ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. Juni 2012 um 9:10

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.

Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:

MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.

Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:

Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.

Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.

Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.

Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"

Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:

- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar

- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar

- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:

- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht

- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

 

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.

Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audibz

Zitat:

Original geschrieben von italiano83

Ist jemanden von euch mal aufgefallen ob die Wegfahrsperre bei dieser neuen lenkung nicht richtig einrastet ?

nach dem aktivieren der Wegfahrsperre konnte ich da lenkrad noch einige cm hin und her drehen.

Bei VFL war ich es gewohnt, dass sich die lenkung kein mm mehr bewegt..

wollte jetzt deswegen kein neuen thread auf machen ....

oder lieber doch ?

Genau das selbe wollte ich auch soeben fragen: rein zufällig habe ich festgestellt, dass bei mir gar keine Lenkradsperre einrastet. Dabei habe bei gezogenem Schlüssel das Lenkrad um bis zu ca. 90° gedreht, aber es hat nichts gebracht. Dann bin ich ausgestiegen, Auto abgesperrt, wieder aufgesperrt und das selbe erneut versucht: immer noch keine Lenkradsperre (wollte eben auch keinen eigenen Thread öffnen). Weiß da jemand mehr?

Hallo, aufgrund eures Hinweises habe ich heute getestet, ob die Lenkradsperre einrastet - bei mir ist alles in Ordnung, die Sperre rastet ein, so wie es sein sollte.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von ob2901

 

Servus Vollgasfuzzi!

Wer nennt denn die KW22 als Lösungswoche - der Meister von deinem :) oder?

Danke für deine Rückmeldung und SG

Servus!

Ja, der Meister hat mir das gesagt.

am 29. Januar 2013 um 22:20

hat jemand diese lenkprobleme auch bei einem FL A4 avant 177ps tdi sline quattro und Fahrwerk mit Dämpferregelung?

Überlege gerade diesen Wagen zu bestellen . Bin jedoch unsicher ob ich nicht doch einen dreier touring bestelle ,da dort diese probleme nicht existieren.

wie ist eure meinung? Danke für die Hinweise!

Wir hatten eine ähnliche Überlegung für meine Frau, aus zwei Gründen haben wir uns gegen den Sport Quattro, so heißt er in Österreich entschieden. 1. Ich möchte, dass meine Frau mit meiner Tochter in einem sicheren Fahrzeug unterwegs ist daher hat mich das hier diskutierte Thema bereits abgeschreckt. 2. 2014 kommt der neue A4 und wir fahren unsere Autos in der Regel um die 6 Jahre. Am Ende haben wir uns jetzt für den X3 entschieden, auch wenn in unserer Ausführung deutlich teuerer, auf 6-7 Jahre gerechnet mit einem zu erwartenden höheren Restwert und unter Berücksichtigung der genannten Punkte, erschien mir das am Ende als vernünftiger.

Und das, obwohl ich ein absoluter Audi Fan bin, selbst mittlerweile den dritten in Folge fahre und auch einmal einen A4, ein B6 war es glaube ich, hatte und eigentlich keine SUVs mag...

Zum 3er mit Xdrive gibt's allerdings noch keine Erfahrungen und auch dieser dünne Auspuff beim 2.0d würde mich ein wenig stören, sonst auch ein sehr schönes Auto.

Hallo,

audi4ever.at hat Informationen aus erster Hand direkt von Audi bekommen:

Probleme mit der elektromechanischen Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad

2. 2014 kommt der neue A4 und wir fahren unsere Autos in der Regel um die 6 Jahre.

Stimmt. Aber NUR DIE LIMO. Der Avant kommt erst 2015 (Frühjahr).

(Also wenn ihr ab heute zählt, in über 2 Jahren!)

Grüße,

Hauser

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT

Probleme mit der elektromechanischen Lenkung

Nette Information..., aber eigentlich auch nix Neues...

am 31. Januar 2013 um 13:38

Hatte gestern einen Anruf aus Ingolstadt. Thema ist bekannt,

an einer Lösung wird gearbeitet. Gespräche mit dem Zulieferer

laufen. Termin kann definitv zur Zeit noch nicht genannt werden.

am 3. Februar 2013 um 13:33

Ich verfolge das Thema hier seit einiger Zeit, da mein A4 (07/12) nach 10.000km auch Lenkungsprobleme aufweist. Die vielfach beschriebene "Rasterlenkung" zeigt sich seit 9.000 km mittlerweile auf fast jeder Fahrt, allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen.

Während die leichte Variante noch als digital, indirekt oder einfach nur störend als Komfortproblem zu beschreiben wäre, so sind die stärkeren Ausprägungen mit fehlendem Geradeauslauf und ständiger Überkorrektur durch die "Rasterlenkung" definitiv ein Mangel der sicherheitsrelevant ist. Das ist absolut inakzeptabel.

Da laut meinem :-) keine Lösung von Audi existiert, habe ich mich zunächst telefonisch bei der Audi Hotline beschwert und das Problem beschrieben.

Nachdem innerhalb einer Woche keinerlei Rückmeldung von Audi erfolgt ist, habe ich mich schriftlich an den Audi Vorstand Herrn Dürheimer, verantwortlich für den Bereich technische Entwicklung, gewandt, eine schriftliche Stellungnahme erbeten und über den Umgang von Audi mit diesem verbreiteten, sicherheitsrelevanten Mangel beschwert.

Nach zwei Tagen hat Audi Kontakt zu mir aufgenommen, einen Termin mit dem technischen Außendienst und meinem Autohaus vereinbart sowie einen Leihwagen angeboten.

Das Ergebnis des Termins mit Probefahrt ist ein Austausch der Lenkung.

Fakt ist zwar, dass Audi offenbar noch immer keine Lösung für das Problem hat.

Allerdings scheint der Austausch der Lenkung bei den Forumsmitgliedern, deren Lenkung getauscht wurde, das Problem beseitigt zu haben.

Der Austausch der kompletten Lenkung ist jedoch entsprechend teuer, so dass Audi offenbar weiter nach einer kostengünstigen Lösung sucht.

Ich kann daher nur alle Betroffenen dazu ermutigten, sich nicht nur telefonisch sondern auch schriftlich bei Audi über diesen Mangel zu beschweren und sich nicht mit "Komfortbeeinträchtigung" oder "Stand der Technik" o.ä. abspeisen zu lassen.

Das Problem muss mittlerweile seit einem Jahr bekannt sein und betrifft ja nicht nur A4/A5 FL sondern mindestens auch Q5 Fahrer.

Eine schnelle Lösung im Sinne des Kunden wird es nur geben wenn hier ordentlich Druck im Hause Audi aufgebaut wird.

Und das geschieht leider nicht über die freundliche Kundenhotline, die natürlich auch als "Firewall" dient, sondern nur wenn das Problem auch in der Vorstandsetage präsent ist.

Um nicht zu sagen, wenn das Problem dort genauso mindestens nervt, wie hinterm Steuer eines Audi A4 mit "Rasterlenkung".

Ist es mit der neuen Lenkung jetzt besser?? Kannst Du die Adresse von Herrn Dürheimer bzw. Dein Schreiben hier einstellen?

Na dann reihe ich mich auch mal ein in die illustre Truppe...

Heute Nacht hatte ich zweimal das Rasterproblem. Fühlte mich in die Zockerzeiten versetzt, als man sein ForceFeedback Lenkrad falsch konfiguriert hatte und die E-Motoren die ganze Zeit gegen dein Lenkbefehl arbeiten...Ganz schön nervig...Auf der ersten Tour liess sich nur in der Comfortstellung eine Besserung herstellen...Auf dem Rückweg habe ich dann im Stand, bei laufendem Motor, zweimal von Lenkanschlag bis Lenkanschlag gelenkt. Danach war das rasten verschwunden. Also genau das selbe Spiel, wie ich damals mein G25 neu kalibrieren musste...Also für mich sieht das eher nach einem regelungstechnischem Problem aus. Als ob er seinen max. Regelungsbereich vergisst...

Nun muss ich also neben der S-Tronic auch noch die Lenkung "neu" anlernen...Hat mein A4 etwa schon nach 13000km Demenz...? :eek:

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware

Na dann reihe ich mich auch mal ein in die illustre Truppe...

Heute Nacht hatte ich zweimal das Rasterproblem. Fühlte mich in die Zockerzeiten versetzt, als man sein ForceFeedback Lenkrad falsch konfiguriert hatte und die E-Motoren die ganze Zeit gegen dein Lenkbefehl arbeiten...Ganz schön nervig...Auf der ersten Tour liess sich nur in der Comfortstellung eine Besserung herstellen...Auf dem Rückweg habe ich dann im Stand, bei laufendem Motor, zweimal von Lenkanschlag bis Lenkanschlag gelenkt. Danach war das rasten verschwunden. Also genau das selbe Spiel, wie ich damals mein G25 neu kalibrieren musste...Also für mich sieht das eher nach einem regelungstechnischem Problem aus. Als ob er seinen max. Regelungsbereich vergisst...

Nun muss ich also neben der S-Tronic auch noch die Lenkung "neu" anlernen...Hat mein A4 etwa schon nach 13000km Demenz...? :eek:

was war das problem mit der S-tronic ?

Die will hin und wieder neu angelernt werden, weil sie ein komisches Schaltverhalten an den Tag legt...Hatte ich aber beim A3 mit S-Tronic auch schon...Da wurde die S-Tronic bei jeder Inspektion neu angelernt...

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware

Na dann reihe ich mich auch mal ein in die illustre Truppe...

 

Heute Nacht hatte ich zweimal das Rasterproblem. Fühlte mich in die Zockerzeiten versetzt, als man sein ForceFeedback Lenkrad falsch konfiguriert hatte und die E-Motoren die ganze Zeit gegen dein Lenkbefehl arbeiten...Ganz schön nervig...Auf der ersten Tour liess sich nur in der Comfortstellung eine Besserung herstellen...Auf dem Rückweg habe ich dann im Stand, bei laufendem Motor, zweimal von Lenkanschlag bis Lenkanschlag gelenkt. Danach war das rasten verschwunden. ..

:eek: Dann sehe ich das Problem auf mich ja auch mit ganz grossen Schritten zukommen :( hoffentlich hält der Karren noch bis KW 22 ...

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware

[...] Auf dem Rückweg habe ich dann im Stand, bei laufendem Motor, zweimal von Lenkanschlag bis Lenkanschlag gelenkt. Danach war das rasten verschwunden. Also genau das selbe Spiel, wie ich damals mein G25 neu kalibrieren musste...Also für mich sieht das eher nach einem regelungstechnischem Problem aus. Als ob er seinen max. Regelungsbereich vergisst...

Nun muss ich also neben der S-Tronic auch noch die Lenkung "neu" anlernen...Hat mein A4 etwa schon nach 13000km Demenz...? :eek:

Ich glaube noch nicht an einen solchen Anlern-Effekt. Bei meinem ist schon eine vorübergehende Besserung festzustellen, wenn ich das Lenkrad ein paar Mal hin- und her drehe (z.B. +/- 45°) und dabei weit vom Anschlag wegbleibe. Ich finde, es fühlt sich eher wie ein mechanisches Klemmen an, das dadurch vorübergehend gelöst wird.

 

Um nochmal zum Hersteller der Lenkung zurückzukommen: das Lenkgetriebe meldet sich in der Diagnose mit RCEPS, was für eine VW-Eigenentwicklung spricht (rack concentric electronic power steering; siehe Preview von Seite 2 des bereits früher schon einmal verlinkten Artikels, dort sind auch die Ansprechpartner genannt;)).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten