1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. FL Caddy Maxi Life Tramper

FL Caddy Maxi Life Tramper

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe mir gerade mal im Konfigurator das FL vom Caddy Maxi Life Tramper angeschaut. Da der Tramper eine ganz eigenen Ausstattungsvariante des Caddys ist, würde ich gern hier alles rund um den Tramper zusammenstellen, was so auffällt und ansonsten auch gern die Erfahrungen mit dem alten Tramper. Mit dem Facelift bekommt der Tramper auch innen ein neues Erscheinungsbild.
Folgendes fiel mir auf :

Stoßfänger :
Der Caddy Maxi Life Tramper hatte in der bisherigen Version lackierte Stoßfänger serienmäßig. Jedenfalls war es beim Tramper Maxi so, denn der Maxi hatte ja sowieso lackierte Stoßstangen. Beim FL nimmt VWN dafür jetzt 214,20 Euro Aufpreis. Sicher ein angemessener Preis wenn man den Maxi mit einem homogenen Erscheinungsbild mag. Allein für das nachträgliche Lackieren von einem Heckstoßfänger nimmt eine VWN-Werkstatt 400,00 Euro. Für vorne wahrscheinlich nochmal soviel. Mag man die lackierten Stoßfänger sollte man diese deshalb unbedingt ab Werk bestellen.
Es ist schlecht zu beurteilen, ob der Entfall der lackierten Stoßfänger gegenüber der letzten Version des Caddy Maxi Life Tramper eine Preiserhöhung bedeuten - vermutlich aber ja.
Einige Farben des Caddys eignen sich übrigens sehr gut für Caddyliebhaber, die die Vorteile von unlackierten Stoßfängern zu schätzen wissen. Zum Bleistift verzeihen die unlackierten Stoßfänger leicht den ein oder anderen Parkrempler mit Lackschäden. Gerade der Lack auf den Stoßfängern ist sehr empfindlich, wie ich aus eigener Erfahrung weis. Gegen die unlackierten Stoßfänger spricht allerdings, dass diese mit der Zeit verblassen und man dann als Kompromiss zu einer Kunststoffpflege greifen muss.
Die in Wagenfarbe lackierten Spiegelgehäuse und Türgriffe (bis auf den Heckklappen(schloß)einsatz) des Maxi-Trampers sind Serie, auch wenn man auf die lackierten Stoßfänger verzichtet.
LG JoJoMS

Ähnliche Themen
23 Antworten

Der Übersichtlichkeit halber ein Hinweis in einem gesonderten Beitrag.
Serienmäßig ist der Tramper ab Werk mit einem Spannungswächter und Entladungsschutz der Batterie ausgestattet.
Wobei es nicht ganz klar ist, welche Verbraucher vom Spannungswächter überwacht werden. Jedenfalls weicht der Tramper in diesem Punkt vom normalen Caddy ab. Diese Funktion ist im Tramper wichtig damit man am Ende eines Campingausfluges keine böse Überraschung erlebt und sich der Caddy nicht mehr vom Fleck rührt.
Trotzdem sollte man Aufpassen, wie man den Tramper beim Campen parkt, denn wenn die Batterie beim einem Caddy Tramper mit DSG leer ist, dann bewegt man den Wagen keinen Millimeter mehr - Schieben ist auch nicht möglich, da das Getriebe in Parkstellung blockiert. Auch die elektromechanische Entriegelung des DSG-Wahlschalters ist bei zu niedriger Spannung blockiert. Ich habe da schon eine böse Überraschug erlebt, als ich meinen Caddy vorwärts in der Parkbox der Tiefgarage abgestellt hatte. Da konnte ich kein Fahrzeug zum Überbrücken in die Nähe der Fahrzeugbatterie bringen - handelsübliche Überbrückungskabel sind zu kurz. Das Starten eines Dieselmotors mit einem Überbrückungsakkupack aus dem Baumarkt ist nicht möglich, da diese nicht genug Leistung haben. Einen Benziner kann man mit solchen Akkus hingegen noch starten.
Wer weis, welche Verbraucher der Spannungswächter und Entadungsschutz im Caddy Tramper überwaschen und vielleicht auch verraten kann, wo der Spannungswächter im Caddy verbaut ist, läßt es uns netterweise hier wissen :-)
LG JoJoMS

Auch das noch ...
ebenfalls wurde die SRA (Scheinwerferreinigungsanlage) aus der Sonderaustattungsliste entfernt. Mal wieder etwas, das mein Caddy hat und was man nicht mehr bestellen kann. Wie gesagt : Schaltpäddels sind auch nicht mehr. Ok - das dürfte nicht zwangsläufig eine trampertypische Entfeinerung zu sein. Man kann beides für Geld nicht mehr bestellen. Und der Spaßfaktor sinkt ...
Es scheint übrigens auch eine Änderung an der Befestigung der Tramperliege zu geben. Bisher wurde die auf den Pilzköpfen, wie die 3te-Sitzbank befestigt. Jetzt steht die Liege auf einem Schienensystem - welchen Zweck man damit verfolgt, ist mir nicht ganz klar.
Das Facelift vom Tramper wird mir immer unsympathischer. Beim Vor-Facelift schien mir alles etwas solider - wenn ich z.B. da an die neue Heizungssteuerung denke.
LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


ebenfalls wurde die SRA (Scheinwerferreinigungsanlage) aus der Sonderaustattungsliste entfernt. Mal wieder

Versuch es mal mit dem "Winterpaket I"

N'abend prinz-tt,
beim Tramper Maxi hab ich kein Winterpaket I gefunden. Es gibt "nur" die Winterpakete II oder III. Und da ist keine Scheinwerferreinigungsanlage enthalten. Habs grad nochmal im Konfigurator sicherheitshalber nachgesehen. Da hatte ich letztens auch geguckt, ob sich die Scheinwerferreinigungsanlage dort versteckt. Beim Tramper ist das aber ne Fehlanzeige.
Kann es sein, dass du die
Scheibenwaschdüsen beheizbar vorn
meinst und da etwas verwechselst?
Möglicherweise wird nun auch mangels fehlender SRA die Nachrüstung von Xenonlicht noch schwerer. Soweit ich weis, muss man beim Xenonlicht eine SRA haben. Ob sich die bisherige SRA dafür eignet, da bin ich überfragt.
Der Konfigurator führt unter den Winterpaketen II und III keine Scheinwerferreinigungsanlage mit auf. Ich mußte die auch vor knapp zwei Jahren gesondert bestellen - gegen nen satten Aufpreis. Dazu kam damals immer die Option, dass man eine Waschwassertankanzeige im Kombiinstrument haben mußte bzw. die war dann dabei.
Leider war der Scheibenwaschwassertank - wenn man die Option Scheinwerferreinigungsanlage gewählt hatte - nicht größer. Und die SRA pustet schon ne Menge Wasser auf die Scheinwerferchen. Übrigens automatisch alle 3x Scheibenwaschbetätigung wenn das Licht an war. Manuell war die SRA nine zu steuern. Also ich mag sie trotzdem und finde es nicht gut, dass man sie selbst wie bisher gegen Aufpreis nicht mehr bestellen kann.
Kann es sein, dass du beim Caddy Startline, Trendline, Comfortline, Comfortline Edition nachgeschaut hast. Gibt es da noch die SRA als Sonderausstattung ?
LG JoJoMS
P.S.:

N'Abend JoJoMS,
wirf' mal einen Blick auf den 'Schkrienschott';).
Grüsse,
Tekas

Tramper-sra

Hallo Tekas,
die Farbe ist doch wohl nicht das Richtige für einen caddy. da könnte man doch "würggg..<"
Ciao
Peter

Die Farbe ist die Vorgabe von VWN, wenn man keine Farbe auswählt...;):p:D.

Hi Tekas,
da brat mir einer nen Storch. Ich hab jetzt zwar entdeckt, dass es die Winterpakete zweimal in der Konfiguratorpreisliste gibt : einmal unter Heizungen und einmal weiter unten unter dem Punkt : Winterpakete. Unter Heizungen fehlt auch das Winterpaket I, das dindet man erst weiter unten unter den Winterpakete gesondert. Da scheint noch viel Murcks im Konfi-Alligator zu sein.
Nur kann ich beide Male keine Scheinwerferreinigungsanlage entdecken, wenn ich auf den Info-Knopf neben den Winterpaketen drücke. Da kommt bei mir nix von Scheinwerferreinigungsanlage. Sicherheitshalber habe ich noch beim kurzen Tramper nachgeschaut, aber da ist es bei mir genau dasselbe. Es wird unter der Winterpaketen keine Scheinwerferreinigungsanlage angezeigt. Auf Ehre und Gewissen ! Ich kann leider keinen Screenshot machen.
Kann es denn sein, dass zwei Versionen des Konfi-Alligators online sind ? Ich bin unter Volkswagen de rein und dann unter Nutzfahrzeuge hab ich den Tramper ausgewählt - und ... nix von der Scheinwerferreinigungsanlage.
Bin mir auch nicht mehr sicher, ob früher die SRA Bestandteil des Winterpakets war. Ich dürfte ja auch aus bestimmten Gründen keine Austattungspakete wählen. Daher hatte ich die gesondert geordert. Der Preis von 1.900 Euronen kommt mir jetzt auch sehr hoch vor.
Das ist doch Hypermerkwürdig mit der unterschiedlichen Anzeige.
Zur Farbe :
ich sag nur nochmal : grausam grausam grausam. Theroretisch ist man nun beim Tramper gezwungen Ravenna blau oder dies andere dunklere blaumetallic bzw. schlicht blau zu wählen. Die Sitzbezüge passen nun doch echt nicht zu ner anderen Außenfarbe. Die bisherigen Tramperbezüge "La Strada" waren schon gewöhnungsbedürftig, aber doch noch mit einigen Außenfarben kompatibel. Dies neue blaue Blockdesign ist echt furchtbar. Und bei der mittleren Sitzbank sind die Streifen auch noch beim Einzersitz und der 2erbank nicht gleich hoch. Die neuen Sitzbezüge finde ich richtig kitschig - wobei das ja Geschmackssache sein soll.
Man ist ja quasi an eine blaue Außenfarbe gebunden, denn das Heckzelt ist ja auch blau und nicht endlich mal neutral silber oder grau.
Die Kombination Außenfarbe "grün" und die blauen Sitzbezüge verursachen bei mir Augenkrebs. Das geht ja gar nicht.
Allein wegen der Farbwahl hätte ich Bauchschmerzen den Tramper nochmal zu kaufen. Das Tramperwägelchen hat ja wie alle Caddys mit guter Ausstattung auch einen mehr als stattlichen Preis - da muss einem die Farbe auch gefallen.
Was machen wir denn nun mit den unterschiedlichen Anzeigen im Konfi-Alligator ?
LG JoJoMS
P.S.: Bei deinem Screenshot sieht man auch die Waschwasserstandsanzeige. Die wird bei meiner Version auch nicht angezeigt.

Hi JoJoMS,
ich weiß ja nicht, wo Du den Tramper konfiguriert hast, aber hier geht´s zum offiziellen Konfigurator von VWN.
Probier' es einfach mal aus;).
Auch LG + GN
Tekas

Hm Tekas,
also schlag mich bitte nicht, aber wenn ich dein Link folge, dann bekomme ich dieselben Ergebnisse, wie ich sie schon beschrieben habe : also Winterpakete ohne Scheinwerferreinigungsanlage ! Ehrlich !
Sowas kann doch nicht sein. Ich bin auch über die offizielle Seite von Volkswagen gegangen. Bei deinem Link sieht die Schriftart etwas anders aus - und trotzdem keine SRA.
Wann futtern wir den gebratenen Storch?
LG + GN JoJoMS

Ahhhhhhh !
Ich bin über w w w . v o l k s w a g e n . d e und nicht über w w w . v o l k s w a g e n - n u tz f a h r z e u g e . d e in den Konfi-Alligator gegangen ... da wird es den Unterschied geben. Versuch du es mal über volkswagen und folge dann den Modellen und dann unter den Nutzfahrzeugen dort.
Scheinbar gibt es doch 2 Versionen des Konfigurators. Warum ist mir schleierhaft. Aber ok - du hast gewonnen, denn unser Hugo ist ja von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Warum die bei VW wohl 2 Versionen pflegen ? Und die reinen VWler scheinen hinbterherzuhinken.
Richtig begeistert wäre ich ja, wenn es unter volkswagen-nutzfahrzeuge andere Sitzbezüge für den Tramper geben würde.
LG JoJoMS und endgültig GN :-)

Keine Entwarnung :
Wenn ich über Volkswagen Nutzfahrzeuge reingehe, dann bekomme ich auch keine SRA unter den Winterpaketen angezeigt. Es wird doch am Ende nicht eine Sparversion für Nordrhein-Westfalen geben ? Schließlich soll ich ja hier fürs Winterpaket III auch ca 1.900 Euro bezahlen - aber ohne SRA !!! Ich verstehs nicht mehr.

Ist des Pudels Kern denn dieser ?
Gibt es nur im Winterpaket I überhaupt eine Scheinwerferreinigungsanlage - nicht aber, wenn man die Winterpakete II oder III wählt? Sprich - wenn man eine Warmwasserzusatzheizung mit Funk haben möchte, dann bekommt man keine SRA ? Geht es denn noch verrückter ?
Ich hab mal versucht, meinen Bildschirm abzuknipsen. Im Winterpaket I bekomme ich jetzt auch eine SRA mit angezeigt - bei II oder III aber nicht.
LG JoJoMS

Willst Du Scheinwerferreinigungsanlage haben, mußt du Winterpaket I buchen - solo gibts die net.
Willst du zudem ne Warmwasserzusatzheizung (Uhr / Uhr+Funk) dann buchste Winterpaket II oder III zusätzlich zum Winterpaket I.
Zahlt man dann die :
a) die beheizbaren Scheibenwaschdüsen vorn und
b) die Sitzheizung für die Vordersitze
doppelt ? Nein - der Endpreis vom Winterpaket I wird reduziert.
Könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass im derzeitigen Konfi-Alligator noch die Solobestellung für die Scheinwerferreinigungsanlage einfach vergessen wurde.
Ups - isses wirklich schon so spät - hat wer an der Uhr gedreht ? (Ach nee, ist ja digital :-) )
N8 JoJoMS

Weiß net was ihr habt ich find das Giftkrötengrün einfach nur superb!
Mein Prä-FL Tramper hat zudem einen Hillholder und einen Schalter hinten im Gepäckraum
mit dem sich die Heckklappe öffnet - den hab ich erst vor ein paar Tagen gefunden.
Der einzige "Fehler" der mir bisher aufgefallen ist, dass man das Gepäcknetz
hinter den Vordersitzen nur oben befestigen kann.
Das DSG und die Scheinwerferwaschanlage gabs in Ösiland sowieso nicht (in Kombi mit 4Mo?).
Und das DSG geht mir schon ab.
Ah ja: und Plastefänger gabs a net - jetzt hab ich halt ein Tussenmobil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen