ausgehen, dass ein echter Notruf dann über ein beliebiges verfügbares Netz abgesetzt wird, wie ein Notruf am Handy ja auch.

mfg, Schahn

Ist Vorschrift in DE. Das muss gehen, egal welches Netz.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 16. Februar 2020 um 22:11:41 Uhr:


... es war aber kein "unversorgtes Gebiet"! LTE hatte 4/5 Balken, aber im MMI fehlte der "Online" Tag, sondern nur "Verkehr". Nach dem Reboot - wohl gemerkt an gleicher Stelle, weil geparkt - sprang dann sofort "Online" an und das Datenpaket konnte versendet werden.

Die LTE Balken sagen auch nur über die eSIM von Audi Connect aus. Was die Service/Notruf eSIM tut, sieht man nicht, bzw nirgends. Höchstens über OBD. Einziger Weg ist es, wenn man die Service Funktion testet von der App.

Seit gestern habe ich keine Online Verkehrsinformationen mehr im Auto. Reset über 10s Lautstärketaste drücken hat nix gebracht. Was habt ihr in solchen Fällen schon gemacht und was bringt etwas? Sicherung ziehen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit zu resetten?

Steht hier schon mehrmals im Forum geschrieben. Hat prinzipiell nichts mit dem MMI zu tun, sondern liegt am neuen Provider dient sich Audi gegönnt hat. Zumindest laut Auskunft meines Händlers, haben derzeit alle Audi Fahrzeuge, die auf Verkehr online zurückgreifen, immer wieder Probleme. Warum Audi hier seit über drei Monaten mehr oder weniger tatenlos zusieht, bleibt deren Geheimnis.

Online Verkehr funktioniert wohl nur sporadisch. Ich musste gestern morgen auch den Reset machen, das Fahrzeug hatte keine Datenverbindung, auch das Handy Symbol war weg. Nach dem Reset funktionierte Verkehr online gestern und auch heute morgen tadellos. Das hatte ich noch nie!
Aber nicht zu früh freuen, mal abwarten wie es die nächsten Tage weitergeht.

Kann das sein, dass das Kartenupdate für das Mib3 wieder verfügbar ist?

Ba1e582a-e817-4bfb-9e5d-3e8237f63e98

Zitat:

@Rafael [DO] schrieb am 19. Februar 2020 um 00:17:32 Uhr:


Kann das sein, dass das Kartenupdate für das Mib3 wieder verfügbar ist?

Nein, das ist immer noch das für Mib1/2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen