FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
also die sache ab 70km/h kann ich so nicht unterschreiben, ansonsten das selbe
mein wagen wird nun endlich wegen verschiedenster mängel an lenkung, kupplung, agr-ventil usw. gewandelt. habe nun knapp 38 tkm auf der uhr und die ganze sache wird immer schlimmer.
nachdem der wagen nun endlich weg kommt ist mir das relativ egal, aber jetzt habe ich ein weiteres problem. ich will deffinitiv wieder den a4 avant facelift, aber weiß jetzt jemand etwas zuverlässiges wann das problem behoben sein sollte. wäre ja sinnlos jetzt einen neuen zu bestellen und sofort wieder diese super lenkung geliefert zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von bebbo289
also die sache ab 70km/h kann ich so nicht unterschreiben, ansonsten das selbemein wagen wird nun endlich wegen verschiedenster mängel an lenkung, kupplung, agr-ventil usw. gewandelt. habe nun knapp 38 tkm auf der uhr und die ganze sache wird immer schlimmer.
nachdem der wagen nun endlich weg kommt ist mir das relativ egal, aber jetzt habe ich ein weiteres problem. ich will deffinitiv wieder den a4 avant facelift, aber weiß jetzt jemand etwas zuverlässiges wann das problem behoben sein sollte. wäre ja sinnlos jetzt einen neuen zu bestellen und sofort wieder diese super lenkung geliefert zu bekommen.
Du hast dich scheinbar noch nicht genug über die Probleme geärgert. Ich käme ja niemals auf die Idee, bei soviel Problemen nochmal das gleiche Auto haben zu wollen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
...
- Das Problem tritt erst ab 70 km/h auf
....
Bei mir tretet die Rasterlenkung auch eindeutig ab ca. 35 - 40 kmh auf, also auch im Stadtverkehr.
Da ist es aber klarerweise nicht so schlimm, da der Geschwindigkeitsbereich zu nieder ist, sodass es gefährlich werden könnte.
Bei mir gibt es die Rasterlenkung dafür nur in einem bestimmten Temperaturfenster - aber nicht der Umgebungstemperatur sondern der Komponenten.
Bei -21°C Außentemperatur war kein Rastern zu spüren. Auch nachdem das Auto 4-5 Stunden in dieser Temperatur gestanden ist. Nur für ein paar km, sobald sich der Kühlwassersensor zwischen 50 und 70 Grad bewegt setzt die Rasterlenkung ein - aber das unabhängig von der Außentemperatur. Auch bei +15°C treten die Rasterlenkung auf.
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa 2 Wochen laut meinem Händler eine neue Lenkung bekommen, wie viel das ausgewechselt wurde ist mir nicht bekannt. Die Lenkung fühlt sich straffer an und ab, so nach 1-2 Minuten fahren nach dem Kaltstart kommt ganz leicht für kurze Zeit die Rasterwirkung durch. Was aber immer noch zu bemängeln ist, wäre der schlechte Geradeauslauf. Da zeigt die Kühlwasseranzeige schon mehr als 80 ° an, ist das Geradeausfahren immer noch schwierig. So nach 10 Minuten Autobahn hört es langsam auf.
Ich muß aber sagen, der Polo meiner Frau 20 Monate alt udn 15 tKM fährt sich so gleichmäßig und lässt sich so einfach geradeaus fahren, davon kann ich bei meinem Audi nur träumen. Ich denke wir sollten den Konstukteuren aber noch ein wenig Zeit geben, weil ich glaube fest, dass die es können nur ruhig halten dürfen wir uns nicht, sonst glauben die, dass es das Problem nicht mehr gibt und hören auf nach einer Lösung zu suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wilfried278
Hallo Gemeinde,seit 12/2012 bin ich auch im Besitz eines A48K, 2.0, Diesel.
Ich hatte im Vorfeld schon einige Threads gelesen und mich auf Grund der problematischen multitronic für einen Schalter entschieden.
Auch den Thread über das Rastern beim Lenken habe ich gelesen. Nach der Abholung in Ingoldstadt habe ich mich auf den ersten 1500 km gefreut, das ich dieses Problem nicht habe! Zu früh gefreut! Seit Januar tritt dieses Phänomen auch bei meiner Lenkung auf. Wie bereits beschrieben, ist es nicht reproduzierbar. Abhängigkeiten kann ich nur bedingt feststellen (Temperaturabhängigkeit ?). Der freundliche meinte, dass in seiner (lokalen?) Datenbank keine Probeleme bekannt sind. Ich hoffe hier, das man ehrlich mit mir umgeht. Deshalb werde ich ihn bei meinem nächtsen Besuch mit den Aussagen in diesem Forum konfrontieren. Vielleicht steigt er dann etwas tiefer ein. Nächste Woche soll er in die Werkstatt, wo man sich dann u. A diesem Problem annehmen will.
Gut wäre es, wenn die Aussagen die direkt von Audi kommen zitiert werden könnten, damit auch beim freundlichen Dokumentiert wird, dass der Zustand der Lenkung ein Problem ist, welches bei Audi bekannt ist!
Hoffe auf baldige Hilfe....
Gruß Wilfried
Ich glaube das nur ein müdes Lächeln über die Lippen deines -- freundlichen -- geht und er die Texte aus den Foren als völlig überzogen und realitätsfremd hinstellt. Besser ist, du nimmst dir die Fakten heraus und verfasst sie neu mit Deinen Worten.
Gruß Wolfgang
Hi,
sorry dass ich mich hier mal einmische ... ich verfolge den Thread hier schon ne Weile da bei mir der A4/5 auch (noch) auf dem Zettel für den nächsten Dienstwagen steht. Nun liest sich das hier ja so also ob ALLE A4 FL betroffen sind. Habt Ihr mal ne Umfrage gemacht wie viele von Euch es betrifft? Gibt es denn hier auch MT'ler mit FL-A4 die nicht betroffen sind? Damals kurz bevor ich meinen Insiginia bestellt habe hatte Opel ein echtes Problem mit Vibrationen, welches die dann aber genau zur Zeit meiner Bestellung in den Griff bekommen hatten... ich weiss nicht ob ich das Glück nochmal herausfordern sollte...
Grüsse
bondi-beach
ist ja nicht so dass die karre unfahrbar ist. halt an manchen tagen nervts, an manch anderen überhaupt nicht... ok ich gebe zu dass wenn man wie ich direkt vom VFL mit servotronic kommt kriegt man trotzdem bei jeder fahrt das grosse kotzen
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
[...] Habt Ihr mal ne Umfrage gemacht wie viele von Euch es betrifft? Gibt es denn hier auch MT'ler mit FL-A4 die nicht betroffen sind? [...]
Ja, haben wir (
Link zur Umfrage). Und es gibt auch welche, die - zumindest bisher - nicht betroffen sind. Ich fürchte nur, dass bei einer solchen Umfrage fast nur die teilnehmen, die auch Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ja, haben wir (Link zur Umfrage). Und es gibt auch welche, die - zumindest bisher - nicht betroffen sind. Ich fürchte nur, dass bei einer solchen Umfrage fast nur die teilnehmen, die auch Probleme haben.Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
[...] Habt Ihr mal ne Umfrage gemacht wie viele von Euch es betrifft? Gibt es denn hier auch MT'ler mit FL-A4 die nicht betroffen sind? [...]
Ich glaube, daß einige einfach nicht merken, daß sie betroffen sind.
Ein Bekannter von mir hat gemeint, daß sein neuer Audi A4 eine sehr empfindliche Lenkung hätte, verglichen mit seiner letzten C-Klasse.
Hab ihm dann erklärt, daß das keine Absicht ist und daß die Lenkung von Werk ab einen Schuss hat.
Jetzt ist es für ihn plötzlich keine empfindliche Lenkung mehr sondern eindeudig das Rasterproblem 😁
Zitat:
Original geschrieben von lawl1
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa 2 Wochen laut meinem Händler eine neue Lenkung bekommen, wie viel das ausgewechselt wurde ist mir nicht bekannt. Die Lenkung fühlt sich straffer an und ab, so nach 1-2 Minuten fahren nach dem Kaltstart kommt ganz leicht für kurze Zeit die Rasterwirkung durch. Was aber immer noch zu bemängeln ist, wäre der schlechte Geradeauslauf. Da zeigt die Kühlwasseranzeige schon mehr als 80 ° an, ist das Geradeausfahren immer noch schwierig. So nach 10 Minuten Autobahn hört es langsam auf.
Ich muß aber sagen, der Polo meiner Frau 20 Monate alt udn 15 tKM fährt sich so gleichmäßig und lässt sich so einfach geradeaus fahren, davon kann ich bei meinem Audi nur träumen. Ich denke wir sollten den Konstukteuren aber noch ein wenig Zeit geben, weil ich glaube fest, dass die es können nur ruhig halten dürfen wir uns nicht, sonst glauben die, dass es das Problem nicht mehr gibt und hören auf nach einer Lösung zu suchen.
Die haben bei Dir wahrscheinlich gar nichts ausgewechselt sondern nur die Lenkung von Komfort (Serie) auf Dynamik (Bei Drive Select anwählbar) umgestellt.
Dadurch wird die Lenkung spürbar straffer.
Man hat das Gefühl, daß das Problem geringer ist, aber weg ist es deswegen nicht...
@GeorgN71
ich hab mich schon schwarz geärgert mit dem Wagen, habe nicht nur die Probleme mit der Lenkung. Dazu kommen Kupplung, Klappergeräusche, usw.
Habe mir deshalb auch überlegt zu wechseln, aber Mercedes ist zu teuer und auch nicht hochwertiger. BMW hat genau die selben Probleme wie Audi und über Opel mach ich mir keine gedanken. Ich weiß also keine echte alternative zum A4
Meine Hoffnung ist schlicht, dass ich durch die S-tronic die Kupplungprobleme wegbekomme und bis der neue geliefert wird sich die Sache mit der Lenkung vllt. (hoffentlich) gelöst hat. Somit wären alle mir derzeit bekannten Probleme behoben und ich hätte einen schicken Wagen der Spaß macht.
So viel zur Theorie, mal schauen wie es in der Praxis aussieht
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich glaube, daß einige einfach nicht merken, daß sie betroffen sind.Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ja, haben wir (Link zur Umfrage). Und es gibt auch welche, die - zumindest bisher - nicht betroffen sind. Ich fürchte nur, dass bei einer solchen Umfrage fast nur die teilnehmen, die auch Probleme haben.
Ein Bekannter von mir hat gemeint, daß sein neuer Audi A4 eine sehr empfindliche Lenkung hätte, verglichen mit seiner letzten C-Klasse.Hab ihm dann erklärt, daß das keine Absicht ist und daß die Lenkung von Werk ab einen Schuss hat.
Jetzt ist es für ihn plötzlich keine empfindliche Lenkung mehr sondern eindeudig das Rasterproblem 😁Ja genau so schauts aus wir sind nur ein "paar Hanseln"..ich hab das schon mal im 5er-Forum gepostet..Fragt doch mal A4/A5/A6-FL Fahrer,die schaun dich mit großen Augen an ...wie Lenkung?noch nie was davon gehört...meiner läuft ohne Probleme..was Rasterlenkung?..was soll das sein?..Und ich mach das seit einiger Zeit die Leute fragen..
Meine Lenkung ist übringens ,obwohl angeblich wie hier geschrieben Rep-Stopp wäre,gewechselt wurden. Seitdem fahr ich ohne Probleme......Lg Mike
Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
...
seitdem fahr ich ohne Probleme......Lg Mike
....und als nächstes lernen wir Quoten/Zitieren.
Bis dahin rasterfreie Fahrt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bebbo289
Kupplung, Klappergeräusche, usw.
Habe mir deshalb auch überlegt zu wechseln, aber Mercedes ist zu teuer und auch nicht hochwertiger. BMW hat genau die selben Probleme wie Audi und über Opel mach ich mir keine gedanken. Ich weiß also keine echte alternative zum A4
Dann bleibt nur FORD😁