FK3 Verbrauch bei minus Temperaturen

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe volgendes seit meinem letzten Werkstattbesuch festgestellt:
- Verbrauch im Durchschnitt 0.9 liter höher.
Genau seitdem ist es so dass die Temperaturen bei uns unter 0 Grad sind.
Seit ich den FK3 fahre konnte keine Tempretarurbezogene Verbrauchsschwenkungen feststellen, aber so kalt war noch nie... Ich habe seit dem 20ter Inspektion so um die 300 km gefahren, genau so wie ich es auch vorher. Habe aber jetzt fast 1 liter mehr Verbrauch. Der FK3 hat Honda HTE 0w30 Öl bekommen und meine bisherige Erfahrungen zeigten dass nach einem Ölwechsel Verbrauch immer niedriger geworden ist, da frisches Öl ---> weniger Verbrauch...
Ich frage mich ob eine Software update oder die minus Graden können sowas auslösen?
Bisher musste ich mit 200 fahren um eine Durchschnitt von 8.1l angezeigt bekommen, jetzt habe ich 8.2 schon bei 150km/h 🙁

43 Antworten

Bist du ein Tacho-50-Fahrer?

Derzeit sagt der BC 5,7 Liter Durchschnittsverbrauch. Der letzte Tankstopp ist mittlerweile zirka 450 km zurück. Ist also schon ein ernstzunehmender Verbrauchswert.
Bin vorhin zirka 30 km Autobahn mit Tempomat 150 km/h im 6. Gang gefahren.
 
Bin mit dem Verbrauch insgesamt sehr zufrieden, aber der Motor mag Kälte überhaupt nicht, was ich von den bisherigen Autos, die ich gefahren bin, nicht in dieser Form behaupten kann.
 
Habe den Wagen heute Früh gestartet, nachdem er bei minus 5 bis minus 8 Grad etwa 16 Stunden lang im Freien gestanden ist. Leerlaufdrehzahl 1.300 Umdrehungen und er kann in der Startphase auch ganz schön ordentlich nageln. Da erreicht er schon fast Pumpe-Düse-Niveau, aber nach ein paar Kilometern wirds wieder herrlich ruhig.
Das Getriebe läßt sich auch merkbar schwer schalten, wenn der Wagen kalt ist - ich finde, das merkt man beim Civic extrem. Ist bei meinen bisherigen Autos nicht so krass gewesen.
Welches Getriebeöl ist da eigentlich drinn?
 
By the way, bin heute auf der Autobahn auf der Fahrt nach Wien etwa 20 Minuten lang gemeinsam mit einem Civic FK1 gefahren. Er hat mich mit der Lichthupe begrüßte (dachte schon, ein Radar wars...) und mich aufgefordert, ein Stück des Weges mit ihm zu gehen.
Bin erstaunt darüber, wie wacker sich der FK1 trotz seiner 83 PS hält. Ab 150 km/h geht ihm die Luft aus, aber bis dahin ein nettes Auto angesichts der Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Bist du ein Tacho-50-Fahrer?

Es gibt so ein kelines Ritual bei mir, wenn der Tank leer ist fahre ich nach Venlo, und auf der Rückfahrt versucht ich immer meinen Minnimalverrbauch zu verbessern. Immer im Winschatten eines LKW... Beim letzten mal war es 21Uhr und keiner war unterwegs, da habe ich es halt weitergetestet.

Als ich den FK3 neu hatte bi ich erst im 6ten, dann im 5ten und nun lange im 4ten Gang gefahren... Dann habe ich das mit den 2000Umdrehungen (mit Tempomat) vorgestern mal ausprobiert, und es traf innerorts einfach nicht zu. Aber ich übe weiter, wenn mir langweilig ist, oder ich keinen Bock habe nach Hause zu fahren. 😉

In 30er Zonen fahre ich 5KMH, Innerstättisch 10KMH und ausserstättisch 10-20KMH schneller. Vorausgesetzt die übersichtlichkeit lässt es zu, in Gegenden die von der Gefahrensituation eine Tempo30 Zone sein müssten werden von mir auch so befahren auch wenn mehr erlaubt ist.
Ich bin eher ein Raser mit Herz.😁

Das sollte keine Kritik sein. Reines Interesse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moses t.junior


Hey Leute, wer an die Verbrauchsangaben des BC glaubt, der glaubt auch daß der Klapperstorch...
Laßt euch das durch EXCEL ausrechnen und dann mit ehrlichen Zahlen weiterreden.

Das stimmt nicht.

Laut dem Bordcomputer und den Verbrauchswerten vom Spritmonitor.de liegen 0.1 Liter dazwischen.

Der Bordcomputer ist klasse.

Habe 205 Reifen aber finde das der Verbrauch durch die Kälte hochgegangen ist.

Fahre nicht langsam, aber der Verbrauch = 7.8 Liter

Wenn ich was von 4.5 Liter lesen, dann frage ich mich ob ich meine Fahrweise überdenken sollte. (Stadt)

Ich habe jetzt zwei dinge festgestellt.
1. der Verbrauch ist in den ersten KM ca. 2 Liter höher als sonnst.
2. die Baterie macht nicht ganz so gut mit, musste schon ein mal starthilfe bekommen. (4 Monate alt)

Ich verbrauche so durchschnittlich 6,3l jetzt im Winter (mit 205er Reifen). Finde den Wert super, da wir hier hauptsächlich Bergstraßen haben 🙂
 
Weiters bin ich mit dem Bordcomputer sehr zufrieden. Maximal 0,2l Abweichung sind imo absolut in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


die Baterie macht nicht ganz so gut mit, musste schon ein mal starthilfe bekommen. (4 Monate alt)

Moin !

das gibts doch gar nicht ! Also sollte es nicht !
Wie machst Du das denn wenn Du losfahren willst ?
Die Stromverbaucher besser erst anschalten, wenn der Motor läuft! (Außenspiegel ausklappen, Lüftung/Heizung anschalten, Heckscheibenheizung, Radio, usw.) Wenn diese alle schon Saft ziehen... und draußen sinds 50 Grad minus.... 🙄

Hast Du mal nachgemessen, ob die Batterie noch 12V liefert ?

Wie waren denn die Umstände, erzähl doch mal genauer.
Kälte zehrt schon arg an Batterien, aber nicht so, dass sie nach 4 Monaten den Wagen nicht mehr starten können.

Ist vielleicht ein Garantiefall, bekommst ja vielleicht ne Neue von Deinem Freundlichen.

@s2003: Hatte Dir auf Deine Frage schon geantwortet, der Post ist aber irgendwie verschwunden, egal...

Habe im Moment 205er Vredestein Snowtrack 2 auf 16 Zoll Stahlfelge.
Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...reifen-fuer-fk-typen-t1181585.html?...

Grüße,
bocivic

Ich habe den Wagen ganz normal gestartet, da sprang er schlecht an.
Heizung ein, radio ein... Nach dem Start das Licht eingeschaltet.

Eine ca 2KM lange Strecke gefanren und an nichts böses gedacht...

Da ich Xenon habe soll man die Lampen nicht innerhalb von 15 Minuten wieder einschalten, also kurz angelassen. Als ich nach 10 Minuten zum Auto zurückgegangen bin waren die Lampen aus. Nur das Standlicht war an.

Da half nur noch Starthilfe, aber dank der nett gefprmten Baterie war das nur sehr schwer möglich.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ich habe den Wagen ganz normal gestartet, da sprang er schlecht an.
Heizung ein, radio ein... Nach dem Start das Licht eingeschaltet.
 
Eine ca 2KM lange Strecke gefanren und an nichts böses gedacht...
 
Da ich Xenon habe soll man die Lampen nicht innerhalb von 15 Minuten wieder einschalten, also kurz angelassen. Als ich nach 10 Minuten zum Auto zurückgegangen bin waren die Lampen aus. Nur das Standlicht war an.
 
Da half nur noch Starthilfe, aber dank der nett gefprmten Baterie war das nur sehr schwer möglich.

Naja ich weiß nicht ob man auf die Xenon so achten muss, dass sie nicht innerhalb von 15 min ein/ausgeschaltet werden. Da ich meine Coming/Leaving Home Funktion per Xenon laufen habe, bin ich mal gespannt wie lange die Xenon halten werden. Erst dann werde ich sahen wie stark man auf die Xenon Brenner achten muss. Aber das mit deiner Batterie kann normal nicht sein.......

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


Aber das mit deiner Batterie kann normal nicht sein.......

Das ist es ja, die Baterie war nach 2 Tagen standzeit leer... Und der Fehler trat seit dem nicht mehr auf...

Bin mal gespannt, wen es wieder kalt wird, ob es dann wiederkommt.

Zitat:

Das ist es ja, die Baterie war nach 2 Tagen standzeit leer...

Bei mir auch, aber bei mir war die Hintertür nicht ordentlich zu und so das Kofferraumlampe an war, und hat die Batterie leergesaugt...

Die Genauigkeit vom BC scheint auch Glücksache zu sein 🙁
Meiner zeigt die letzten 20-40tkm immer so um 0,7-1,1l weniger an als er real verbraucht. Ist wie ein Schätzeisen der ersten BC-Generation 😠

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Das ist es ja, die Baterie war nach 2 Tagen standzeit leer... Und der Fehler trat seit dem nicht mehr auf...
Bin mal gespannt, wen es wieder kalt wird, ob es dann wiederkommt.

Moin,

bei mir kommts schonmal vor, dass der Wagen ne Woche ungenutzt rumsteht, da isser bei den jetzigen Wetterverhältnissen ordentlich durchgefrostet, hatte bisher keine Probleme mit der Batterie.

Hast Du die Batterie mal durchgemessen ?

Ich hab auch Xenon, doch was ich hier schon so alles über Xenon gelesen habe halte ich etwas für übertrieben (wie z.B. in der Tiefgarage lieber mit Standlicht + Nebelscheinwerfer fahren, damit man nicht für 5 min das Xenonlicht einschalten muss)
Ich mache das Abblendlicht (Xenon) an, wenn ich es brauche, und wieder aus wenn ich es nicht mehr brauche... ganz einfach.... so wie auch wenn ich nachts für ne Strecke von 8 Km unterwegs bin 😎

Ganz ehrlich für mich klingt es nach einem Batteriedefekt, da würde ich zuerst suchen. Bei einer Batterie die nicht mehr voll ok ist, ist es verständlich, dass das Xenon ihr den letzten Saft raubt.

Grüße
bocivic

also momentan komm ich grad so auf 6,5l, liegt aber daran das ich momentan in meinem urlaub nur kurztrecke fahre (viel stadt) und der motor gar nicht erst richtig warm wird.....solange der net warm ist schluckt der schon recht ordentlich ;(

Deine Antwort
Ähnliche Themen