FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

ich habe stellenweise das gefühl dass sich die räder bewegen ohne dass das lenkrad bewegt wurde

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


Also ich bin heut bei starker Schneefahrbahn gefahren (mit Update) und das ständige nachlenken ist beinahe Lebensgefährlich da das Auto absolut nicht mehr geradeaus läuft und das Rasten der Lenkung einfach nur mühsam ist egal welcher Modus bei Drive Select.
Genau so ist es mir auch ergangen. Als passionierter Skifahrer hätte man garantiert Freude bei diesem "Wedeln" gehabt. Danach ist es mir insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und relativ starken Lenkbewegungen aufgefallen (Kasseler Berge). Gefühllos war "sie" schon immer, Direktheit konnte ich durch Austausch vom Ambience-Fahrwerk sowie dicken Stabis verbessern.
Mein Händler stellt sich übrigens garnicht an und hat die Probleme unter anderem bei A7/6 sowie A4/5 zugegeben und hält mich auf dem Laufenden. Von ihm hatte ich auch die Info, dass das Update eingestellt wurde. Er hat jetzt 2 Kunden eine neue Lenkung verpasst und wartet auf die Resonanz.
Sollte diese positiv ausfallen erwartet mich auch eine neue Lenkung.....

Grüße
sline27

die neue lenkung (vor 2 wochen eingebaut) hat bei mir nichts gebracht!

Das ist aber eine schlechte Nachricht! Vielleicht hat der 🙂 Dir eine "alte" Lenkung eingebaut bzw. müssen auch andere Teile ausgetauscht werden?

Du solltest jetzt die Lenkung weiter reklamieren.

HALLLO

haben seit 3 wochen einen FL 2.0 tdi mit MT und Lenkung genauso bescheiden wie hier immer wieder beschrieben totales on/oo Phänomen auch wohl Temperatur abhänging und meines Erachtens lebensgefährlich. in meinem alten mit servotronic fahr ich lieber. selbst meine Frau findet die besch..... weil im vorgänger ohne Servotronic mehrr gefühl drin war. und das bei 70000 km im Jahr ein echter spaß beim fahren🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 8Kay



bin neu im Forum - lese aber schon des Längeren mit, da mich das Thema wohl auch betrifft. Habe im Juni 2012 meinen neuen Audi in NSU abgeholt:
  • A4 Avant Attraction (06/2012)
  • 2.0 TDI (104kW)
  • Frontantrieb
  • Handschaltung
  • kein DriveSelect

Ich war mit meiner (elektromechanischen) Lenkung bisher zufrieden, wobei die Rückmeldung für meinen Geschmack etwas zu neutral ausgelegt ist. Seit Kilometer 8.000 bzw. Mitte November verhält sich meine Lenkung - wie bereits von anderen beschrieben - "rastend", "eckig", "rippelig" oder wie ich es nenne: "digital (ein/aus)".
Am Besten läst sich dieses Verhalten während der Fahrt und bei stückchenweiser Vergrößerung des Lenkwinkels beobachten. Am Anfang der Lenkbewegung gibt es so gut wie keinen Widerstand, bis die Lenkung Rückmeldung gibt und man etwas mehr Kraft aufwenden muss. Das ist ja alles noch in Ordnung - und entspricht in meinem Fall auch dem Zustand der Auslieferung. Lenkt man jedoch ein Stückchen weiter, scheint diese "Gegenkraft" kurzzeitig weg zu sein. D.h. das Ganze fühlt sich an als ob der Elektromotor in der Lenkung gegenüber dem Fahrer nicht konstant "gegenhält". Dadurch entsteht das Gefühl, als ob die Lenkung Stück um Stück (ein-)rastet.

Das ganze scheint bei mir temperaturabhängig zu sein und tritt nur nach Kaltstart und Umgebungstemperatur <5°C auf. Sobald der Motor warm ist (was 15km dauern kann), lenkt er sich normal.

Einfluss der Reifengröße möchte / kann ich ausschließen:
  • Sommerreifen: Michelin Primacy HP 225/55 R16 (Auslieferung)
  • Winterreifen: Michelin Alpin A4 225/55 R16 M+S (seit Oktober)

Laut Audi-Webseite gibt es für meinen A4 bisher keine Service-/Rückrufaktion, der Händler weiß auch von nichts. Bin gespannt wie das weiter geht...

Gruß
8Kay

Ähnliche Themen

meine freundin hat bei ihrem a4 avant auch diese probleme mit der lenkung .
immer so ca. bei 90-120km/h ist mir das immer aufgefallen.s
das auto wurde im juli in ingostadt abgeholt und hat jetzt 20000km auf der uhr.
das lenkgetriebe wurde getauscht und ca. 2 monate vorher das update aufespielt.
mir kam das so vor als die probleme erst mit dem update der lenkung aufgetaucht sind.
leider ist das rasten der lenkung nach ca. 2 wochen nun wieder da!
ich finde das echt komisch und wirklich unmöglch zu fahren .immer dieser widerstand in der lenkung zu spüren macht echt keinen spass.
wir werden nun auch nochmal zur werkstatt fahren müssen denn für so eine lenkung war das auto zu teuer. ;-)

hat jemand diese probleme mit der lenkung vor dem update gehabt ?
ich gaube echt das es was mit de update zu tun hat.

audi a4 avant
177ps Tdi multitronic
ohne driveselect
kein quattro leider

das mit dem widerstand war bei mir grad anders herum.
Nach dem update wars weg und die Lenkung wurde auch auf der AB bei 150 kmh butterweich.
Dies halten auch u.a. andere user als gefaehrlich. man muss nun bei jeder unebenheit korregieren. oder besser gesagt das lenkrad fest halten weil es sich sonst selbstaendig macht.

Ich wuerde mich eher diesen widerstand in der lenken wieder herbei wuenschen.

Zitat:

Original geschrieben von stefanarnold


...
mir kam das so vor als die probleme erst mit dem update der lenkung aufgetaucht sind.
...
hat jemand diese probleme mit der lenkung vor dem update gehabt ?
ich gaube echt das es was mit de update zu tun hat.

Ich finde die Lenkung seid dem Update (vor 4 Wochen bekommen) deutlich besser, aber gut ist noch immer etwas anderes :-(

Hatte bei meinen 1.8TFSI Avant FL große Probleme bei höheren Geschwindigkeiten ständig nachkorrigieren zu müssen, also meiner Meinung nach war eine Nachbesserung bitter nötig.

Nun läuft der Wagen passabel geradeaus, allerdings verreißt es die Spur bei Lenkeingriffen nun stärker man muss nun mit mehr Kraftaufwand steuern.

Leider hatte ich die Probleme vor und nach dem Update! deshalb entschied man sich für den Einbau einer neuen Lenkung, doch das Problem besteht noch immer!! morgen habe ich einen termin beim ACL (luxemburgischer ADAC). mal sehen was die sagen... denn so macht das fahren echt keinen spass!!!

Ich bin mal gespannt, bekomm jetzt auch mal eine neue Lenkung. Ob es hilft wird sich zeigen, hoff ich aber doch.

Tach zusammen,

ich war gestern also am 27.12.2012 bei meinem Händler.Die Probleme
mit der Lenkung wurden von mir geschlidert und es folgte der übliche
Blick in den Computer.Laut Aussage des Meisters steht folgendes sinn-
gemäß in dem Text,Audi kennt das Problem und nennt es Komfortbeein-
trächtigung.An dem Problem wird gearbeitet.Wann eine Lösung vorliege
gehe aus dem Text nicht hervor .

Mit freundlichen Grüßen

Erich

Zitat:

Original geschrieben von jo6lo


Hatte bei meinen 1.8TFSI Avant FL große Probleme bei höheren Geschwindigkeiten ständig nachkorrigieren zu müssen, also meiner Meinung nach war eine Nachbesserung bitter nötig.
Nun läuft der Wagen passabel geradeaus, allerdings verreißt es die Spur bei Lenkeingriffen nun stärker man muss nun mit mehr Kraftaufwand steuern.

ich frage mich ernsthaft, ob da nicht schon der eine oder andere deswegen neben der Fahrbahn gelandet ist ... ich selbst hatte schon mal das spassige Erlebnis, dass ich in einer relativ leichten Rechtskurve auf der Autobahn über eine Unebenheit gefahren bin und der Wagen dann plötzlich einen guten Meter weiter rechts war, bevor ich ihn wieder einfangen konnte ... seither traue ich mich kaum noch, auf der Autobahn zum Schalten die Hand vom Lenkrad zu nehmen ...

Naja teasy30 man muss die kirche aber schon im dorf lassen.
Man sollte sein wagen trotz alle dem beherschen können.
der lenkung alleine kann man nicht schuld geben wenn daneben fährt

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Naja teasy30 man muss die kirche aber schon im dorf lassen.
Man sollte sein wagen trotz alle dem beherschen können.
der lenkung alleine kann man nicht schuld geben wenn daneben fährt

Bisher konnte ich es jedenfalls, nur mit dieser unglaublich zickigen Lenkung in meinem A4 habe ich so meine Probleme ... wenn sie wenigsten immer "gleich zickig" wäre, könnte man sich ja irgendwann mal dran gewöhnen, aber das Mistding fühlt sich jeden Tag anders an ...

Und das genau ist das Gefährliche! Wenn ich am Lenkrad drehe muss das Ergebnis immer das Gleiche sein.

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


... seither traue ich mich kaum noch, auf der Autobahn zum Schalten die Hand vom Lenkrad zu nehmen ...

... Darum habe ich S-Tronic.... 😛 ... also damit ich mit einem modernen Auto eine leichte Kurve mit 2 Händen fahren MUSS!

Sollte zwar ein Witz sein.... aber unter diesem Umständen.....

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen