FK2: Stoßdämpfer...mal wieder...
Hi,
ich fahre meinen FK2 jetzt seit ca. 4 Wochen (~1500 Km) und bei mir knacken die Stoßdämpfer beim Einfedern auch, vor allen Dingen die hinteren Dämpfer. Das finde ich für einen Neuwagen natürlich reichlich suboptimal. Es gab ja über dieses Thema schon genug Einträge, daher würde es mich mal interessieren, ob dieses Problem inzwischen schon einmal zufriedenstellend gelöst wurde, oder ob immer noch an dem Problem herumgedoktert wird und es dann nach kurzer Zeit wieder auftritt?
Gruß,
26 Antworten
Es ist schon schlimm mit der Qualität. Hab mir heut auch neue Dämpfer von Koni (FSD) einbauen lassen. Leider alles selbst bezahlt, weil der liebe Hersteller meines Civics nichts dazu gibt. Aber dann kauf ich mir halt in Zukunft keinen Honda wieder. Aber das scheint denen auch egal zu sein.
Es ist ganz einfach,jeder sollte Honda einen Brief schreiben,wie unterirdisch die Civicqualität im Vergleich zu den Japanprodukten ist und erwähnen,das man sich deßhalb keinen Honda mehr kaufen will.
Die Qualität ist ja noch da,beim Accord,FRV,CRZ Insight und auch beim Jazz.
Nur beim CRV und Civic gibt es massenweise Probleme,was übrigens sogar die AB im Civic Gebrauchtwagencheck neulich festgestellt hat.
Aber wenn man die schlechte Qualität hinnimmt,wird es Honda sicher weniger egal sein,wie wenn jeder der unzufrieden ist,einen Brief schreibt.
Meistens sind Diejenigen die nur so um sich werfen mit "Beschwerdebriefen schreiben", diejenigen, die im Endeffekt überhaupt nix schreiben! 🙄
Selbst Leute die bei anderen Herstellern bei den Garantieleistungen enttäuscht wurden,fängt Kia mit 7 Jahren und Hundeei mit 5 Jahren Garantie auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Es ist ganz einfach,jeder sollte Honda einen Brief schreiben,wie unterirdisch die Civicqualität im Vergleich zu den Japanprodukten ist und erwähnen,das man sich deßhalb keinen Honda mehr kaufen will.
Genau das habe ich schon mal gemacht und dabei auch erwähnt, dass ich einen Markenwechsel beabsichtige.
Antwort: Null, dürfte Honda von daher auch egal sein.
Bei einem aktuellen Marktanteil von 0,9 % in Österreich sollte Honda Kundenbeschwerden eigentlich ernst nehmen. Andererseits, vielleicht wollen sie es gar nicht anders ...
Selbige Erfahrung habe ich mit meinem ehemaligen Händler gehabt. Am Ende habe ich das Gefühl gehabt, dass er schon genug andere Kunden hat bzw. bekommen wird, die Geld fließen lassen.
Bei meiner neuen Werkstatt fühle ich mich wenigstens diesbezüglich sicherer.
BTW: Ich habe die Zulassungsdaten aus Österreich vor mir liegen.
Toyota, Mazda und Honda haben konstant Rückgänge bei den Zulassungen.
Hyundai und Kia gewinnen hingegen dazu.
Warum wohl?
Kann Mike_083 seine Erfahrung nur besätigen. Hatte mich auch beschwert. Reaktion- Der Kundendienst versteht gar nicht warum ich mich bei ~20 Reparaturen in einem Jahr so aufrege. Schließlich repariert Honda das ja kostenlos. - Die meinten das ernst. Nach dem Kauf bist Du für die unwichtig. Schießlich hast Du ja gekauft. Wichtig sind nur die , die noch zögern.
Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
Seit Januar gibt es diesbezüglich von Honda eine Lösung. Mit einem Spezial "Schmiermittel" beseitigt dein Händler das Problem. Ich hab das Zeugs jetzt 2 Wochen drauf und es ist wesentlich besser geworden.
besser geworden..
aber nicht weg?
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Kann Mike_083 seine Erfahrung nur besätigen. Hatte mich auch beschwert. Reaktion- Der Kundendienst versteht gar nicht warum ich mich bei ~20 Reparaturen in einem Jahr so aufrege. Schließlich repariert Honda das ja kostenlos. - Die meinten das ernst. Nach dem Kauf bist Du für die unwichtig. Schießlich hast Du ja gekauft. Wichtig sind nur die , die noch zögern.
diese aussage ist leider korrekt .. :-(
hat man mir auch gesagt, ich komm ja nur in die werkstatt zur kostenlosen garantiereparatur :-(
Hallo Leute,
ich fahre seit 4 Jahren und über 90000km einen FR-V.
Das Auto hat bis jetzt keinen einzigen Defekt oder Mangel gehabt.Kein Klappern,alles ist noch wie neu und er klingt auch wie am ersten Tag.
Das Einzige waren 2 hintere Stoßdämpfer nach 3 Jahren auf Garantie.Wäre mir aber auch nicht aufgefallen,aber der H-händler hat ihn durch den Dämpfertest gelassen und da fielen falsche Werte auf.
Was aber das Wichtigste ist, im FRV Forum sind alle ebenfalls so zufrieden wie ich.
Das heißt gleichbleibende hohe Qualität.
Das Gleiche fällt einem bei 2008er Accord auf,da gibt es auch so gut wie nichts zu meckern.
Beim Civic jedoch schwankt die Qualität schon bei der Montage dermaßen,das Einem Angst wird.
Und die Qualität der Zulieferer scheint auch nicht die Beste zu sein.
Mich wunderts,das er einigermaßen gut durch den Dauertest kam.
Nun ja, mein 2011er FK2 poltert auch ein wenig fahrwerksseitig, aber ich halte das eigentlich eher für normal bei diesem brettharten Sportfahrwerk. Viel Komfort bietet es halt nicht, aber ich habe das immer dem zumindest in dieser Hinsicht sehr sportlichen Charakter des 8er Civics zugeschrieben. Tiefergelegte Autos, in denen ich ab und an mal mitgefahren bin in meinem Leben, fühlen und hören sich genauso an, wenn ich mich richtig erinnere.
Der FK2 ist härter abgestimmt und ist gut sportlich zu fahren - besitzt aber nach meiner Kenntnis kein Sportfahrwerk in diesem Sinne.
Mein FK2 wird im August 5 Jahre - nach knapp 60.000km - tja was soll ich sagen..erste Bremsen/ beläge, Reifen usw.. einzig der KGZ wurde mal ausgewechselt.
Kein Knarzen oder Poltern - top Auto!
Bei mir Polltert es nur im Innenraum. Die Stoßdämpfer und das Fahrwerk machen keine Geräusche.
FK2 vom 10.2011 mit 35tkm.