FK Scheinwerfer Abblendlicht geht nicht
Hey Leute,
Hab ein großes Problem mit meinen neuen FK Scheinwerfern.
Und zwar geht das Abblendlicht rechts manchmal nicht.
Die letzten Tage ließ sich das Problem noch immer dadurch beheben, dass ich kurz die Scheinwerferabdeckung abgemacht und an dem Stecker rumgefummelt habe.
Das hat heute abend aber nicht mehr funktioniert.
Zusätzlich ist mir dann noch während der Fahrt für ca 15 sec das linke Licht ausgefallen. War sehr geil, weil ich gerade auf der Landstrasse unterwegs war!
Also woran kann's liegen? Bin davon ausgegangen, dass es nur ein Wackelkontakt ist. Aber jetzt...
Bitte helft mir, ich falle mit meinem Blinkerstandlicht nachts schon genug auf bei der Rennleitung, da muss ich nicht auch noch ein defektes Licht haben!
29 Antworten
Ja, aber der Einbau. Hab die letzten zwei Male ewig gebraucht, bis sämtliche Spaltmaße gepasst haben...
Also scheints ja wirklich mit den Kontakten zu hapern also raus und nachlöten 🙁 na ja besser is das und kam leider noch nich dazu aber werd echt ne Mail schreiben !
Vorallem was mich nerfte meine Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung passten nich waren zu lang ,hab da aber ne gute Lösung gefunden wie man das passend macht "ohne " neue zu kaufen . Oder die alten die angeblich kürzer sind.
Wenn ich meine Scheinwerfer zerlege dann mach ich Pics .
@Streetracer
wenn du mal in Germering bist, kann ich deine SW hinbekommen. Hatte das selbe Problem. Schick mir eine PN wenn Hilfe brauchst.
@white Magic Hast Post 😉
@Brainbac Wie hast du das mit den Stellmotoren gelöst? Ist des aufwändig?
Ähnliche Themen
Das würde mich auch interessieren... Ich kaufe mir nächste Woche auch Fks... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
@Brainbac Wie hast du das mit den Stellmotoren gelöst? Ist des aufwändig?
Stellmotoren für Autos mit BJ vor 93 verbauen (Schrottis abklappern) oder die Stange kürzen. Schreibt e36_Father_ an er weiß die Länge, hat auch meine gemacht.
So, werde die nächsten Tage die Scheinwerfer rausbauen. Wenn es mir gelingt, die Stellschrauben nicht zu verdrehen hab ich ja beim Einbau nicht mehr den Act, ewig rumzuprobieren bis die Spaltmaße wieder passen. Und einstellen lassen brauch ich die Scheinis dann auch nicht mehr oder?
Also wie gehts dann weiter wenn die Scheinis draussen sind. Aufmachen und dann innen die Kontakte am Stecker verlöten, ja?
Ich habe das gleiche Problem ;-(
Zuerst hat ja kontaktspray geholfen.
Aber jetzt fällt der rechte Scheinwerfer wieder ständig aus.
Blöd dass ich die Dinger von ebay habe, und keine Rechnung, sonst würde ich die Sofort zurückgeben...
hattest du net schonmal immer probs mit den anderen in pro oder so?
ich würd den dreck reklamieren...ist ja ekelhaft sowas
und dann standlichtringe vom 5er reinbaun da haste mehr von.
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Wie läuft denn das mit dem Kontaktspray?
Stecker ab, Kontaktspray auf die Pins, Stecker wieder drauf.
Ist aber eine rein temporäre Lösung, würde mal an Deiner Stelle ausbauen und nachlöten.
Nein mit den in.pro's gabs keine Probs, war nur mal ne Birne durchgebrannt da musste ich den Scheinwerfer ausbauen...hab bei der Gelegenheit gleich auf FK gewechselt wegen der Optik.
OK wenn das mit den Kontaktspray auch nicht die 100% Lösung ist dann bau ich die lieber aus. Was muss ich denn dann weiter machen, Scheinis ausbauen, auseinandernehmen und dann?
@streetracer575 nun musst die kabel überprüfen die in den Stecker gehen die Löt/Quetschstellen ,weis ja nich wie die angeschlossen sind .Und schauen ob da was lose oder wackelig is. Dann gegebenfalls nachlöten .
So hab gerade den ersten Scheinwerfer vor mir. Wo muss ich jetzt nachlöten? An diesem Teil ? Das ist mit ausgehärtetem Kunststoff gefüllt, muss ich den erst irgendwie entfernen um da ran zu kommen? Eigentlich können ja die Kontake gar nicht wackeln, da sie eingegossen sind!?!
Bitte helft mir schnell, muss das heute unbedingt fertig kriegen!
Gruss