FK Gewindefahrwerk einbauen

VW Passat B5/3B

Moin leute

Also erstmal bin ich neu hier und freu mich auf eure zusammenarbeit 🙂

Ich habe mir vorhin ein fk gewindefahrwerk bestellt und wollte mal nach n paar tipps fragen..
Außerdem möchte ich gerne wissen was ich für werkzeug brauch bevor nachher die hälfte fehlt 😉

Also wenn ihr mir weiterhelfen könnt und paar gute tipps habt einfach melden..

Danke schonmal

Mfg benni

26 Antworten

Nen Gewindefahrwerk für 130 Euro, so viel hab ich alleine für meine Federn bezahlt. 🙄
Für gute Dämpfer zahlt man auch noch mal so viel, ohne da irgendwas übermäßig krasses zu haben...von Gewinde reden wir da noch gar nicht.
Verstehe nicht, warum man am Fahrwerk spart, erstens sicherheitsrelevant, zweitens eins der Bauteile, was im Zweifelsfall beim Fahren am meisten nerven kann.

Nein nein kein problem..
Ich habe das schon öfter gelesen..
Ich werde mir natürlich einen federspanner besorgen..🙂
Ich meine das das fahrweek an sich wechseln kein problem ist?
Wir sind zu dritt wie lange kann man als leihe einplanen ?

@Karls Quell

Das fahrwerk hat normalerweise 400 gekostet wie im link zu sehen 🙂

Und das glaubst Du? Bei Ebay gibt es zig Angebote davon unter 150 Euro...überlege mal, warum das so günstig ist...
Aber wie von anderer Seite schon gesagt, kann sich jeder verbauen was er will...verstehe es nur nicht wirklich.

Ähnliche Themen

Ich wollte eig nur wissen was ich für den umbau bräuchte und was ihr für tipps habt..
Sorry aber die erfahrung w7rde ich gern selbst machen..
Es gibt viele kumpels die ein fk drin haben und zufrieden sind..außerdem ist es schon bestellt..

So und jetzt bitte nur noch antworten auf meine fragen 🙂

Was @Karls Quell sagt hatt durchaus seine Berechtigung, aber was Du Dir dann kausft bleibt natürlich Deine Sache ;-)

@blue vectra th, da hast Du natürlich völlig Recht und habs bzw. ist nicht zur Nachahmung empfohlen sondern nur kund getan wie ichs gemacht habe ;-)

Ich habs leider schon mal bei nem Bekannten in der Werkstatt miterlebt, wenn sich eine gespannte Feder aus nem Federnspanner löst und Party macht, ist kein wirklicher Spass und zum Glück is nix passiert ;-)

im eingebauten Zustand ist es aber kein Problem mit zwei guten Spanngurten (meine sind ausm NKW-Bereich) das Federbein zu fixieren, da man nur schlecht drankommt, das ausgebaute Federbein kann man dann mitm Federnspanner fixieren und die Gurte gefahrfrei lösen ;-)

Mfg

Moin moin..
Also vorne ist das fahrwerk drin 🙂
Mussten bloß abbrechen da ich nachher zur nachtschicht muss.
Besorge mir für hinten noch neue anchlagpuffer..
Kann mir jemand sagen ob das gewinde oberhalb oder unterhalb Der feder kommt ?
Achso und kein poltern und brett hart ist es auch nich 🙂

Danke leute habt mir sehr geholfen 🙂

Unterhalb der Feder wars bei meinen FK

Ok danke..
Aber irgendwie lässie die sich komisch ansetzten :/

Der Gummiteller unten muss raus und der Versteller wird von unten festgeschraubt.
Keine Einbauanleitung dabei?

MFG

Nein leider nicht..
Also von oben nach unten..
Versteller, achse, scheibe und schraube?!
Aber ohne kontermutter etc.. Löst sich das nich irgendwann durch die vibrationen ?

So leute..fahrwerk ist drin und ganz ohne komplikationen 🙂
Ich danke euch allen für eure hilfe..
Bis zum nächsten mal..
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen