FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Das Fach ist nur bei der Sonderausstattung "Ablagepaket" dabei.
Man kann nach meines Wissens keine Musik ins MMI kopieren, seit FL.
Ich war letzte Woche mal auf einer längeren Tour.
Mit Navi ja kein Problem - falsch gedacht.
Auf dem Weg zum Ziel war eine Baustelle und die mir im Navi angezeigte Route kannte die Baustelle natürlich nicht.
Also fahr ich die Umleitung und mein Navi will mich immer wieder zurück zur alten Route führen.
Vorm FL und auch mein alter A5 hatten die Möglichkeit eine Route zu sperren.
Welcher Idiot hat dieses Feature beim FL einfach vergessen.
Des weiteren nervt es mich wirklich sehr, dass ich beim hören meiner mp3 Dateien keine zurück-Taste habe.
Bin ich in einem Verzeichnis und will in ein anderes, muss ich immer wieder vom Hauptverzeichnis in die Untermenüs.
Das ging beim vor FL auch. Da gab es eine zurück-Taste.
Zitat:
@Lafette schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:28:57 Uhr:
Ist das Fach nicht Teil des Ablagepakets?
Korrekt. Ist optional.
Achso, danke zum Ablagepaket.
Beim VFL bzw. Mini FL (also alten MIB) konnte man 2 SD Karten im Leser im Handschuhfach stecken und Musik hören bzw. auch auf einen internen Speicher kopieren. Ich glaube 20GB.
Wie höre ich dann jetzt MP3?
Muss ein Stick im USB A oder C stecken?
Beim FL wurde aber echt einiges wegrationslisiert. Eine LED Wassertemperaturanzeige und Tankanzeige gibt es ja auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 26. Okt. 2023 um 10:22:44 Uhr:
Wie höre ich dann jetzt MP3?
Muss ein Stick im USB A oder C stecken?
Wenn es keine SD Karten Unterstützung gibt und wenn man nicht den WLAN Player oder Bluetooth nicht verwenden will. Dann logischerweise USB Sticks. Davon gibt's sogar Mini USB Sticks.
Im VC werden die Restreichweite, Tankfüllstand und Öltemperatur angezeigt. Wie es beim normalen Tacho ist, weiß ich nicht.
Ich verwende einen kleinen USB Stick, funktioniert wunderbar.
Du hast Gülle im Tank? 😁 SCNR
Bei den ganzen Treckern hier... sind aber glaube ich nur meine Wurstfinger. Habe es korrigiert. 😁
Hallo,
also erstmal Schade das der B9 Facelift keinen SD-Karten Slot hat, beim 8K zuvor hatte ich 2 SD Karten Slots, auf der einen waren die Maps drauf auf der anderen meine Musik Sammlung.
Zu meiner Frage gibt es eine möglichkeit mittels HUB (welcher) die SD Karte weiterhin zu benutzen, habe bei mir noch den USB C auf SD Karte (Adapter Original) gehabt aber leider wird der nicht erkannt beim USB C Anschluß an unter der Mittelarmlehne.
Klar ich könnte jetzt einen USB Stick nehmen, einen der Flach und klein ist aber ideal wäre das die SD Karte in dem Fach unter der Mittelarmlehne kommt.
Habt ihr da evtl. eine Lösung für die SD Karten, evtl HUB ?
Was will mir mein Navi damit sagen? Klimakleber kippen Auto um?
(Bild ist kein Fake, gestern so in der Audi MIB3 Navianzeige gehabt)
Ist das nicht die Anzeige für einen Unfall der dort gemeldet wurde?
Das war sie schon immer.
Ja Unfallmeldung. Sieht man ab und zu auch vor einem Stau auf der Autobahn. Es kommt aber vor, daß es auch bei Liegenbleibern (ohne Stau) angezeigt wird.
TMC beim FL gibt es wohl nicht oder ?
Für Staumeldung beim NAVI muss ja der Verkehrsdienst aktiviert sein und der ist ja nicht kostenlos.
Gibt es da evtl. eine möglichkeit für TMC, ich möchte lediglich das bei Stau, Unfall, etc das Navi mir das meldet oder alternativen zeigt, direkt in Stau zu navigieren ist ja auch nicht prall.
Zitat:
@weiberheld schrieb am 14. November 2020 um 15:36:08 Uhr:
A4 Preisliste vom 29. Mai 2020 (Modelljahr 2020 auf Vorderseite) steht:Audi smartphone interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos über USB direkt aufs MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party Apps lassen sich komfortabel über das MMI Touchdisplay sowie per Sprachbedienung Ihres Smartphones steuern.
A4 Preisliste vom 18. Juni 2020 (Modelljahr 2021 auf Vorderseite) steht:
Audi smartphone interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos per USB-Kabel direkt aufs MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party Apps lassen sich komfortabel über das MMI-Touchdisplay sowie per Sprachbedienung Ihres Smartphones steuern.
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.Nebenbei: in der A6 Preisliste vom 29. Mai 2020 (Modelljahr 2020 auf Vorderseite) steht das übrigens auch bereits mit dem kabellos. Scheint also wohl bei den großen Modellen schon ein Modelljahr früher verfügbar gewesen zu sein.
Hallo werte Forumsmitglieder,
ist jemand im Besitz eines A4/S4 EZ 2020, der diese interessant klingende Funktion aktiviert und kabellos erfolgreich ausprobieren konnte?
Ich würde gerne Apple Carplay kabellos genießen, weiß aber nicht, ob ich durch ein Abo erfolgreich sein würde.
Wenn nein, gibt es Zusatztools (Module/Coding) die das ermöglichen?
Freue mich auf Euer Feedback.
Danke und Grüße
Ibo
PS. Meiner ist EZ 01/2020