FL Caddy Maxi Life Tramper
Habe mir gerade mal im Konfigurator das FL vom Caddy Maxi Life Tramper angeschaut. Da der Tramper eine ganz eigenen Ausstattungsvariante des Caddys ist, würde ich gern hier alles rund um den Tramper zusammenstellen, was so auffällt und ansonsten auch gern die Erfahrungen mit dem alten Tramper. Mit dem Facelift bekommt der Tramper auch innen ein neues Erscheinungsbild.
Folgendes fiel mir auf :
Stoßfänger :
Der Caddy Maxi Life Tramper hatte in der bisherigen Version lackierte Stoßfänger serienmäßig. Jedenfalls war es beim Tramper Maxi so, denn der Maxi hatte ja sowieso lackierte Stoßstangen. Beim FL nimmt VWN dafür jetzt 214,20 Euro Aufpreis. Sicher ein angemessener Preis wenn man den Maxi mit einem homogenen Erscheinungsbild mag. Allein für das nachträgliche Lackieren von einem Heckstoßfänger nimmt eine VWN-Werkstatt 400,00 Euro. Für vorne wahrscheinlich nochmal soviel. Mag man die lackierten Stoßfänger sollte man diese deshalb unbedingt ab Werk bestellen.
Es ist schlecht zu beurteilen, ob der Entfall der lackierten Stoßfänger gegenüber der letzten Version des Caddy Maxi Life Tramper eine Preiserhöhung bedeuten - vermutlich aber ja.
Einige Farben des Caddys eignen sich übrigens sehr gut für Caddyliebhaber, die die Vorteile von unlackierten Stoßfängern zu schätzen wissen. Zum Bleistift verzeihen die unlackierten Stoßfänger leicht den ein oder anderen Parkrempler mit Lackschäden. Gerade der Lack auf den Stoßfängern ist sehr empfindlich, wie ich aus eigener Erfahrung weis. Gegen die unlackierten Stoßfänger spricht allerdings, dass diese mit der Zeit verblassen und man dann als Kompromiss zu einer Kunststoffpflege greifen muss.
Die in Wagenfarbe lackierten Spiegelgehäuse und Türgriffe (bis auf den Heckklappen(schloß)einsatz) des Maxi-Trampers sind Serie, auch wenn man auf die lackierten Stoßfänger verzichtet.
LG JoJoMS
23 Antworten
Hallo,
ich häng mich mal mit meiner Frage hier ran.
Lt. Konfigurator gibt es für die normalen
Modelle ein Schiebedach aber nicht für die Tramper-
Modelle
OK?... oder bin ich blind?
Gruss Volker
... Schiebedach, weiß ich nicht, aber ein Dachaufstellfenster gibt es für den Tramper..
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Lt. Konfigurator gibt es für die normalen
Modelle ein Schiebedach aber nicht für die Tramper-
Gruss Volker
Hallo Volker,
ich war zwar mal blond 😁😁 und das Schiebedach ist im Angebot ABER:
NICHT im Konfigurator des Trampers. Hat jemand den Original-Prospekt vom neuen Tramper? Om Online-Katalog steht zu Thema Dachluke nichts drinnen.
Ansonsten liebe ich unseren VFD (Vor-FL-Dino) mit La-Strada-Bezügen (eigentlich sehen sie doch ganz nett aus), inwischen dichten K...-luken (wie lange noch?) und bequemem Bette (auch wenn man es mit den Pilzköpfen schwer rausbekommt)
Viele Grüße
Mama Dino
Nabend MamaDino,
ein Tramper ohne Dachluke ist doch gar nicht denkbar - oder ? Schließlich wurde uns genau beim Tramper der Blick vom Bett aus in den Nachthimmel so angepriesen. Und gerade der Tramper soll dieses Feature nicht mehr haben dürfen ? Technische Gründe kanns dafür ja nicht geben. Wobei : Man könnte den Caddys endlich mal ein vernünftiges Panoramaschiebedach verpassen. Studien dazu hat es ja schon mal gegeben. Das Thema der Dachträger müßte ja lösbar sein. Geht ja im T5 auch. Da kann man ein ganzes Zeltdach auf den T5 schrauben :-)
Hm und "La Strada" ich hatte da auch erst Bauchschmerzen wegen dem Streifenhörnchen-Design. Wo ich jetzt im Vergleich dazu die blauen Blockstreifensitze sehe, gefallen mir die La Strada Sitze gleich viel besser. Nur scheinen die sich auf blau geeinigt zu haben, denn auch die Keder um die Stau-Seitentaschen sind ja nun in einem hellblau gehalten. Und das Heckzelt auch.
Auch finde ich, dass die Querstreifen des blauen Sitzbezüges / besonders der Tramperliege den Wagen optisch verkürzen, was beim kurzen Tramper vom Gesamteindruck nicht so prall ist. Und beim Maxi wird die optische Streckung der Maxi-Karosserie deulich gestört. Jedenfalls, wenn man auf die ausgeklappt Liege schaut.
Ob wir mal an Volkswagen-Nutzfahrzeuge schreiben, dass uns die neuen Sitzbezüge nicht gefallen? Am besten auch gleich anfragen, ob die das heckzelt nicht in einem neutralen silber oder grau designen können. Ein grünes Heckzelt hätte jedenfalls besser gepaßt, als ein blaues - von wegen Natur und so. Ein abseits des Weges geparkter Tramper mit aufgeschlagenem Heckzelt kann ja nur als Fremdkörper in der Natur wirken. Aber wahrscheinlich interessiert VWN das genau soviel, wie wenn ich China nen Sack Reis umfällt.
Um mal was Positives zu schreiben : Das neue Tramper-Logo finde ich sehr gelungen. Die Europakarte ist doch passend für ein Trampermobil. Die Barcode-Streifen vom Vor-FL habe ich ber der Bestellung meines Trampers damals gleich abbestellt. Finde ich heute immer noch eine gute Entscheidung.
Mama Dino : Welche der neuen Außenlackierung gefällt dir denn für den Tramper ? Dieses Laubfroschhüpfergrün paßt jedenfalls zu den blauen Sitzbezügen wie die Faust aufs Auge. Vermutlich bekommt man einen einheitlichen Gesamteindruck vom Tramper nur hin, wenn man einen Blauton wählt. Leider weichen die im Konfi-Alligator abgebildeten Farben doch recht deutlich von der Realität ab.
Vermutlich würde ich mir nicht wieder einen Caddy kaufen. Die komische Kasperlebuden-Farbgestaltung wäre ein zusätzliches Argument eine Tramper nicht zu kaufen. Ein gut ausgestatteter Tramper kostet lt. Konfi-Alligator 38 bis 40 TEuronen. Da möchte ich dann aber auch ein alltagstaugliches Design.
Chance : Alltagseinsatzfreundlicher Tramper
Leider wurde beim Facelift wieder verpaßt, dass man den Maxi-Tramper alternativ zur Bett-Liege mit einer Zweiersitzbank mit integrierten Sicherheitsgurten in der dritten Sitzreihe anbietet. Das wär echt was für den Alltag gewesen und hätte höchstwahrscheinlich zur einer erheblichen Belebung der Tramperverkaufszahlen geführt. Dann hätte man ein Campingmobil (das dürften nämlich nur 5 % eines Tramperalltags sein, wo der Tramper auch mal wirklich sein darf, was er ist. 95 % der Einsatzzeit des Caddys hätte man ihn als echten 7-Sitzer nutzen können. Das wäre für viele junge Familien ein Plus gewesen. Bitte nicht hauen : Natürlich glaube ich nicht, dass 2 Erwachsene mit 5 Kindern im Caddy campen. Aber der Tramper könnte dann mehr : Kindermannschaften zum Training und Spiebetrieb fahren zm Bleistift.
Nach wie vor ist es ja keine Alternative einen "normalen" Caddy zu kaufen und diesen dann mit einer Tramperliege nachzurüsten. Die klappbaren Vordersitzlehnen gibt es ja exclusiv nur im Tramper. A propros Sitze : es gibt Hinweise darauf, dass die vorderen Sitze beim Tramper von der Sitzfläche her "dünner" geworden sind. Das wäre natürlich ein weiterer Rückschritt. Genau wird man dass erst sagen können, wenn die ersten FL-Tramper ihre neue Heimat gefunden haben.
Insgesamt vermute ich, dass der Konfi-Alligator noch fehlerhaft ist. Darin wird ja auch seltener geblättert als im "normalen" Caddy.
Liebe Grüße
JoJoMS
Ähnliche Themen
Hallo JoJoMS,
Back to the roots 🙂 : ich hatte mal 'ne bambusgrüne Ente, da konnte frau auch drin schlafen, sozusagen der Urahn von Dinio. Beim neuen würde ich wie beim alten "Altherrenfarbe" nehmen. Die Bezüge passe allerdings auch nicht zu dieser sehr neutralen Farbe. Will man mit solchen "Scheußlichkeiten" "Heidedesign" die Verkaufszahlen runterbekommen und dann das Ganze einstellen, wegen zu geringer ..... 😕
*Ketzerischer Gedankenmodus aus
Lieben Gruß und gute Nacht 🙂
@ Tekas: Schittebön
Das heißt übrigens nicht "Scheußlichkeiten" sondern nennt sich Heidedesign😉😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das heißt übrigens nicht "Scheußlichkeiten" sondern nennt sich Heidedesign😉😁.
Äh, was ist den Heidedesign?
Bei uns in Südhessen gibt es sowas nicht.
Gruss Volker
Moin Volker,
das gibt´s auch nicht in Südhessen sondern nur in Niedersachsen,
mit Schwerpunkten in Hannover und Wolfsburg😉😁.
Schöne Beispiele für das Heidedesign sind beispielsweise die alte Tramperbeklebung oder auch die Innenausstattung, bzw. der Matratzenbezug, wie sie hier zu sehen sind.
Grüsse,
Ralf
einen Schalter hinten im Gepäckraum
mit dem sich die Heckklappe öffnet - den hab ich erst vor ein paar Tagen gefunden.
Servus, kannst beschreiben wo Du den Schalter gefunden Hast?