fk2 fährt sich mit Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten wie ein Schwamm

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hallo,
seit dem ich letzte woche meine Winterreifen Pneumant pn150 205/55/16 auf original Honda Alufelgen montieren lassen habe, fährt sich mein fk ab tempo 160 wie ein schwamm!! Höhere Geschwindigkeiten wären absolut unzumutbar, da das Auto auf der Hinterachse total unruhig wird und zu schwänzeln beginnt! 🙁
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bei höheren Geschwindigkeiten mit WR gemacht?
Soll ich nochmals zum Händler, und sagen das die reifen mies sind - zumindest für dieses Auto! Fahre sehr oft Autobahn, und hatte noch nie derartige Probleme mit Winterreifen! 😕
Ach ja, bei Sommerreifen habe ich keine Probs!!!!!!!!!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fazergoody


Bei mir auch nicht anders. Hab auch die Yokohama mit den RC-Felgen. Auch ab ca. 110 vibrieren des Lenkrads. Bin nicht wirklich zufrieden mit dem Reifen. Aber auch wie bei Mike der gleiche Grund das ich sie noch oben hab, erst einen Winter damit gefahren, Profil noch top.
Werde auch mal versuchen den Luftdruck a bissal zu erhöhen, mal sehen wie es dann ist.
Felgen wurden bei mir nachgewuchtet, kann natürlich auch sein, das es an denen liegt.

Ein vibrieren des Lenkrades mit einer neuen Räder-Reifen Kombination: unbedingt neu auswuchten lassen. Hier sind die Räder nicht gut gewuchtet worden. Oder du hast bereits wieder ein Gewicht verloren. Fehlerhafte Anbringung etc., Schlaglochpiste gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Habe mit meinen Winterreifen überhaupt kein Problem. Fahre diese nun in der 2. Saison mit meinem FK2. Meine Winterreifen sind die Kleber (Tochterfirma von Michelin) in der Größe 225/45/17 auf extra Alus.
 
Damit kann ich bequem deutlich über 200km/h fahren ohne das hier etwas "schwänzelt". Wohl in schnell gefahrenen Kurven merkt man dem Winterreifen Kleber an das dieser weicher ist als meine Sommerreifen von Michelin.
 
Vielleicht hast du auch das ein oder andere aufgeklebte Auswuchtgewichtgewicht verloren? Könnte das erklären, das Verhalten was du beschreibst. Ist aber immer nur ein "vielleicht" da nicht selbst erfahren. Davon abgesehen, gibt es tatsächlich Winterreifen welche nicht harmonieren mit einem Fahrzeug, auch Sommerreifen. Und das auch werksseitig!
 
Off topic: So passiert u.a. bei Opel und dem Signum in der Topausstattung: die serienmäßigen Reifen sind rein von der Lautstärke nicht auszuhalten ab ca. 80km/h; Händler tauschen diese dann aus! Nur blöd, wenn man einen Wagen erhält, zwecks Testfahrt und dieser ist dann damit bestückt. Gibt somit dicken Punktabzug. Bin gespannt wann Opel anfängt zu lernen.

 hallo,

möglich, das ich irgendein Auswuchtgewicht verloren habe! Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich das Fahrverhalten gleich nach dem montieren bemerkt habe. Meine persönliche Meinung ist, das der Reifen einfach zu weich ist!😕

Wie gesagt, werde mir kommende Woche einen Termin zum checken in der Werkstatt geben lassen!

So will ich auf keinen Fall weiter herumfahren, da es sich wirklich gefährlich anfühlt! Hatte bei meinen anderen 2 Civics davor, nie Probleme dieser Art!

Zitat:

Original geschrieben von sparkley


 
Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich das Fahrverhalten gleich nach dem montieren bemerkt habe. Meine persönliche Meinung ist, das der Reifen einfach zu weich ist!😕

Yokohama-Reifen sind generell sehr weich und im Rennsport eigentlich sehr bewährt.

Hab auch schon mal einen S2000 gesehen, der Yokohama-Reifen oben hatte. Sind eigentlich recht gute sportliche Sommerreifen, vielleicht haben sie bei den Winterreifen den Dreh noch nicht ganz raus. Ich habe sie bei meinem Honda-Händler gekauft und habe die Wahl zwischen den Yokohama und Bridgestone gehabt. Mein Händler hat mir die Yokohama empfohlen. Preislich sind die Bridgestone minimal teurer gewesen, aber wirklich nur minimal. Aber die Bridgestone-Winterreifen sollen laut diversen Testberichten ja nicht so der Hammer sein.

Wie gesagt, mein Cousin hat die selben Yokohama-Reifen auf seinem VW Passat und keine Probleme.

Vielleicht harmonieren die Reifen tatsächlich nicht mit dem Civic.

Ansonsten kann ich nichts schlechtes über sie berichten. Das Profil reibt sich stärker ab als bei den Michelin-Sommerreifen, aber gut... Michelin ist ja dafür bekannt, daß sie Reifen auf den Markt bringen, die nicht wirklich rasch verschleißen.

Heute bin ich 30 km auf der Autobahn im strömenden Regen unterwegs gewesen, teilweise mit Tempo 60 wegen akuter Aquaplaninggefahr. Die Reifen haben ihre Sache echt gut gemacht, ein Audi-Fahrer, der auch nicht viel schneller unterwegs gewesen ist, hat nicht so viel Glück gehabt und die Leitplanke "geküsst".

Sauwetter.

Zitat:

Original geschrieben von civic2006



Zitat:

Ein vibrieren des Lenkrades mit einer neuen Räder-Reifen Kombination: unbedingt neu auswuchten lassen. Hier sind die Räder nicht gut gewuchtet worden. Oder du hast bereits wieder ein Gewicht verloren. Fehlerhafte Anbringung etc., Schlaglochpiste gefahren...

Felgen wurden ja schon einmal wegen des Vibrieren nachgewuchtet. Hat aber leider auch nichts geholfen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Ein vibrieren des Lenkrades mit einer neuen Räder-Reifen Kombination: unbedingt neu auswuchten lassen. Hier sind die Räder nicht gut gewuchtet worden. Oder du hast bereits wieder ein Gewicht verloren. Fehlerhafte Anbringung etc., Schlaglochpiste gefahren...

Felgen wurden ja schon einmal wegen des Vibrieren nachgewuchtet. Hat aber leider auch nichts geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


 
hotnight, meiner Meinung nach ist es definitiv ein Fehler, im Winter mit Sommerbereifung zu fahren, aber jedem das seine. 

Hab ich das irgendwo geschrieben??????

...hatte mit meinen Pirelli Snowsport w240 auch nach ein paar Jahren Vibrationen - also ab zu ATU und nachwuchten lassen - irgenwie war der gute Herr nicht so bei der Sache. Es vibrierte wie früher nur der Resonanzbereich hatte sich verschoben - von 210-220km/h zu 190-210. Beim Wechsel auf die Sommerreifen fielen mir dann fast die Gewichte entgegen - ordentliches Säubern der Klebefläche war wohl zu viel verlangt. Bin dann im nächsten Jahr zu Pitstop - dort hat sich ein wortkarger Mechaniker viel Zeit gelassen - aber seit dem war Ruhe!

Ergo: wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht dasselbe! 😉

Michelin Primacy 205/55 R 16 neu auf Stahl
Schwammiges Fahrgefühl kann ich bestätigen - fühlt sich an wie massiver Seitenwind und man muß wesentlich mehr am Lenkrad machen... zwar nur kleinere Korrekturen, aber definitiv mehr!

Hatte das eigentlich noch bei keinem anderen Auto - wenigstens nicht so einen massiven Unterschied.
Allerdings fühle ich mich jetzt sicher und 200 machen wieder Spass ;-)))

"Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ..."
;-))

Bei meinem Civic ist das schwammige Fahrverhalten mit den Winterreifen nun spontan weg - keine Ahnung, woran es liegt bzw. gelegen hat.
Tatsache ist, der Wagen fährt sich sehr angenehm, so wie mit den Sommerreifen.
Heute 170 km/h auf der Autobahn und gutes Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bei meinem Civic ist das schwammige Fahrverhalten mit den Winterreifen nun spontan weg - keine Ahnung, woran es liegt bzw. gelegen hat.
Tatsache ist, der Wagen fährt sich sehr angenehm, so wie mit den Sommerreifen.
Heute 170 km/h auf der Autobahn und gutes Fahrverhalten.

Ein Wunder 😁😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


 
Bei meinem Civic ist das schwammige Fahrverhalten mit den Winterreifen nun spontan weg - keine Ahnung, woran es liegt bzw. gelegen hat.
Tatsache ist, der Wagen fährt sich sehr angenehm, so wie mit den Sommerreifen.
Heute 170 km/h auf der Autobahn und gutes Fahrverhalten.
 
Ein Wunder 😁😉 ?

Nein, nicht wirklich.
Mit 3.000 Umdrehungen gemütlich mit 170 km/h dahincruisen, das hat schon was 🙂

Unser Jazz hat jetzt übrigens schon 800 km runter. Werden aber nicht immer so viel fahren.
Mein Vater hatte ihn gestern auf der Autobahn schon auf 160 km/h, aber da ging noch viiiieel. Laut Werksangabe läuft der Bursche ja 170 km/h, aber ich glaube, daß er 180 locker packt.

lt. Tacho

Naja, laut Tacho wird er schon 190 km/h oder vielleicht sogar knapp darüber laufen. Ist beim FK1 ja auch nicht anders und der hat den selben Motor.
Schade, daß der Jazz nicht das 6-Gang-Getriebe vom FK1 hat, aber zu meiner Überraschung wird der Motor trotzdem auf der Autobahn überhaupt nicht laut.
Man beachte, daß der Jazz 1.4 dem Civic FK1 von 0 auf 100 km/h davonzieht, obwohl der Jazz unvorteilhafter übersetzt ist.
 
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h laut Honda (Werksangabe):
 
Civic FK1 Sport: 14,6 sec
Jazz 1.4 Style: 12,9 sec

Was ich bei den Fk2/FK3-Diskussionen immer im Hinterkopf hatte, auch wenns mir jetzt einige verübeln... Hauptsache keinen FK1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen