FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Habe das Problem auch, konnte es aber noch nicht reproduzieren. Es scheint wohl "Glückssache" zu sein. Manchmal ist überhaupt keine Rasterung spürbar, manchmal nur ganz leichte Rasterung bzw. leichter Widerstand genau in der Mittellage (man fährt immer entweder ein klein wenig nach rechts oder links) und wenns ganz schlimm ist, dann habe ich auch den Mausrad-Effekt, also sehr deutliche
Rasterung über einen größeren Bereich.

Grüsse
Spezialagent

Moin,
kann ich bestätigen. Bin von gestern bis heute fast 2000 km BAB gefahren und das ständige Hin-u. Herlenken führt zu unangenehmen Verspannung im Nackenmuskelbereich.
Auch heute bei 15 Grad plus von Hamburg nach Ingolstadt hat sich da nix gebessert in der Lenkung ...trotz DS auf individual und Lenkung auf Dynamic.
So langsam nervt das...ich will meine Servotronic zurück oder endlich eine Lösung...
Schätze mit den Sommerrädern nach Ostern wird das nicht wirklich besser werden....mit den breiteren Schlappen....

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Also bei mir verschwindet die Rasterlenkung nicht komplett während der Fahrt, auch wenn das Fahrzeug warm ist. Sicher ist es dann viel weniger stark ausgeprägt, jedoch ist es bei mir, in abgeschwächter Form, permanent spürbar ... ziemlich ärgerlich ist das mitlerweile. Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Polo mit ausgeschlagener Lenkung gefahren ... das fühlte ich sehr ähnlich an, wurde jedoch nicht als Komfortproblem eingestuft ...

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
kann ich bestätigen. Bin von gestern bis heute fast 2000 km BAB gefahren und das ständige Hin-u. Herlenken führt zu unangenehmen Verspannung im Nackenmuskelbereich.
Auch heute bei 15 Grad plus von Hamburg nach Ingolstadt hat sich da nix gebessert in der Lenkung ...trotz DS auf individual und Lenkung auf Dynamic.
So langsam nervt das...ich will meine Servotronic zurück oder endlich eine Lösung...
Schätze mit den Sommerrädern nach Ostern wird das nicht wirklich besser werden....mit den breiteren Schlappen....

Gruß....

Ich bin mir nicht sicher - aber ich befürchte eher, dass mit den Sommerreifen das Problem eher leicht angeschärft wird. Die Reaktionen des Autos auf Lenkbefehle sind mit Sommerreifen üblicherweise einen Tick besser und dadurch unsere tollen Schlangenlinien noch ausgeprägter werden. Besonders weil üblicherweise Winterräder eher schmäler sind (in meinem Fall WR 225 vs. SR 245er). Bei gleicher Reifenbreite dürfte so gut wie kein Unterschied zu spüren sein.

Ich hoffe ich täusche mich, aber diese Befürchtung habe ich schon. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
kann ich bestätigen. Bin von gestern bis heute fast 2000 km BAB gefahren und das ständige Hin-u. Herlenken führt zu unangenehmen Verspannung im Nackenmuskelbereich.
Auch heute bei 15 Grad plus von Hamburg nach Ingolstadt hat sich da nix gebessert in der Lenkung ...trotz DS auf individual und Lenkung auf Dynamic.
So langsam nervt das...ich will meine Servotronic zurück oder endlich eine Lösung...
Schätze mit den Sommerrädern nach Ostern wird das nicht wirklich besser werden....mit den breiteren Schlappen....

Gruß....

Hast genau diese Beobachtung schon deinem Händler oder noch besser der Kundenbetreuung mitgeteilt?

Das mit dem Rasten geben sie (Kundenbetreuung) inzwischen ja mehr oder weniger zu, aber von dem Phänomen, dass die Lenkung mal bretthart und dann wieder butterweich ist wollen wie offiziell noch nix wissen... Plötzlich wird wieder von einem Einzelproblem an meinem Fahrzeug geredet.

Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen den Kontakt zur Kundenbetreuung zu suchen. Den Händlern sind die Hände gebunden...
Meine Erfahrung ist, dass über die Kundenbetreuung doch Sachen ermöglicht werden, die erstmal nicht möglich waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audibz


Ich bin mir nicht sicher - aber ich befürchte eher, dass mit den Sommerreifen das Problem eher leicht angeschärft wird. Die Reaktionen des Autos auf Lenkbefehle sind mit Sommerreifen üblicherweise einen Tick besser und dadurch unsere tollen Schlangenlinien noch ausgeprägter werden.
[...]
Ich hoffe ich täusche mich, aber diese Befürchtung habe ich schon. Was meint ihr?

Sollte es tatsächlich temperaturabhängig sein, dann wird man das Problem bei Sommerreifen kaum oder gar nicht beobachten können. Das liegt dann aber natürlich nicht an der Bereifung...

Sind eigentlich nur A4/A5 betroffen, oder auch andere Modellreihen?
Da könnte auf Audi eine ausgewachsene Rückrufaktion zukommen. Was mach ich dann nur mit meinen Audi Aktien ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von scottgomez



Zitat:

Original geschrieben von audibz


Ich bin mir nicht sicher - aber ich befürchte eher, dass mit den Sommerreifen das Problem eher leicht angeschärft wird. Die Reaktionen des Autos auf Lenkbefehle sind mit Sommerreifen üblicherweise einen Tick besser und dadurch unsere tollen Schlangenlinien noch ausgeprägter werden.
[...]
Ich hoffe ich täusche mich, aber diese Befürchtung habe ich schon. Was meint ihr?
Sollte es tatsächlich temperaturabhängig sein, dann wird man das Problem bei Sommerreifen kaum oder gar nicht beobachten können. Das liegt dann aber natürlich nicht an der Bereifung...

Sind eigentlich nur A4/A5 betroffen, oder auch andere Modellreihen?
Da könnte auf Audi eine ausgewachsene Rückrufaktion zukommen. Was mach ich dann nur mit meinen Audi Aktien ? 😉

Anscheinend betrifft es alles Baureihen, die diese Lenkung haben, also auch Q5, A7, A6 usw.

Was die Temperatur anbelangt: wie ich schon öfters gepostet habe, habe ich bei meinem A4 beobachtet, dass es weniger um die Außentemperatur sondern wohl eher um die Temperatur der Komponenten geht. Ich hatte das Rastern auch im September und Oktober bei + 20°C. Und auch letzte Woche kurz bei +16°C Außentemperatur.

Ich hab nun meinen A4 wieder aus der Werkstatt zurückbekommen.
Wie erwartet wurde nichts repariert. Der Serviceberater hat mit die TPI vorgelesen ... Komfortbeeinträchtigung ... ungleichmässige Lenkunterstützung ... ich musste mich zurückhalten, nicht das Lachen anzufangen.
Lösung gibt es zur Zeit keine; Audi arbeitet ganz doll daran ...

Nachdem der Serviceberater beim Abholen ein anderer war wie bei der Abgabe, wollte auch dieser mal das Problem kennenlernen. Diesen Wunsch hab ich ihn natürlich gerne erfüllt und ihn dabei zugekuckt, wie er im Zick-Zack die Bundesstraße entlang gefahren ist.

Ein paar Wochen gebe ich den Herren von Audi noch, dann werde ich wieder aktiv.

Die Nummer der TPI (manche würden Kundenverar$&#e dazu sagen) ist, sofern ich mich nicht verlesen habe: 2032205/3

Fehler in der Entwicklung kommen vor, kein Problem. Bei einer Lenkung, die an manchen Tagen selbstständig auf diskrete Winkel hüpft, von einer empfundenen Komfortbeeinträchtigung zu reden, ist eine Frechheit.

Viele Grüße,
Raster-Fahri Slobbie

So, es reicht. Lang genug mit der Reklamation gewartet. Heute bei frühlingshaften 14 Grad wieder rasten und plötzliche Änderung der Lenkwiderstände. Werde mir nun auch mal die Ausreden beim Händler anhören und mich auf die Liste setzen lassen. Kann nicht verstehen dass soetwas bei den tausenden Testkilometern in Wüste und Eis nicht aufgefallen ist. Und dann findet es doch den Weg zum Kunden.

Das ist kein Vorsprung durch Technik, das ist eine Zumutung!

daHo

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Hast genau diese Beobachtung schon deinem Händler oder noch besser der Kundenbetreuung mitgeteilt?

Moin,

klar habe ich...übliches Prozedere ...Meldung an Audi ist raus...ich bin eine Nummer auf der Liste...

Gruß...

So nun "rastert" meiner auch. Tatsächlich aber nur bei Temperaturen unter 2 Grad . Auf der Landstraße ist es so, dass gelegentlich der Lenkwiderstand sich ändert. Habe es gestern dem Händler mitgeteilt, der hat heute den Wage mit dem Hinweis eingezogen, dass bei Audi hierfür eine hohe Reparatur - Priorität bestünde!!?? Bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von dr.nobody


So nun "rastert" meiner auch. Tatsächlich aber nur bei Temperaturen unter 2 Grad . Auf der Landstraße ist es so, dass gelegentlich der Lenkwiderstand sich ändert. Habe es gestern dem Händler mitgeteilt, der hat heute den Wage mit dem Hinweis eingezogen, dass bei Audi hierfür eine hohe Reparatur - Priorität bestünde!!?? Bin gespannt.

Nun ist er wieder da - Problem bekannt, zZt. keine Lösung, Audi arbeitet daran - und wie nicht anders zu erwarten - Komfortproblem, nicht sicherheitsrelevant? Hä???

Wie sehr ich die Wortlaute liebe:

"Stand der Technik" "Reparatur nach Freigabe" "Reparatur nur bei hoher Priorität"

Sowas nenn ich einfaches abweisen, egal ob Arbeit oder Verantwortung.

Letzteres interessiert mich nun: Heißt hohe Priorität ein personeller oder sachlicher Bezug und was sind die Bewertungskriterien?

Aber Egal, leider nach einem Quartal keine Löung. Bald nehm ich Wetten an: Es wird keine Lösung geben. Ähnlich wie damals mit der rupfenden Kupplung beim A4 8E.

Der Kunde ist der beste Beta-Tester! Oder?

Zitat:

Original geschrieben von dr.nobody


So nun "rastert" meiner auch. Tatsächlich aber nur bei Temperaturen unter 2 Grad .

Da werde ich nächste Woche mal testen. Es soll bitterkalt werden.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Zum Schluss noch eine Aussage der Audi Kundenbetreuung:
"Das Problem wird in 3 bis 4 Wochen eh verschwinden, wenn die Temperaturen steigen. Über die Sommermonate soll dann eine Problemlösung kommen"

Das hat der stinkfreundliche Audi-Mitarbeiter, der mich die Tage wegen des Problems anrief auch gesagt.

Nur stimmt das nicht. Bei hohen Temparaturen tritt das Problem ebenfalls auf.

Ich gebe Audi noch ein paar Wochen Zeit, dann nutze ich wahrscheinlich meinen journalistischen Draht und mache die Sache publik.

Übrigens macht es in der Tat KEINEN Spaß in einer Baustellen-Straßenverengung auf der Autobahn einen Bus zu überholen. Komfortproblem, dass ich nicht lache. Lebensgefahr wohl eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen