FK3 Verbrauch bei minus Temperaturen
Ich habe volgendes seit meinem letzten Werkstattbesuch festgestellt:
- Verbrauch im Durchschnitt 0.9 liter höher.
Genau seitdem ist es so dass die Temperaturen bei uns unter 0 Grad sind.
Seit ich den FK3 fahre konnte keine Tempretarurbezogene Verbrauchsschwenkungen feststellen, aber so kalt war noch nie... Ich habe seit dem 20ter Inspektion so um die 300 km gefahren, genau so wie ich es auch vorher. Habe aber jetzt fast 1 liter mehr Verbrauch. Der FK3 hat Honda HTE 0w30 Öl bekommen und meine bisherige Erfahrungen zeigten dass nach einem Ölwechsel Verbrauch immer niedriger geworden ist, da frisches Öl ---> weniger Verbrauch...
Ich frage mich ob eine Software update oder die minus Graden können sowas auslösen?
Bisher musste ich mit 200 fahren um eine Durchschnitt von 8.1l angezeigt bekommen, jetzt habe ich 8.2 schon bei 150km/h 🙁
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
also momentan komm ich grad so auf 6,5l, liegt aber daran das ich momentan in meinem urlaub nur kurztrecke fahre (viel stadt) und der motor gar nicht erst richtig warm wird.....solange der net warm ist schluckt der schon recht ordentlich ;(
ja 6,5 Liter ist ne Menge😁
Momentan Accord CN2 (viel Stadt und Berge 450m...940m üNN (oft zum Skilaufen oben)) hab ich so 7,7l-8,5l Diesel-Verbrauch. Die Temperaturen liegen knapp unter 0°C bis -5°C. Der Motor wird kaum noch warm, die Sitzheizung braucht auch 8km um mal etwas Wärme zu bringen, das Auto neigt dazu eine Tropfsteinhöhle zu werden, wenn es mal auftaut (man schleppt halt über die Schuhe immer nen Haufen Schnee mit ins Auto), ansonsten ist die Frontscheibe auch innen schon mal zugefrostet - ich bereue es, keine Standheizung zu haben.... Und von wegen elektrischer Zuheizer (Klimaanlage) - davon bekomm ich nun wirklich gar nichts mit...
Ich glaube das nächste Auto wird wieder ein Benziner werden. Diese miese Heizleistung des Diesels ist echt schwach...
Hab mir mal sagen lassen, daß Autos mit größerem Hubraum länger brauchen um Betriebstemperatur zu erreichen und daraus leitet sich auch die Heizleistung ab. 2,2 Liter Hubraum sind ja auch nicht gerade sooo wenig.
Ich bin mit der Heizleistung meines FK3 durchaus zufrieden. Richtig frieren musste ich noch nie und das obwohl ich nicht einmal eine Sitzheizung habe.
Wenn der Wagen ganz kalt ist, dann schalte ich die Heizung auf AUTO und 22 Crad. Nach ein paar Minuten, wenn der Wagen schön langsam Betriebstemperatur erreicht, schalte ich auf AC/OFF, die Lüftungsdüsen auf den Fußraum und die Frontscheibe und schalte runter auf 19 bis 20 Crad. Ich komme wunderbar damit klar.
Dass er nicht so schnell warm wird wie ein Benziner, ist klar.
Ich habe zum Vergleich die Heizleistung unseres Jazz, der wirklich fantastisch gut heizt und auch sehr schnell warm wird.
Eine zu- oder angefrorene Scheibe innen würde bei mir schon die Alarmglocken läuten lassen. Entweder ist der Wagen nicht ganz dicht (Feuchtigkeit dringt problemlos ein) oder du läßt die Heizung/Klimaanlage bis zum Schluß laufen. Es empfiehlt sich, diese ein paar Minuten vor Fahrtende auszuschalten.
Mein nächster wird wohl auch ein Benziner, allerdings ist die Heizleistung kein Grund dafür. Gründe sind andere, z. B. die höheren Wartungskosten beim Diesel, die gestiegenen Dieselpreise, die vielen fehleranfälligen Abgasfilter etc.
PS.: Heute getankt und BC resetted - Verbrauch nun nach 80 km Autobahn mit Tempo ~ 145 km/h ist 6,4 Liter laut BC.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Eine zu- oder angefrorene Scheibe innen würde bei mir schon die Alarmglocken läuten lassen. Entweder ist der Wagen nicht ganz dicht (Feuchtigkeit dringt problemlos ein) oder du läßt die Heizung/Klimaanlage bis zum Schluß laufen. Es empfiehlt sich, diese ein paar Minuten vor Fahrtende auszuschalten.
Eher das Gegenteil würde ich behaupten - der Wagen ist vielleicht zu dicht. Wenn er mal warmgefahren wird, sind alle Scheiben (hinten) dick beschlagen. Die Feuchtigkeit, die man über die Schuhe, Klamotten und die Ausdünstungen reinschleppt, kommt einfach nicht aus dem Auto heraus! Meine Freundin fährt deswegen in ihrem kleinen Benziner-Fabia mit leicht geöffneten Scheiben herum - der wird dadurch wunderbar trocken. Der Diesel hat aber nicht so eine hohe Heizleistung, weswegen ich das mit dem Scheiben Öffnen lieber sein lasse. Die gesamte Durchlüftung des Innenraumes könnte beim Accord besser sein, finde ich. Allein ein paar Lüftungsdüsen unterhalb der hintersten Seitenscheiben könnten Wunder bewirken - haben andere große Kombi's, der Accord leider nicht. Folge: die Scheiben bleiben unbelüftet, kalt und die Feuchtigkeit aus dem vorderen Wagenteil kondensiert an den Scheiben hinten - die Feuchtigkeit bleibt somit im Fahrzeug. Ganz schlecht, wenn man nun zudem noch viel Kurzstrecke fährt. Dummerweise kann man bei Probefahrten und Testfahrten solche Eigenschaften überhaupt nicht Testen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dass er nicht so schnell warm wird wie ein Benziner, ist klar.
Ich habe zum Vergleich die Heizleistung unseres Jazz, der wirklich fantastisch gut heizt und auch sehr schnell warm wird.
So einfach kann man das nicht sagen, viele Diesel werden sogar schneller warm als Benziner da sie über einen leistungsfähigen Zuheizer verfügen!
mfg Stephan
aber der Civic nicht glaub ich
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
aber der Civic nicht glaub ich
Nö, den hadda nich.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Nö, den hadda nich.Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
aber der Civic nicht glaub ich
Im Ernst??? Den hat ja sogar mein Renault Megane DCI schon drinnen gehabt vor 5 Jahren
Naja, entweder hat er ihn nicht, oder bei meinem ist es defekt.
Aber ich schätze mal, das er nicht vorhanden ist.
Ich meine irgendwo gehört zu haben, das der 2.2 Liter Diesel von Honda einen Zuheizer hat.
Aber ob es wahr ist, weiß ich nicht!
Hallo,
Ich habe meinen civic mittlerweile 5000km gefahren und habe einen Konstanten Verbrauch von ca 8,5Ltr. Ich habe es auch nachgerechnet und es stimmt fast überein.
Was mich beim durchlesen des Forums irritiert ist, das viele weniger Verbrauchen als ich*Grummel*
Wenn ich bei 150km/h den Tempomaten einschalte, komme ich auf einen durchschnitt von 9Litern lt Anzeige. Das passt wahrscheinlich auch weil ich vor zwei Wochen von Nettetal zum Frankfurter Flughafen (300km) und zurück (300km) bei meistens 150km/h, nicht ganz mit einer Tankfüllung geschafft habe.
Was zeigen eure BCs bei 150km/h und eingeschalteten Tempomat an?
Mir ist aufgefallen das bei mir die Temperaturanzeige nicht in der mitte der Anzeige steht sondern immer einen halben Zentimeter unter der mitte stehen bleibt. Habt ihr das auch? Dann könnte ich meinen Honda-Händler mal mit der Nase draufhauen!
Danke im Voraus!
GRuss
Zitat:
Original geschrieben von camaro81
Was zeigen eure BCs bei 150km/h und eingeschalteten Tempomat an?
7-8l/100km, was dann einen nachgerechneten Verbrauch von ca. 7.3l/100km ausmacht. Bei 135km/h auf der Autobahn braucht der Wagen ca. 6.5l/100km.....
Grüße,
Zeph
Mehr als 7 Liter habe ich noch nie geschafft. Und um das zu schaffen, muß man es schon ziemlich eilig haben und auch mal Endgeschwindigkeit einlegen.
Bei überwiegend um die 140 km/h komm ich real auf um die 6 Liter. Auf der Landstraße auf wesentlich weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
7-8l/100km, was dann einen nachgerechneten Verbrauch von ca. 7.3l/100km ausmacht. Bei 135km/h auf der Autobahn braucht der Wagen ca. 6.5l/100km.....Zitat:
Original geschrieben von camaro81
Was zeigen eure BCs bei 150km/h und eingeschalteten Tempomat an?Grüße,
Zeph
- A/C on / off ?
- Reifenbreiten, Reifentyp ?
- Lampen on / off, HiFi on / off ?
diese Faktoren spielen auch eine grosse Rolle.
Was heist zb bei 135 auf der Autobahn??
In Österreich faehrt man mit 135Km/h auf der linken Spur und das wars.
In D auf einer 2spuriger Autobahn um 135 km/h zu fahren muss man zw Brummispur und Porschespur staendig hin und her wechseln.
Je nach Lust und laune kann man so oder so Gas geben.
Zw 6.0 und 8.5 ist aller drin...