FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?

BMW 5er E60

Hallo!

Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.

Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i

Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:

Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?

Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:

Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.

Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....

Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...

Gruss f.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Schreibt man die betroffenen Halter über das KBA an oder wie läuft das........?

Ich würde ja nun nach wie vor behaupten, dass ich einen der allerersten Wagen fahre ;D....... (10/06 aber Facelift!)

Bin ja mal gespannt wie es weitergeht.....

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Derzeit sind übrigens wieder mal keine Injektoren lieferbar. Soviel zum Thema es sind nur einzelne Autos betoffen.

So langsam muss ich es wohl einsehen ... also keine Einzelfälle, sondern die bislang größte Blamage in der Geschichte der berühmten MOTORENwerke aus Bayern.

Ich hoffe inständig, dass der Schaden in jeder Beziehung für BMW deutlich spürbar und höchst empfindlich sein wird, denn aus Schaden kann man ja angeblich klug werden.

Für mich vollkommen unverständlich und absolut unakzeptabel, dass ein Premiumhersteller, der noch dazu das Herzstück eines Automobils - den Motor - großmäulig in seinem Namen trägt, solch eine peinliche Fehlkonstruktion auf den Markt schleudert, ohne diese zuvor ausgiebigst auf Herz und Nieren geprüft und langzeitgetestet zu haben.
Noch vor 10 bis 15 Jahren wären bei so einem Fall eine Menge hirnloser überbezahlter Köpfe gerollt ... heutzutage schleicht sich ein jeder aus seiner Verantwortung.

Solch ein verantwortungsloses Verhalten legen ja nicht einmal die Chinesen an den Tag ... zumindest was die Motoren ihrer Automoblikreationen angeht. Ok, die haben sie nicht selbst gebaut, ich wollte das Ausmaß meiner Empörung nur besonders drastisch an diesem Beispiel darstellen. Weisse Bescheid Schätzelein ... 😉

Ich schließe meinen Beitrag mit den prägnaten Worten eines gewissen Herrn Krömer: "Idioten .... alles Idioten!" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Derzeit sind übrigens wieder mal keine Injektoren lieferbar. Soviel zum Thema es sind nur einzelne Autos betoffen.
Solch ein verantwortungsloses Verhalten legen ja nicht einmal die Chinesen an den Tag ... zumindest was die Motoren ihrer Automoblikreationen angeht. Ok, die haben sie nicht selbst gebaut, ich wollte das Ausmaß meiner Empörung nur besonders drastisch an diesem Beispiel darstellen. Weisse Bescheid Schätzelein ... 😉

wie war es nochmals mit dem Chinesischen Angriff auf die Mittelklasse, welche sang- sowie klanglos durch den Crashtest flog?????????????

Die Frage bleibt zu klären, wer Hauptverursacher dieser Problematik ist........... ich gehe hier eher davon aus, dass dies ein Zuliefererproblem ist und kein BMW- Konstruktionsproblem!

Vor nicht allzu langer Zeit hatte der Stern auch Probleme im Bereich der Dieselpumpen....... auch hier war es Zuliefererproblem!

Wichtig ist es, dass die "Problembehebung" professionell erfolgt..... im Falle von Alderan_22 scheint dies so zu sein..... zumindest kennt er die gesamte BMW- Mittel- Oberklassenflotte "auswendig"........

Was bin ich froh, dass ich nur einen 35- er Motor fahre 😛

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



N.B. Durch den Link bin ich auf den Artikel mit dem neuen Siebener gestossen. Ehrlich gesagt ich find das Design hässlich und wenig harmonisch. In USA mags ankommen die lieben kantige Sachen mir ist es zu wenig stimmig, alleine die Heckleuchten sind gruselig. Dabei sahen die PC Simulationen in den Zeitschriften echt klasse aus.

Naja, ein großer 5er eben ... es hätte schlimmer kommen können. Das Heck schleimt sich etwas an die S-Klasse heran ... das ist natürlich unappetitlich 😁

Aber wenigstens wieder anständige BMW-typische Instrumenten-"Uhren"! Diese barocken Ziffer(n)blätter waren sowas von unwürdig ...

Die Motoren .. oh je ... ein schwachbrüstiger Diesel (wieso eigentlich nur 245 PS?) ein "armseliger" Sechszylinder, der großspurig auf 4 Liter V8 macht und Gott sei Dank wenigstens noch ein ziemlich netter V8-BiTurbo ... aber lebt eigentlich der alte V12 noch??

In Punkto Diesel traut sich Audi *würg* viel mehr ... warum denn nicht ein V10 oder V12 Diesel im 7er?? Sowas wäre immer noch sparsamer als ein gleichwertiger V8-Benziner.
Dieses verfluchte Öko-Geschrumpfe geht mir langsam aber sicher auf die Nuts 🙁

Tüte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


wie war es nochmals mit dem Chinesischen Angriff auf die Mittelklasse, welche sang- sowie klanglos durch den Crashtest flog?????????????

Seit wann müssen denn Motoren einen Crashtest absolvieren?? 😛

Vom kläglichen Rest der Chinesenflotte hab ich ja nicht gesprochen .... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


wie war es nochmals mit dem Chinesischen Angriff auf die Mittelklasse, welche sang- sowie klanglos durch den Crashtest flog?????????????

Seit wann müssen denn Motoren einen Crashtest absolvieren?? 😛
Vom kläglichen Rest der Chinesenflotte hab ich ja nicht gesprochen .... 😉

beziehe mich auf Deine Aussage des verantwortungslosen Verhaltens 😉

Zitat Schlurie aka Tütenfritz der Frauenflüsterer:

"Solch ein verantwortungsloses Verhalten legen ja nicht einmal die Chinesen an den Tag ... zumindest was die Motoren ihrer Automoblikreationen angeht". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


So langsam muss ich es wohl einsehen ... also keine Einzelfälle, sondern die bislang größte Blamage in der Geschichte der berühmten MOTORENwerke aus Bayern.

Ich hoffe inständig, dass der Schaden in jeder Beziehung für BMW deutlich spürbar und höchst empfindlich sein wird, denn aus Schaden kann man ja angeblich klug werden.

Für mich vollkommen unverständlich und absolut unakzeptabel, dass ein Premiumhersteller, der noch dazu das Herzstück eines Automobils - den Motor - großmäulig in seinem Namen trägt, solch eine peinliche Fehlkonstruktion auf den Markt schleudert, ohne diese zuvor ausgiebigst auf Herz und Nieren geprüft und langzeitgetestet zu haben.
Noch vor 10 bis 15 Jahren wären bei so einem Fall eine Menge hirnloser überbezahlter Köpfe gerollt ... heutzutage schleicht sich ein jeder aus seiner Verantwortung.

Stimme dir zu!

Ich werde jedenfalls meinen VFL e60-Benziner erst gegen das Nachfolgemodell tauschen - aber erst, wenn alle Kinderkrankheiten aus der Welt sind.

Ein FL Benziner der e60-Baureihe kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.

Hallo,

ob dies nun die endgültige Lösung der Probleme ist beibt offen, aber wir hoffen es mal. Ich denke man kann ab jetzt schon den 5er Facelift mit DI als Neuwagen bestellten, alle Fahrzeuge ab Herstellung Juli 2008 werden deutlich risikoloser sein, als die Modelle ab Frühjahr 07 bis heute. Persönlich glaube ich sogar, daß alle bisherigen 530i irgendwann Probleme bekommen würden ohne diese Aktion, einige User hatten hier nur bis jetzt Glück.
Traurige Geschichte für BMW und alles andere als Premium! Bei Benz hört man von den CGI Motoren noch nicht so viele Klagen. In meine Augen ist das ein deutlicher Imageschaden für BMW, das nun präsentierte konsequente Durchgreifen war mehr als nötig. Einige neu gewonnene BMW Fahrer werden dennoch künftig wieder Audi oder MB fahren...

Grüße

Moin!

Die Anzahl der zurückgerufenen Fahrzeuge ist echt ziemlich hoch. Das erinnert mich irgendwie wieder an das Mercedes-Problem mit der SBC-Bremse. Fast jeder W211-Fahrer den ich kannte war deswegen mehrmals in der Werkstatt. Mich hat das auf rund 35000 Km nicht einmal getroffen, später kam ja dann der Rückruf...

Bei den FL Benzinern von BMW scheint das ähnlich zu sein. Ich habe anscheinend mal wieder ein scheiß Glück gehabt! Naja, nächste Woche muss er nochmal rund 400 Km ackern, dann kriegt er die neue Software. So lange wird die Technik wohl noch halten 🙂

Grüße
Peter

Die große Frage ist doch: haben die Motoren allgemein gelitten unter der schlecht abgestimmen Software und den teilweise mangelhaften Injektoren/HD Pumpen oder ist nach Durchführung des Ruckrufs der DI-Motor nun ohne Folgeschäden lebenfähig bis 250000km? Ein leichter fader Beigeschmack beim Kauf eines gebrauchten DI vor Sommer 2008 bleibt...

Was mir bei der Rückrufaktion fehlt ist der Hinweis auf Behebung der Mängel auch bei den HD Pumpen!? Mit Injektoren und Software allein scheint es oft nicht getan.

Letztlich freue ich mich aber trotz aller Fragezeichen über diese Veröffentlichung sehr, jeder der nun auch in Jahren Mängel hat, kann BMW auf diesen dicken Bug hinweisen und ich kann mich doch wieder mit einem 530i befassen als mögliche Alternative zum 530d.😎

Moin,
so.... nach 4 knapp 4 Wochen Werkstattaufenthalt wird mir mein 5er heute ausgehändigt. Mit neuer Software, neuer Lambdasonde und neuem Motor😉.
Der häufige Wechsel ins Notprogramm hat einen Kat zerstört. Die neu aufgespielte Software hat versucht den Kat auszubrennen. Dabei hat sich ein Wärmestau gebildet und den Motor überhitzt. Man möge mir meine laienhafte Erklärung nachsehen und ggf. fachmännisch korrigieren.
Ich werde dann beim nächsten Ausfall wieder berichten.😮😉
Gruß
Wolfgang

darauf wollte ich hinaus! Die Folgeschäden dieser Geschichte sind kaum absehbar! Was nützt mir ein nach der Rückrufaktion überarbeiteter 530i, wenn paar Jahre später (Privatkäufer) dann der Kat oder der Motor erneut Probleme macht und zwar in Folge der alten DI Probleme... könnte verstehen, wenn Leute keine Lust haben einen DI Motor vor Juli 2008 gebraucht zu kaufen. Gut für euch, daß es so viele Unwissende gibt 😉 Einblick in die Reparaturhistorie eines DI sind für Gebrauchtwagenkäufer somit Pflicht, doch oft mit viel Aufwand verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Am 9.7. kommt die neue Software, sie wird die Fehlermeldung mit der Lambdasonde beseitigen, sowie die Meldung Motorstörung und Leistungsabfall nach starkem Beschleunigen.
Auch die "Drücke" der HD Pumpe und der Injektoren sollen sich ändern. Mal sehen ob die Verbrauchswerte dann immer noch so niedrig bleiben. Das hört sich für mich nach Rückkehr zu mehr homogenem Betrieb, bis die Komponenten es in der nächsten Generation vielleicht mal aushalten. Wäre mir persönlich egal wenn die Motoren damit stabil laufen würden.

Derzeit sind übrigens wieder mal keine Injektoren lieferbar. Soviel zum Thema es sind nur einzelne Autos betoffen.

Interessant! Das würde sich mit meiner Info vom 🙂 decken der den 8.7. ansprach.

Hallo zusammen,

mir wurde von BMW München zunächst der 1.7. für das neue Softwarupdate genannt. Dann der 16.7. Auf mein heutiges Nachfragen sagte man, vor dem 16.7. gibts kein neues Update. Wie bereits erwähnt, mein 530i steht dann seit 5 Wochen in der Werkstatt. Bin gespannt, ob es dabei bleibt.

Viele Grüße

gueni

Hallo zusammen,

Kann man BMW vertrauen ?

Es gibt Beiträge mit Problemen auch für Autos die nach Januar 2008 gebaut wurden.

Mein 530i FL wurde im April 2008 gebaut aber...welche Garantie habe ich von BMW ?

Schönes WE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen