FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,das würde mich auch Interessieren mit der Wandlung.
Außerdem noch eine Frage, ist es möglich das mein DS nicht funktioniert.
Ich habe das Gefühl, meine Lenkung ist immer gleich weich, egal in welcher Einstellung.Gruss Klaus
Hallo,
bevor eine Wandlung (Rückabwicklung) angestrebt werden kann, müssen zum gleichen Fehler Reparaturen hingenommen werden. Ich glaube, es sind 3 Reparatur-Versuche zum gleichen Problem, die keine Abstellung des Mangels bewirkten.
Wenn man allerdings , wie hier oft beschrieben, auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet wird und vorerst keine Reparatur stattfindet, hat man auch keinen Anspruch auf Rückgabe des Fahrzeuges.
Deshalb würde ich eine unverzügliche Abstellung des Mangels durch Reparatur (Nachbesserung) einfordern!
Die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes erscheint mir bei derartig langwierigen Problemen sinnvoll.
Die Kosten für den Rechtsbeistand muss bei erfolgreicher Rückgabe des Fahrzeuges der Händler bzw. der Hersteller zahlen.
Grüße
Grunzbass
Hallo,
also zweimal war ich ja schon in der Werkstatt wegen der Lenkung.
Das erste mal bekam ich ein update und das zweite mal eine neue Lenkung,
aber jetzt nach ca. 5000 KM wieder das gleiche Problem.
Gruss Klaus
Habe immer geglaubt das es nur bei minus Außentemperaturen auftritt. Heute + 11°C musste ich feststellen dem ist nicht so und das mit Sommerreifen. So schlimm wie heute war es noch nie. KM Leistung 5 Monate 21.000 km.
Naja belibt nur die Hoffnung das im Sommer was aus IN folgt.
Habe seit Dienstag die 255er drauf und muss sagen, dass das mit den geradaus fahren wesentlich besser geworden ist. im Winter hatte ich die 205er drauf...
rasterlenken hatte ich allerdings bisher noch nicht.
KM 58 000
Ähnliche Themen
Das Thema hat es jetzt auch über den großen Teich geschafft und den wichtigsten Absatzmarkt für Premiumfahrzeuge erreicht.
http://www.youtube.com/watch?v=v7jsYcYOByA
Edit: Dieses Video veranschaulicht den Effekt treffend.
Aprilwetter, Regen, 12 Grad, weiterhin Rastern.....mit Sommerreifen:-)
War gestern in einem mir bisher nicht bekanntem Audi-Zentrum. Der dortige Verkaufsleiter berichtete, es gäbe zwei große Herausforderungen derzeit: Bremsen TT und Lenkung. Demnach soll es bei der Lenkung ein Software-/Hardware Lösung geben, die derzeit erprobt wird. Das Thema nervt augenscheinlich auch die Audi-MA.
Auskünfte völlig unverbindlich, alles spekulative Ansätze...... Es gilt weiter zu warten.............
die geilste aussage im ersten video : don't believe your dealer ....
wie recht er hat 😉
im zweiten video ist es deutlich zu sehen wie das lenkrad "spiel" hat ..
das hab ich bei mir auch fest gestellt.
ist das, dass rasterlenken was viele hier meinen ?
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
die geilste aussage im ersten video : don't believe your dealer ....wie recht er hat 😉
im zweiten video ist es deutlich zu sehen wie das lenkrad "spiel" hat ..
das hab ich bei mir auch fest gestellt.ist das, dass rasterlenken was viele hier meinen ?
Ja, genau dieser Effekt ist gemeint: Das Lenkrad läuft leicht, bis es in einem bestimmten Winkel eine "Schwelle" erreicht, die sich über einen kurzen Lenkbereich wie ein stärkerer Widerstand anfühlt. Das Lenkrad kann faktisch nicht in diesem Winkel gehalten werden, und somit kann auch nicht das Auto nicht exakt in diese Richtung gesteuert werden.
Da ich den Wagen bis auf dieses Lenkungsproblem sehr schätze, hoffe ich dass Audi mit Hochdruck die Lösung herbeiführt.
Dass die Kunden auf US-Markt unruhig werden ist sehr gut: Zum einen ist es DER Markt für Premiumfahrzeuge, zum anderen würden die US-Produkthaftungsgesetze Audi mit einer heftigen Schadensersatzforderung konfrontieren, sollte eine Person aufgrund des Effekts zu Schaden kommen.
Die Videos sehen ja echt erschreckend aus...
Kann nur jedem der Betroffenen mein Mitleid aussprechen und hoffe für euch, dass sich demnächst mal eine Lösung findet.
Mein A4 FL ist (bisher - KM-Stand 8100) zum Glück nicht betroffen und ich hoffe, dass das erst mal so bleibt!
ich muss troztdem sagen das es mit den 255er reifen nicht ganz so schlimm ist wie mit den 205...
die breitere Laufflaeche macht wirklich sehr viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Chris2k10
Die Videos sehen ja echt erschreckend aus...Kann nur jedem der Betroffenen mein Mitleid aussprechen und hoffe für euch, dass sich demnächst mal eine Lösung findet.
Mein A4 FL ist (bisher - KM-Stand 8100) zum Glück nicht betroffen und ich hoffe, dass das erst mal so bleibt!
Es ist mit Sicherheit nicht normal, aber "erschreckend" finde ich etwas anderes.
Sorry, meine Meinung - auch wenn ich jetzt wieder vielleicht einen Anpfiff bekommen sollte. Meine Meinung - Punkt.
Kann es ja selbst nicht einschätzen, aber bei 200 auf der Autobahn stell ich mir das einfach mal "erschreckend" vor. Wollte jetzt auch nicht unnötig dramatisieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scottgomez
Dass die Kunden auf US-Markt unruhig werden ist sehr gut: Zum einen ist es DER Markt für Premiumfahrzeuge, zum anderen würden die US-Produkthaftungsgesetze Audi mit einer heftigen Schadensersatzforderung konfrontieren, sollte eine Person aufgrund des Effekts zu Schaden kommen.
Das ist wirklich sehr gut ... vor allem da es, wie Du schreibst, in USA ja viel schneller ungemütlich werden kann, wenn dort einer vor die Wand fährt und sagt, es hat an der Lenkung gelegen!
Hoffen wir nur, daß es dann nicht so eine Lösung geben wird, wie beim VW DSG in China 😰
Zitat:
Original geschrieben von Chris2k10
Kann es ja selbst nicht einschätzen, aber bei 200 auf der Autobahn stell ich mir das einfach mal "erschreckend" vor. Wollte jetzt auch nicht unnötig dramatisieren 🙂
Es ist in der Tat erschreckend, das ist absolut das richtige Wort!
Zitat:
Original geschrieben von scottgomez
Edit: Dieses Video veranschaulicht den Effekt treffend.
Ja, da sieht man die "ach so schöne" neue Welt... Hauptsache 3D-Google-Navi, aber eine vernüftige Lenkung kriegt man nicht mehr hin! Schlimm... 😕
mfg, Schahn