FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jendrik


Ich gebe Audi noch ein paar Wochen Zeit, dann nutze ich wahrscheinlich meinen journalistischen Draht und mache die Sache publik.

Im Prinzip würde es reichen, die URL zum Thread mit einem Kommentar "Was ist mit der Lenkung der Audis los?" auf der facebook Seite von Auto Motor und Sport zu posten...

Hallo!

Wie versprochen auch von mir ein Feedback nach dem Werkstattbesuch mit meinem A4 von 12/12. Wegen meiner Beschwerde bzgl. der Lenkung wurde das Fahrzeug probegefahren (60km) und der Werkstattmeister konnte das Problem wohl nachvollziehen.

"Diese Beschwerde ist bei uns bisher nicht bekannt!".

Lösung gibt es natürlich keine, man hat es nach Ingolstadt gemeldet und ruft mich an, wenn's was neues gibt.

Zusätzlich wurden noch die hinteren Bremsen getauscht, weil die rumpelten (ich denke, wegen starkem Rost... das ging praktisch gleich am Anfang los, mit ca. 1500km, nachdem das Auto über Weihnachten 10 Tage draußen stand und nicht bewegt wurde, und ging bis jetzt, 8200km, nicht mehr weg).

<offtopic>
Ich habe bei der Gelegenheit im Autohaus auch nachgefragt, wie ich die Navi-Ansagen still bekommen kann - ich habe sie zwar ausgestellt, aber die Durchsage, daß die Route wg. Verkehr geändert wurde, kommt immernoch. Nun ist es aber so, daß es mich nicht interessiert, wenn ich noch in der Gegend von Frankfurt unterwegs bin, daß in München wg. Stau auf dem mittleren Ring die Route geändert wird. Das sagt er mir aber teilweise alle 10min so an. Aussage: Das geht nicht. Vorschlag: Schalten Sie das Navi doch aus. Super. Mein Einwand: Aber Audi muss doch akzeptieren, daß ich keine Ansagen will, wenn ich eingebe "keine Ansagen". Antwort: Nein, muss Audi nicht.

Da haben sie völlig recht bei meinem Autohaus. Zumindest, wenn Audi nicht daran interessiert ist, welches Auto ich mir nächstes mal kaufe.
</offtopic>

bei mir steht bald die entscheidung für a4 oder 3er bmw an.
habe diesen thread genau verfolgt, da ich bisher noch nicht so sicher war, was ich nehmen möchte.
nach der probefahrt heute mit einem a4 177 tdi, war ich so froh, wieder in meinen alten golf zu steigen, der sauber geradeaus fuhr und sich toll lenken lässt!
für mich ist die entscheidung gefallen!

Zitat:

Original geschrieben von knuti85


bei mir steht bald die entscheidung für a4 oder 3er bmw an.
habe diesen thread genau verfolgt, da ich bisher noch nicht so sicher war, was ich nehmen möchte.
nach der probefahrt heute mit einem a4 177 tdi, war ich so froh, wieder in meinen alten golf zu steigen, der sauber geradeaus fuhr und sich toll lenken lässt!
für mich ist die entscheidung gefallen!

für einen neuen Golf oder für einen 3er BMW, bei dem die Lenkung anscheinend ähnliche Probleme macht?

Ähnliche Themen

3er BMW, habe im dortigen Forum noch nichts gefunden, dass es solche starken Probleme wie bei Audi gibt.

e

Zitat:

Original geschrieben von knuti85


3er BMW, habe im dortigen Forum noch nichts gefunden, dass es solche starken Probleme wie bei Audi gibt.

Ja, ich kann Dir und allen anderen nur wärmsten zu empfehlen keinen A4 oder am besten überhaupt keinen Audi zu kaufen.

Ich werd's sicher auch nicht mehr machen. Den Fehler ein Auto mit solch einer Lenkung überhaupt auszuliefern und dann seid Monaten verärgerten, enttäuschten und in Punkt Fahrsicherheit gefährdeten Kunden keine Abhilfe zu bieten stattdessen für dumm verkaufen und höchstwahrscheinlich sinnlos hinzuhalten kann ich nicht entschuldigen.

Zitat:

Original geschrieben von jo6lo


e

Zitat:

Original geschrieben von jo6lo



Ja, ich kann Dir und allen anderen nur wärmsten zu empfehlen keinen A4 oder am besten überhaupt keinen Audi zu kaufen.

wenn ich so einen Scheiss lese kommt mir echt das kotzen sorry.

Du scherst alles ueber einen Kam und weist garnicht wie falsch du dabei liegst.

Meinst du etwa andere Hersteller haben keine Probleme ?

Und ja, es gibt user die haben keine probleme mit der Lenkung !!!

Bedingt durch diesen Thread habe ich meine Lenkung auch mal genauer unter die Lupe genommen.
Ich kann die Meinung überhaupt nicht teilen.
Die Lenkung tut was sie soll.
Um die Mittellage exakt, kein Nachlaufen in Spurrillen.
Auch bei Tempo 200 habe ich nie ein ungutes Gefühl.

Man sollte sich aber im Klaren sein, dass durch breitere Reifen der Geradeauslauf immer leidet.

Wer sich 255er draufmacht hat zwar einen tollen Grip in Kurven, sieht schick aus, sollte dann aber nicht jammern.

Moin,
na da haben wir ja offensichtlich endlich einen Spezialisten gefunden.🙂
Aber ich kann dich trösten...ich fahre das zweite fast exakt gleiche Fahrzeug in Folge und habe so den direkten
Vergleich von alter zu neuer Lenkung bei identischer Bereifung...glaube mir, dass ist kein Spaß.
Sei froh, wenn du die Probleme bei deinem Fahrzeug nicht hast.
Die Auswirkungen von Bereifung/Reifenbreite auf den Geradeauslauf oder das Spurrillenverhalten
kennt weitestgehend jeder hier...wage ich mal zu unterstellen.
Das hat aber mit dem Problem rein gar nichts zu tun.

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Bedingt durch diesen Thread habe ich meine Lenkung auch mal genauer unter die Lupe genommen.
Ich kann die Meinung überhaupt nicht teilen.
Die Lenkung tut was sie soll.
Um die Mittellage exakt, kein Nachlaufen in Spurrillen.
Auch bei Tempo 200 habe ich nie ein ungutes Gefühl.

Man sollte sich aber im Klaren sein, dass durch breitere Reifen der Geradeauslauf immer leidet.

Wer sich 255er draufmacht hat zwar einen tollen Grip in Kurven, sieht schick aus, sollte dann aber nicht jammern.

Hallo Rasterlenker!
Zu Beginn spürte ich das Rastern meiner Lenkung nur bei kalten Tagen (von Juni bis ca. November funktionierte bei mir die Lenkung einwandfrei), nun ist das Rastern auch bei plus 20 Grad und mehr noch vorhanden. An einigen Tagen ist es sehr stark und an manchen nur ansatzweise zu spüren– die Temperatur spielt bei mir nun keine Rolle mehr! Wann es kommt und wann es geht lässt sich von mir nicht beeinflussen – auch nicht, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe und vom rechten zum linken Anschlag lenke, tritt bei mir keine Besserung ein.
Nach einigen Briefverkehr habe ich nun diese Woche einen Anruf von Audi erhalten. Mir wurde gesagt, dass das Problem noch nicht endgültig gelöst wäre, aber es soll Lösungsansätze geben. Änderungen in der Elektronik sollen der entscheidende Punkt sein, mit dem das Problem beseitigt werden kann, gewisse Teile der Lenkung müssen aber sicher getauscht werden.
Ich konnte mich nun entscheiden, ob ich noch länger mit der wunderbaren Lenkung weiter fahre (bis zur endgültige Lösung) oder neue Lenkungsteile jetzt schon verbaut werden. Ich habe mich entschieden, weil mir das Rastern auf die Nerven geht, eine neue Lenkung einbauen zu lassen. Diese Lenkung sollte schon modifizierte Teile enthalten.
Die Ansprechperson von Audi behautet, dass das Problem mit dem Rastern nur im Promillbereich (hat nichts mit ALK zu tun 😁) auftritt – also sind wir, so Audi, nur eine sehr kleine Gruppe – oder so glaube ich - wir sind sensible Autofahrer und spüren, wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt. Wie viele Fahrzeuge davon wirklich betroffen sind, werden wir niemals erfahren. Da laut Aussage nur eine geringe Anzahl von Lenkungen betroffen sind, hoffe ich nun, dass ich eine Lenkung eingebaut bekomme, die das Rastern nicht aufweist und ich wieder „FREUDE AM FAHREN“ habe. Sobald die neue Lenkung verbaut ist, werde ich wieder berichten.
Von AutoBild die von meinem Fahrzeug Hunderte Fotos gemacht und eine Veröffentlichung angekündigt haben – habe ich bis heute nichts mehr gehört – sonderbar oder?!
😕
Ich wünsche ALLEN einen schönen Frühling!

Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Bedingt durch diesen Thread habe ich meine Lenkung auch mal genauer unter die Lupe genommen.
Ich kann die Meinung überhaupt nicht teilen.
Die Lenkung tut was sie soll.
Um die Mittellage exakt, kein Nachlaufen in Spurrillen.
Auch bei Tempo 200 habe ich nie ein ungutes Gefühl.

Man sollte sich aber im Klaren sein, dass durch breitere Reifen der Geradeauslauf immer leidet.

Wer sich 255er draufmacht hat zwar einen tollen Grip in Kurven, sieht schick aus, sollte dann aber nicht jammern.

Es geht doch nix über ne richtige Expertenmeinung...! 😎

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von knuti85


bei mir steht bald die entscheidung für a4 oder 3er bmw an.
habe diesen thread genau verfolgt, da ich bisher noch nicht so sicher war, was ich nehmen möchte.
nach der probefahrt heute mit einem a4 177 tdi, war ich so froh, wieder in meinen alten golf zu steigen, der sauber geradeaus fuhr und sich toll lenken lässt!
für mich ist die entscheidung gefallen!

Hallo Knuti,

Hast Du den BMW denn auch Probe gefahren? Ich darf dank Arbeitsplatzwechsel meinen A4 gottseidank(!!!) auch bald wieder abgeben, und mir wieder einen BMW bestellen. Hier im Forum heisst es ja immer wieder mal es wäre das gleiche Problem bei BMW. Es heisst aber auch, die Audi Lenkung waren eine Eigenentwicklung. Wenn ich "BMW Rasterlenkung" google, sind die Treffer, die ich bekomme alle "Audi Rasterlenkung BMW hat das Problem auch". Somit scheint es mir, die verweise auf BMW könnten auch Rauchbomben sein von Audi Fans oder gar von Audi Kommunikationsagenten...

Also meine Frage an dich: Bist du den BMW auch gefahren? Ich hatte vorher den alten FL 3er, ich bin ziemlich sicher, der hatte auch el.mech. Servolenkung, und die ging 1A. Aber wie ist der neue?

Danke & Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von ob2901


Hallo Rasterlenker!
Zu Beginn spürte ich das Rastern meiner Lenkung nur bei kalten Tagen (von Juni bis ca. November funktionierte bei mir die Lenkung einwandfrei), nun ist das Rastern auch bei plus 20 Grad und mehr noch vorhanden. An einigen Tagen ist es sehr stark und an manchen nur ansatzweise zu spüren– die Temperatur spielt bei mir nun keine Rolle mehr! Wann es kommt und wann es geht lässt sich von mir nicht beeinflussen – auch nicht, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe und vom rechten zum linken Anschlag lenke, tritt bei mir keine Besserung ein.
Nach einigen Briefverkehr habe ich nun diese Woche einen Anruf von Audi erhalten. Mir wurde gesagt, dass das Problem noch nicht endgültig gelöst wäre, aber es soll Lösungsansätze geben. Änderungen in der Elektronik sollen der entscheidende Punkt sein, mit dem das Problem beseitigt werden kann, gewisse Teile der Lenkung müssen aber sicher getauscht werden.
Ich konnte mich nun entscheiden, ob ich noch länger mit der wunderbaren Lenkung weiter fahre (bis zur endgültige Lösung) oder neue Lenkungsteile jetzt schon verbaut werden. Ich habe mich entschieden, weil mir das Rastern auf die Nerven geht, eine neue Lenkung einbauen zu lassen. Diese Lenkung sollte schon modifizierte Teile enthalten.
Die Ansprechperson von Audi behautet, dass das Problem mit dem Rastern nur im Promillbereich (hat nichts mit ALK zu tun 😁) auftritt – also sind wir, so Audi, nur eine sehr kleine Gruppe – oder so glaube ich - wir sind sensible Autofahrer und spüren, wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt. Wie viele Fahrzeuge davon wirklich betroffen sind, werden wir niemals erfahren. Da laut Aussage nur eine geringe Anzahl von Lenkungen betroffen sind, hoffe ich nun, dass ich eine Lenkung eingebaut bekomme, die das Rastern nicht aufweist und ich wieder „FREUDE AM FAHREN“ habe. Sobald die neue Lenkung verbaut ist, werde ich wieder berichten.
Von AutoBild die von meinem Fahrzeug Hunderte Fotos gemacht und eine Veröffentlichung angekündigt haben – habe ich bis heute nichts mehr gehört – sonderbar oder?!
😕
Ich wünsche ALLEN einen schönen Frühling!

Danke für Deinen Beitrag. Das "Rastern" begann bei KM 6.000 im November. Im Dezember bekam ich eine neue Lenkung und hatte immerhin 1.500 km Ruhe. Dann fing es wieder an.

Ich habe vor 14 Tagen an den Vorstand geschrieben und nach 8 Tagen einen Anruf aus Ing. bekommen.

Man sprach von einem reinen Softwareproblem, das erst Mitte des Jahres gelöst werden könne. Habe daraufhin noch einmal das Thema Rückabwicklung angesprochen. Morgen kommt ein Ingenieur aus Ing. und will sich das Fahrzeug ansehen. Warum eigentlich?

Wenn es etwas Neues gibt werde ich berichten.

Grüße von Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vuvuzela



Zitat:

Original geschrieben von Joe11


Bedingt durch diesen Thread habe ich meine Lenkung auch mal genauer unter die Lupe genommen.
Ich kann die Meinung überhaupt nicht teilen.
Die Lenkung tut was sie soll.
Um die Mittellage exakt, kein Nachlaufen in Spurrillen.
Auch bei Tempo 200 habe ich nie ein ungutes Gefühl.

Man sollte sich aber im Klaren sein, dass durch breitere Reifen der Geradeauslauf immer leidet.

Wer sich 255er draufmacht hat zwar einen tollen Grip in Kurven, sieht schick aus, sollte dann aber nicht jammern.

Es geht doch nix über ne richtige Expertenmeinung...! 😎
Danke!

Auch Danke!

Sprechen wir hier von einem sicherheitsrelevantem Fehler, müsste der Verkauf dieses Wagentyps gestoppt werden bis der Fehler behoben ist.

Ist aber wohl nicht der Fall.

Bei über 1 Million verkaufter A4 8K lese ich hier von Problemen von vielleicht 100 Fahrzeugen, bzw. von Fahrern diesbezüglich. ( Will dies ja gar nicht in Zweifel ziehen!)
Das sind aber extrem wenige.
Würden alle diejenigen schreiben, dass ihre Lenkung in Ordnung wäre, würde wohl der Server bei Motor-Talk zusammenbrechen.

Wenn Audi eure Lenkung nicht in den Griff bekommt, dann seid doch konsequnt und verabschiedet euch von Audi und diesem A4 Forum.

Tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von Joe11



Zitat:

Original geschrieben von vuvuzela


Es geht doch nix über ne richtige Expertenmeinung...! 😎
Danke!

Bei über 1 Million verkaufter A4 8K lese ich hier von Problemen von vielleicht 100 Fahrzeugen, bzw. von Fahrern diesbezüglich. ( Will dies ja gar nicht in Zweifel ziehen!)
Das sind aber extrem wenige.
Würden alle diejenigen schreiben, dass ihre Lenkung in Ordnung wäre, würde wohl der Server bei Motor-Talk zusammenbrechen.

Wenn Audi eure Lenkung nicht in den Griff bekommt, dann seid doch konsequnt und verabschiedet euch von Audi und diesem A4 Forum.

Tschüss.

Sehe ich genauso .. und dann gibts leute, die scheren alles ueber einem Kam und meinen andere Hersteller hätten keine probleme und der a4 sei das allerletzte....

solange das problem mit der lenkung innerhalb des tolleranzbereich bleibt ( im verhältniss zu dem verkaufen autos ) wird die Lösung nicht gleich morgen erscheinen.

Dabei will ich nicht abstreiten das es verdammt ärgerlich ist wenn man davon betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen